Matte Stellen am Autolack selber nachlackieren?

Das offizielle Forum der United Clans

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen

Antworten
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Matte Stellen am Autolack selber nachlackieren?

Beitrag von Murphy »

Da ich von Autos und Lackierung absolut keine Ahnung habe dachte ich mir das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann:

Bei der Entfernung von Kleberresten am schwarzen Twingo meiner Freundin sind (wohl durch zu aggresive Mittelchen) einige Stellen entstanden an denen der Lack sehr matt und abgenutzt aussieht.
Kann man so kleinere Stellen recht problemlos selber lackieren oder sollte man da jemand ranlassen der Ahnung und Erfahrung hat? Und was für Lack sollte man nehmen (Spraydose?), wo sollte man den besorgen und was für Vor-/nacharbeiten sind nötig bzw. was bräuchte man ansonsten noch an Material/Werkzeug?

Für Tips wär ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Matte Stellen werden für gewöhnlich poliert. Das würde ich aber einen Fachmann machen lassen.
pwnEd.
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

lieber matte stellen als mit der Spraydose ausgebessert.
Durch den Sprünebel bekommst du das nicht sauber hin und abkleben hinterläst auch unschöne Übergaenge die man nicht so einfach wegpoliert bekommt.
Wenns wirklich gut aussehen soll, dann nen Lackierer machen lassen, aber das kostet natuerlich gleich ....
Bleibt nur die Frage offen, wer das Auto mit Stahlwolle bearbeitet hat ;)
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

wenn der übergang nicht allzu perfekt sein soll:

meine freundin hatte mehrere längere Kratzer in nen Punto gefahren und man konnte beim Vertragshändler, der auch ne Werkstatt besitzt, einen Stift kaufen.
Ist wie nen Edding, musst halt nur drauf achten, dass es die richtige Farbe ist ;)

Da wir einen Kratzer von Vorder- bis Hinterrad übermalen mussten, fiel das natürlich schon auf. Aber kleinere Stellen bemerkte man erst bei näherem Hinsehen
Bild
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

Ist hauptsächlich am Fensterrahmen der Fahrertür, wäre also von Übergängen her wahrscheinlich nicht ganz so auffällig, aber müsste schon was zum großflächigerem Auftragen als nur ein Stift sein denk ich. Vielleicht probieren wir es auch doch erstmal mit einer Polierung...
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich würds wahrscheinlich hiermit probieren, aber k.a. was es da noch für Profizeug gibt. Von Spraydose (das sieht man 100%ig) oder Lackstift (nur für kleine Kratzer geeignet) kann ich nur abraten.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Quickkiller
UC-Member
Beiträge: 4858
Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickkiller »

Auf keinen Fall nachlackieren Murph, das siehst du fast immer.

Nimm dir Poliermittel und benutz das, am besten am ganzen auto nur nicht auf den gummies ^^

Danach sieht man davon so gut wie nix mehr

Es gibt extra Poliermittel in den Farben des Autos mit Anleitung drauf wie man es aufträgt usw.
Damit bekommt man kleinere macken im Lauck auf jeden weg.

Ich habe das bei meinem alten Polo damals geamcht bevor ich ihn verkauft habe, der hatte auch überall Macken und Kratzer. Nach dem Polieren hat man davon fast garnichts mehr gesehen.
Dauert halt 2 -3 Std. wenn du das richtig ordentlich machen willst hast aber danach richtig schön glänzenden Lack.
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

Danke, hört sich genau nach dem an was ich brauche, werd ich wohl mal nach farbigem Poliermittel Ausschau halten.
Benutzeravatar
Quickkiller
UC-Member
Beiträge: 4858
Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickkiller »

Ich glaube bei ATU haben die sowas.
Selbst wenn es farblos ist hilfts, wenn der Lack nicht bis auf die Grundierung runter ist (was ich nciht glaube)
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

für 80 euro hab ich aus meinen "alten Lack" einen fast neuen machen lassen. Auch polieren will gelernt sein! Bis dato hatte ich gedacht das kann ich locker und das sah auch immer schniecke aus ... aber ... ich wurde eines Besseren belehrt. Die Investition lohnt sich wenn die Mattenstellen deutlich sichtbar sind.

Sonst von A1Speedpolish und anschließend Wachs von A1. Zumindest ist das mein Favorit was nette Mittelchen betrifft. Aber in dem Fall auf jedem Fall 1 - Politur und dann als 2. Wachsen.



schau mal hier: http://www.car-top.de/ <<<< PROFI !!
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Danke für den Link! Hab mal eine Reportage darüber gesehen, und werde mein Auto auch mal dem ganzen unterziehen, bevor ich es verkaufe.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

gibt noch mehr so anbieter, man muss persönlich entscheiden, welcher der bessere ist. Ist vll von Filiale zu Filiale auch unterschiedlich.

von der reportage damals war ich auch mächtig beeindruckt!
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

Sonax hatte auch mal solche Buden am Start.
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Benutzeravatar
Calebrion
UC-Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Körchdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Calebrion »

Sonax Lackreiniger für stark verwitterte Lacke würde ich nehmen!
Antworten