Wann welcher Frontsidebus?
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Wann welcher Frontsidebus?
An die Hardwareexperten:
Ich habe gestern ein Biosupdate meines Motherboards (MSI K7N2 Delta) gemacht, als Versuch, die Abstürze ("Memory could not be read") in CSS in den Griff zu bekommen.
Nun waren natürlich alle Werte danach wieder auf Default-Werte eingestellt und beim ersten Test in CSS musste ich leider feststellen, dass meine Frames um 10-20 nach unten gedroppt sind.
Ich habe jetzt soweit alle Einstellungen wieder nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber bei dem Frontsidebus bin ich unsicher. Der steht momentan auf 100, aber wie hoch darf ich ihn einstellen?
Ich habe einen AMD 3000+ (genauere Infos weiß ich nicht mehr) und zwei 512MB DDR-RAM-Riegel, auf denen lediglich steht: "DDR512PC3200 matrix" und "CM400/512/OEM".
Kann mir jemand anhand dieser Infos sagen, auf was ich den FSB einstellen darf?
Ich habe gestern ein Biosupdate meines Motherboards (MSI K7N2 Delta) gemacht, als Versuch, die Abstürze ("Memory could not be read") in CSS in den Griff zu bekommen.
Nun waren natürlich alle Werte danach wieder auf Default-Werte eingestellt und beim ersten Test in CSS musste ich leider feststellen, dass meine Frames um 10-20 nach unten gedroppt sind.
Ich habe jetzt soweit alle Einstellungen wieder nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber bei dem Frontsidebus bin ich unsicher. Der steht momentan auf 100, aber wie hoch darf ich ihn einstellen?
Ich habe einen AMD 3000+ (genauere Infos weiß ich nicht mehr) und zwei 512MB DDR-RAM-Riegel, auf denen lediglich steht: "DDR512PC3200 matrix" und "CM400/512/OEM".
Kann mir jemand anhand dieser Infos sagen, auf was ich den FSB einstellen darf?
Dann stell manuell auf 200, aber achte auch darauf, dass der Teiler auf 10,5 steht, sonst geht evtl. nix mehr. Obwohl - der Teiler müsste ja eigentlich fest sein. Zur Sicherheit noch die VCore checken, das Teil braucht IMHO 1,65v.
Edit: Mich macht stutzig, dass er auf 1300 MHz läuft. 10,5x100 sind 1050. Ist doch ein Barton, oder? Nicht, dass du ein Modell hast, das mit 166 MHz FSB betrieben wird. Am besten ist wohl, du probierst erst einen FSB von 166.
Edit: Mich macht stutzig, dass er auf 1300 MHz läuft. 10,5x100 sind 1050. Ist doch ein Barton, oder? Nicht, dass du ein Modell hast, das mit 166 MHz FSB betrieben wird. Am besten ist wohl, du probierst erst einen FSB von 166.
Zuletzt geändert von Ed am So 3. Apr 2005, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
pwnEd.
Lad dir doch mal EVERESTHOME runter, da kriegste jegliche Info zu deinem Rechner !
Habs grad nochmal gecheckt, 3000+ gibts für 166 und 200 !!
http://www.lavalys.com/
Habs grad nochmal gecheckt, 3000+ gibts für 166 und 200 !!
http://www.lavalys.com/
Re: Wann welcher Frontsidebus?
Das klingt übrigens mehr nach einem defekten Speicherriegel... Schon mal getestet?Agamemnon hat geschrieben:Abstürze ("Memory could not be read") in CSS
pwnEd.
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Ja, alles in Ordnung.
Das Problem haben viele und ist Valve/Steam bekannt... nur gibt es noch keine Lösung dafür
(Siehe auch hier: http://steampowered.custhelp.com/cgi-bi ... p_faqid=56)
Everest habe ich mir runtergeladen, folgende Infos gibt es zur CPU:
Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2166 MHz (13 x 167) 3000+
CPU Bezeichnung Barton
CPU stepping A2
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung)
Das Problem haben viele und ist Valve/Steam bekannt... nur gibt es noch keine Lösung dafür

(Siehe auch hier: http://steampowered.custhelp.com/cgi-bi ... p_faqid=56)
Everest habe ich mir runtergeladen, folgende Infos gibt es zur CPU:
Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2166 MHz (13 x 167) 3000+
CPU Bezeichnung Barton
CPU stepping A2
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung)
Stimmt, das klingt dann wirklich nicht danach. Dachte nur, weil ich solche Meldungen immer nur bei zu krasser CPU-Taktung und/oder zu heftigen Speichertimings bekomme... CS:S ist ja auch dafür bekannt, die CPU überdurchschnittlich zu strapazieren.
Edit: Und bei zu niedrig gedrehten Lüftern...
Edit: Und bei zu niedrig gedrehten Lüftern...
pwnEd.
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Also, wenn das ein Standard Athlon XP mit "Barton"-Kern ist, dann ist 166 MHz FSB richtig. Auf keinen Fall 200 !!
Der Speicher passt zwar nicht ganz (eigentlich reicht der PC2700 bzw. DDR333), aber es sollte dem System eigentlich nichts ausmachen, man kann ja durchaus Speicher "untertaktet" laufen lassen.
Wenn der Speicher von Matrix ist, sollte das Modul /die Module "double-sided", also auf beiden Seiten mit je 8 Chips bestückt sein. Außerdem hat der CAS/CL 3.
Aga: schau doch mal in Everest unter "Computer - Overclock" und dann "Chipsatz Eigenschaften" und "Speicher Timings", was da eingestellt ist.
Es sollte so was in der Richtung von 3-3-3-7 oder 3-3-3-8 dastehen.
Der Speicher passt zwar nicht ganz (eigentlich reicht der PC2700 bzw. DDR333), aber es sollte dem System eigentlich nichts ausmachen, man kann ja durchaus Speicher "untertaktet" laufen lassen.
Wenn der Speicher von Matrix ist, sollte das Modul /die Module "double-sided", also auf beiden Seiten mit je 8 Chips bestückt sein. Außerdem hat der CAS/CL 3.
Aga: schau doch mal in Everest unter "Computer - Overclock" und dann "Chipsatz Eigenschaften" und "Speicher Timings", was da eingestellt ist.
Es sollte so was in der Richtung von 3-3-3-7 oder 3-3-3-8 dastehen.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Was heißt Standard, der 3000er Barton ist in zwei Versionen erhältlich, wobei die mit 166er FSB seltener ist. K&M z.B. bietet gar nur die 200er-Variante an: http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 406&Shop=0Scooby Doo hat geschrieben:Also, wenn das ein Standard Athlon XP mit "Barton"-Kern ist, dann ist 166 MHz FSB richtig.
pwnEd.
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Speicher Timings 3-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)Scooby Doo hat geschrieben:Aga: schau doch mal in Everest unter "Computer - Overclock" und dann "Chipsatz Eigenschaften" und "Speicher Timings", was da eingestellt ist.
Es sollte so was in der Richtung von 3-3-3-7 oder 3-3-3-8 dastehen.
Command Rate (CR) 1T
DIMM2 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
DIMM3 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)