Automatische Trennung
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Automatische Trennung
Gibt es eine Möglichkeit die autmotische Trennung aus dem Internet nach 24 Stunden zu unterdrücken?
Ich meine ich hatte früher mal nen kleines Proggie, irgendwas mit "go" hieß es...
Falls es hilft: bin bei http://www.versatel.de
Ich meine ich hatte früher mal nen kleines Proggie, irgendwas mit "go" hieß es...
Falls es hilft: bin bei http://www.versatel.de
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!
Die Gegenstelle trennt immer nach 24 Stunden die Leitung zu Deinem Anschluß, egal ob da mal der eine oder der ander PC aufs Internet zurgreift!
Die Gegenstelle trennt immer nach 24 Stunden die Leitung zu Deinem Anschluß, egal ob da mal der eine oder der ander PC aufs Internet zurgreift!
Zuletzt geändert von Tempel am So 20. Mär 2005, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
das mit dem hub bedeutet ja, dass sich die pcs einzeln einwählen. also wählt sich einer ein, und der andere geht ueber den ins netz. wenn du denn vom netzt nimmst, ueber den sich eingewählt wurde, wird die verbindung ja auch getrennt. also muesste sich auch dein 2. rechner neu einwählen... deshalb sind auch 29h möglich. aber der 2. wird definitiv nicht länger als 24h online sein...
It's your HEIMSPIEL
- Nainkonami
- UC-Member
- Beiträge: 5000
- Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Nein das geht so wie Aldi es sagt, machen meine Eltern und mein Druder genauso. Irgendwas mit dem "Uplink" macht er da. Näheres müsste ich erst erfragen. Die haben aber definitiv keinen Router sondern ein PC wählt ins Netz und alle anderen an dem Hub können auch rein 

Wenn du den Charakter eines Mannes kennen lernen willst, dann gib ihm Macht.
*Abraham Lincoln*
*Abraham Lincoln*
Jetzt wirds aber ganz wirr.
Wenn sich ein PC via Hub ueber das Modem einwählt, kann der zweite nicht ans Modem müsste halt über ne ICS laufen. Beides scheint ja hier nicht der Fall zu sein, da beide gleichzeitig ins Internet koennen und der zweite PC auch noch ins internet kommt, wenn der erste ausgeschaltet ist. Also bleibt nur noch ein Router ich seh hier beim besten Willen keine Chance wie das sonst funktionieren soll.
Wenn sich ein PC via Hub ueber das Modem einwählt, kann der zweite nicht ans Modem müsste halt über ne ICS laufen. Beides scheint ja hier nicht der Fall zu sein, da beide gleichzeitig ins Internet koennen und der zweite PC auch noch ins internet kommt, wenn der erste ausgeschaltet ist. Also bleibt nur noch ein Router ich seh hier beim besten Willen keine Chance wie das sonst funktionieren soll.
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Das war das was ich andeuten wollte mit der psychokinetischen Datenleitung 
@Aldi:
Möglichkeit A: jeder Rechner wählt sich einzeln ein, das Hub bringt nur den Weg zum DSL Modem, die Rechner untereinander haben mit dem internetaustausch nichts zu tun. Es kann immer nur ein Rechner online sein.
Möglichkeit B: internet Verbindungsfreigabe: ein Rechner ist für Internet konfiguriert und bietet bei Bedarf dem zweiten die Internetverbindung. Beide können gleichzeitig ins Netz, solange der Host die Verbindung aufbaut. Ansonsten nur einzeln bei manueller Wahl.
Möglichkeit C: Ein Router hat die Verbindungsdaten gespeichert und wählt automatisch bei Bedarf ein. Beide Rechner können jederzeit ins Internet.

@Aldi:
Möglichkeit A: jeder Rechner wählt sich einzeln ein, das Hub bringt nur den Weg zum DSL Modem, die Rechner untereinander haben mit dem internetaustausch nichts zu tun. Es kann immer nur ein Rechner online sein.
Möglichkeit B: internet Verbindungsfreigabe: ein Rechner ist für Internet konfiguriert und bietet bei Bedarf dem zweiten die Internetverbindung. Beide können gleichzeitig ins Netz, solange der Host die Verbindung aufbaut. Ansonsten nur einzeln bei manueller Wahl.
Möglichkeit C: Ein Router hat die Verbindungsdaten gespeichert und wählt automatisch bei Bedarf ein. Beide Rechner können jederzeit ins Internet.
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Nainkonami
- UC-Member
- Beiträge: 5000
- Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Also.
Beide Rechner sind einzeln mit dem Hub verbunden. Das Hub ist via Uplink mit dem DSL Modem verbunden.
Jeder PC wählt sich einzeln ein. Ich kann mit dem 1 PC mich verbinden und wenn ich den 2ten einschalte ist der nicht im Internet. Ich muss den 2ten ebenfalls ins Internet connecten.
Beide sind also über ein Hub, aber unabhängig voneinander im Internet.
Verbunden sind sie zwar übers Hub (ist klar) hat aber nix mit gemeinsamen Internet über einen Rechner zu tun.
Und es ist defintiv kein Router
sondern ein uraltes Hub
Sprich es wäre Möglichkeit A, wobei beide Rechner auch gleichzeitig ins Internet können
Beide Rechner sind einzeln mit dem Hub verbunden. Das Hub ist via Uplink mit dem DSL Modem verbunden.
Jeder PC wählt sich einzeln ein. Ich kann mit dem 1 PC mich verbinden und wenn ich den 2ten einschalte ist der nicht im Internet. Ich muss den 2ten ebenfalls ins Internet connecten.
Beide sind also über ein Hub, aber unabhängig voneinander im Internet.
Verbunden sind sie zwar übers Hub (ist klar) hat aber nix mit gemeinsamen Internet über einen Rechner zu tun.
Und es ist defintiv kein Router

Sprich es wäre Möglichkeit A, wobei beide Rechner auch gleichzeitig ins Internet können
Das das geht ist mir neu, bin mir auch recht sicher, dass es falls die Telekom Modems das koennten, die Telekom das nicht zulaesst naja oder mit anderem Mitbenutzer Suffix und das kostet dann zusaetzlich.
Dann würde auch dein Beispiel mit den 29 Stunden online sinn machen, wenn arcor die zweite Verbindung als unabhaengige Wählverbindung registriert. Hast du schonmal ne Rechnung bekommen ? Nicht dass die das wirklich als separate Wählverbindung abrechnen ...
Dann würde auch dein Beispiel mit den 29 Stunden online sinn machen, wenn arcor die zweite Verbindung als unabhaengige Wählverbindung registriert. Hast du schonmal ne Rechnung bekommen ? Nicht dass die das wirklich als separate Wählverbindung abrechnen ...
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten: