Rechner friert ein
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Als ich meine Antwort gepostet hatte hab ich die anderen 3 Antworten gar nicht gesehen.
Die waren auf ner neuen Seite und ich hab nicht gesehen dass noch ne Seite kommt. (Hab "nur" 1280x1024er Auflösung, da bekomm ich bei UC dauernd Quer-Scrollbalken und sehe nicht den "Button" für die nächste Seite)
DD
Die waren auf ner neuen Seite und ich hab nicht gesehen dass noch ne Seite kommt. (Hab "nur" 1280x1024er Auflösung, da bekomm ich bei UC dauernd Quer-Scrollbalken und sehe nicht den "Button" für die nächste Seite)
DD
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Lass gut sein, so wichtig isses nicht. Ich hab das mit dem Querbalken auch nicht gepostet weil ich mich beschweren wollte, sondern um ne einigermaßen logische Erklärung abzugeben wieso so viele Leute auf die gleiche Frage mit der (fast) gleichen Antwort gepostet haben.
Die Frage war halt das letzte Posting auf der "vorigen" Seite und wenn man Querscrollbalken hat, sieht man nicht sofort, dass es noch ne weitere Seite gibt und dass bereits jemand geantwortet hat.
Das wars schon
Die Frage war halt das letzte Posting auf der "vorigen" Seite und wenn man Querscrollbalken hat, sieht man nicht sofort, dass es noch ne weitere Seite gibt und dass bereits jemand geantwortet hat.
Das wars schon

- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
hilft leider nicht Tempel.
Aber ich hätte zwei Fehlermeldungen für euch:
Aber ich hätte zwei Fehlermeldungen für euch:
AMLI: ACPI-BIOS versucht, von einer ungültigen E/A-Portadresse (0x71) zu lesen, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich, befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich and den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Kann einer damit was anfangen?AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
ACPI ist das "Power-Management" des Computers, gibts glaub ich seit Win98. Ohne ACPI gäbe es keinen "Ruhezustand" und der PC würde sich beim runterfahren nicht automatisch abschalten.
Der Nachteil von ACPI: Der Computer verwaltet damit immer alle Ressourcen selbst, du kannst der Grafikkarte beispielsweise nicht mehr manuell nen eigenen IRQ zuweisen.
Das führt in manchen Fällen zu Problemen mit Systemressourcen. Ob nun IRQ-Verteilung oder wie bei Dir, der falsche Speicherbereich... da gibts jede Menge Möglichkeiten an was es hängen könnte.
ACPI kann man aber nachträglich deaktivieren und wieder auf "Standard-PC" umstellen. Ich weiß zwar grade nicht mehr wie das ging aber man musste glaube ich irgendwas im Gerätemanager umstellen und in der Registry rumschmieren.
Dann musst Du aber den PC wieder manuell ausmachen.
Evtl. hätte ich noch einen kleinen Tipp: FALLS Du noch ne AGP-GraKa drin hast, schau doch mal nach ob der PCI-Steckplatz direkt neben dem AGP belegt ist. Wenn ja, dann steck die entsprechende PCI Karte mal in einen anderen Slot und lass den PCI-Slot neben dem AGP Platz frei. (Geht natürlich nur, wenn noch nicht alle belegt sind).
Damit KÖNNTE das Problem vielleicht behoben sein.. wie gesagt... vielleicht.
DD
Der Nachteil von ACPI: Der Computer verwaltet damit immer alle Ressourcen selbst, du kannst der Grafikkarte beispielsweise nicht mehr manuell nen eigenen IRQ zuweisen.
Das führt in manchen Fällen zu Problemen mit Systemressourcen. Ob nun IRQ-Verteilung oder wie bei Dir, der falsche Speicherbereich... da gibts jede Menge Möglichkeiten an was es hängen könnte.
ACPI kann man aber nachträglich deaktivieren und wieder auf "Standard-PC" umstellen. Ich weiß zwar grade nicht mehr wie das ging aber man musste glaube ich irgendwas im Gerätemanager umstellen und in der Registry rumschmieren.
Dann musst Du aber den PC wieder manuell ausmachen.
Evtl. hätte ich noch einen kleinen Tipp: FALLS Du noch ne AGP-GraKa drin hast, schau doch mal nach ob der PCI-Steckplatz direkt neben dem AGP belegt ist. Wenn ja, dann steck die entsprechende PCI Karte mal in einen anderen Slot und lass den PCI-Slot neben dem AGP Platz frei. (Geht natürlich nur, wenn noch nicht alle belegt sind).
Damit KÖNNTE das Problem vielleicht behoben sein.. wie gesagt... vielleicht.
DD
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Und womit? - Mit Recht ...
Nee, keine Ahnung, was das noch sein könnte ... im Zweifelsfall müsste man sich die Mitbewohn... äh ... den Rechner mal vor Ort anschauen.
Gibt's da nich noch solche freeware-Diagnose-Tools auf Diskette oder CD, die unter irgendsoeinem Linux laufen? Damit könnte man vielleicht etwas rausfinden.

Nee, keine Ahnung, was das noch sein könnte ... im Zweifelsfall müsste man sich die Mitbewohn... äh ... den Rechner mal vor Ort anschauen.
Gibt's da nich noch solche freeware-Diagnose-Tools auf Diskette oder CD, die unter irgendsoeinem Linux laufen? Damit könnte man vielleicht etwas rausfinden.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Mensch, Markus, Du weißt doch: Grund, aber kein Hindernis.
btt: ich weiß nicht, ob die "System Rescue CD" hierbei was bringt, aber probier doch einfach mal aus: hier das ISO runterladen, mit Nero o.ä. brennen und die CD booten. Vielleicht ist da das ein oder andere Diagnose-Tool drauf.
An sonsten kannst Du mal in dieser Liste von der c't schauen

btt: ich weiß nicht, ob die "System Rescue CD" hierbei was bringt, aber probier doch einfach mal aus: hier das ISO runterladen, mit Nero o.ä. brennen und die CD booten. Vielleicht ist da das ein oder andere Diagnose-Tool drauf.
An sonsten kannst Du mal in dieser Liste von der c't schauen
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
hm ok, das könmnte ich testen.
Hab aber einen zweiten Rechner von nem Kumpel zurück bekommen (der hatte den seit 2 Jahren!!)
Nur hat der Depp alle Schrauben entnommen (Hdd, Laufwerke etc.) und die Jumper gezogen. Und ich wundere mich, wieso ich einen HDD boot Error bekomme..
Spakko! Jetzt läuft er wieder.
Was mich wundert, das ist ein AMD K6 400, knapp 200 mb RAM und einer GF2 GraKa. und auf diese Kiste hat der XP drauf geprügelt... aber er läuft einigermaßen flott.
Hab aber einen zweiten Rechner von nem Kumpel zurück bekommen (der hatte den seit 2 Jahren!!)
Nur hat der Depp alle Schrauben entnommen (Hdd, Laufwerke etc.) und die Jumper gezogen. Und ich wundere mich, wieso ich einen HDD boot Error bekomme..

Spakko! Jetzt läuft er wieder.
Was mich wundert, das ist ein AMD K6 400, knapp 200 mb RAM und einer GF2 GraKa. und auf diese Kiste hat der XP drauf geprügelt... aber er läuft einigermaßen flott.
deus hat geschrieben:Hasse wen der dir mal nen Netzteil leihen kann? Dann probiers erstmal.
labbe, du depp.Labbeduddel112 hat geschrieben:hm, glaub nicht, zumindest keiner den ich bisher gefragt habe...
out of sight, out of mind...
hättest du mal einen ton gesagt!

ausserdem tippe ich auf ein thermalprob bei der cpu.
je nach anwendung setzt j aauch die lüftersteuerung ein, was erklären würde, warum er ohne anwendung schneller einfriert, als bei "benutzung".
schau mal nach, ob der kühlkörper richtig sitzt.
(wärmeleitpaste?)
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten: