Online TV Recording

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Online TV Recording

Beitrag von Schnuffz »

Hab durch nen Spiegel Artikel dies hier gefunden und muss sagen, funzt wirklich sehr gut....

Klar kann man an der Auflösung meckern, die ist nur 1/4 PAL und als wmv Datei, aber erstens kostenlos und zweitens funktionsfähig.. mag ich, vor allem, da ich so keinen Fernseher habe...

Viellleicht interessierts ja jemanden, ja Link ist mit meiner Werbe-ID, so frech wollte ich nun halt mal sein :)

http://www.onlinetvrecorder.com/?ref=694196

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

Meine Meinung dazu steht hier, allerdings habe ich das Advertsiement beim Posten entfernt ;)
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

Ich habe eine günstige Wohnung gesehen in der es kein Fernsehen gibt. Sprich kein Kabelanschluss (warum auch immer, aber anscheinend nicht verfügbar) und Satellit verbietet der Vermieter.

Inwiefern kann man denn inzwischen Kabelfernsehen (RTL, Pro7 etc) übers Internet gucken? Ich kann ja problemlos den Rechner mitm Fernseher verbinden oder übern TFT gucken.

Und in einiger Zeit gibts doch Flächendeckend dieses DVBT oder so, digitales Fernsehen über Hausantenne, dann dürfte die Internet Fernseh Geschichte doch nur "vorrübergehend" sein.

Könnte das alles so klappen?
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

DVB-T könnte klappen, wobei "flächendeckend" relativ ist. ;-) Einfach mal hier schauen, ob's schon verfügbar ist:

http://www.ueberall-tv.de/3content/planD/Ein-in-D.htm

TV-Receiver und Receiver-Karten gibt's für kleines Geld.
pwnEd.
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Aldi_Sniper hat geschrieben:Ich habe eine günstige Wohnung gesehen in der es kein Fernsehen gibt. Sprich kein Kabelanschluss (warum auch immer, aber anscheinend nicht verfügbar) und Satellit verbietet der Vermieter.
Was ist denn das für ein Loch?

Also wirklich:
Wenn mal ein Vermieter dem quer kommt, dann drückt der bei diesen Umständen locker ne Sat-Schüssel bei Gericht durch! :zuck:
BildBild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Denk ich auch Tempel. Ich meine mal in nem TV Bericht sowas ähnliches gesehen zu haben, wo auch ein Vermieter SAT-Schüsseln verbieten wollte. Kam nicht damit durch.
Argument war glaub ich "Schüsseln verschandeln den Anblick der Fassade".

DD
Benutzeravatar
Schnuffz
UC-Member
Beiträge: 2471
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffz »

Musst nur "exotischer" Ausländer sein, dann kriegst du ne Schüssel im Gegensatz zu allen deutschen Mietern im gleichen Haus :D

Ansonsten schwierig, aber gute Chancen auf dem gerichtlichen Weg, wenn kein Kabelanschluss MÖGLICH ist, nicht ob einer da ist oder nicht...

S.
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat :)
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

Genau so ist es.
Also warum es da kein Kabel gibt weiß ich auch nicht. Die Wohnung ist Hammerstraße (wer mal in Münster war, ne Ausfahrt vom Kreisverkehr) also ziemlich zentral.
Die Schüssel müsste zur Hammerstraße raus und das sieht kacke aus, deswegen darf man das nicht machen.

Wieweit funktioniert denn das internet fernsehen?
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

1 km :lol:

Sorry, konnt mich nich beherrschen, was meinst du denn damit ? Das hab ich mich schon beim ersten Post gefragt ... Internet an und Fernsehen oder wie ? Mal eben durch alle Kanäle zappen ?

Warum nicht einfach DVB-T versuchen ? Oder ne Schüssel hinterm Fenster ?
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

ne schüssel hinterm fenster werd ich kaum machen, da die wohnung nur 20m² groß ist ;)

und in etwa so meinte ich das, ja :-) internet an und auf prosieben.de oder irgendwelche anbieter gehen und dann dort das aktuelle fernsehprogramm sehen.

Dass das nicht so mit zappen etc klappt war mir klar, aber dass ich halt nen sender sozusagen live im internet verfolgen kann.
Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

2 Seiten mit Live-Streams:

http://de.wwitv.com/

http://www.folden.de/tvradiosuche.shtml

Hier ein netter Bericht:

http://www.netzwelt.de/news/72907-lives ... ndern.html

Auszug daraus:
"Die etablierten Sender übertragen ihr Programm bislang noch nicht im Internet: Die Streamingangebote von ARD, ZDF und den großen Privatsendern machen Internetnutzern nur einen Teil des Programms zugänglich. Den Anbietern fehlen häufig die nötigen Lizenzen für eine Online-Ausstrahlung – etwa für Serien oder Spielfilme."

Oder:
"Sendepausen gibt es auch bei Phoenix: Der öffentlich rechtliche Ereignis- und Dokumentationskanal überträgt zwar sämtliche Pressekonferenzen, Bundestagsdebatten oder Diskussionsrunden live über das Internet – auf die Dokumentationen müssen Internetnutzer aber verzichten."

Und so weiter... da weißt du zumindest was du im Internet NICHT bekommst.

Es gibt auch Software zum runterladen (Exe-Datei), so ne Art Mediaplayer, wo die Streams schon voreingestellt sind.

Hab da mal bissl rumprobiert vor einigen Monaten und mich dann doch für DVB-T entschieden.
Für Internet-TV muss man sich (noch) nen Fahrplan machen: EPG anschauen und gucken wann es mal was einigermaßen interessantes gibt, was auch tatsächlich im Internet übertragen wird. Dann zur richtigen Zeit (besser 5 Minuten vorher) anschalten.

Fazit: Alles noch Murks, Technik in den Kinderschuhen mit allen Kinderkrankheiten die's gibt.

DD
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

besten dank DeMohn :)
Bild
Antworten