
Man stellt ein lineares Gleichungssystem auf und hat dann quasi 2 Gleichungen. Eine löst man nach z.B. x auf und kann dies dann in die andere Gleichung einsetzen, und DANN hat man nur noch eine Unbekannte.
Normalerweise rechnet man bei so einer Aufgabe auch die Gesamtzahl der Geschwister aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lineares_Gleichungssystem
Das bildet nicht die Aufgabenstellung ab, da fehlt der Lösungsansatz.vertipper, die erste zeile muss heissen
(x + 1) / 2 = x - 1
Lösung:
x = Anzahl der Brüder
y = Anzahl der Schwestern
############################################
Gleichung 1: Franz (1) hat genausoviel Schwestern (y) wie Brüder (x)
x + 1 = y
Gleichung 2: Seine Schwester (1) hat Doppelt so viel Brüder (x) wie Schwestern (y)
2x = y + 1
############################################
Nach Y auflösen
x + 1 = y
2x - 1 = y
############################################
Die eine Gleichung in die andere einsetzen (durch y)
x + 1 = 2x - 1
############################################
Nach x auflösen:
x + 1 = 2x - 1
x + 2 = 2x
2 = 2x - x
2 = x
############################################
Setzt man das in die Gleichungen ein, erhält man:
Gleichung 1: Franz (1) hat genausoviel Schwestern (y) wie Brüder (2)
2 + 1 = y
Gleichung 2: Seine Schwester (1) hat Doppelt so viel Brüder (2) wie Schwestern (y)
2*2 = y + 1
y = 3
############################################
Aufgabenstellung:
Wieviele Schwestern und Brüder hat Franz
Franz hat 2 Brüder (x) und 3 Schwestern (y)
q.e.d.
############################################
Das macht dann nun 2 Southern auf der nächsten LAN.
Und hatten wir damals schon nicht festgestellt, das der Mathelehrer ne Flasch ist Tong? Nur mit einer Variablen rechnen, rofl.