Internetfilter
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Internetfilter
Hallo,
muss auf der Arbeit den Internetzugang regulieren, d.h. ich brauche irgendein Programm, dass gefährliche Seiten nicht zulässt. Kennt da jemand ein gutes?
Danke schonmal
muss auf der Arbeit den Internetzugang regulieren, d.h. ich brauche irgendein Programm, dass gefährliche Seiten nicht zulässt. Kennt da jemand ein gutes?
Danke schonmal
Re: Internetfilter
Wir haben eine Standleitung, vor dieser ist ein sehr guter Router geschaltet (kein 08/15). In diesem kann man jede Menge Regeln erstellen als Filter, z. B. bestimmte URLs sperren oder Webseiten nach Inhalten spezifizieren und sperren (z. B. alle Seiten zum Thema Sex). Dabei wird ein Anbieter abgefragt ... wovon ich persönlich aber nix halte. Der Filter kann natürlich auch auf ausgewählte IP-Bereiche angewendet werden.
Also lieber bekannte URLs sperren, auf denen die Mitarbeiter zuviel Zeit verbringen. Darum geht es doch, oder? Bei Interesse fragt ich hier mal nach welcher Hersteller + Kosten. Hat dann auch so nette Sachen wie VPN usw.
Softwarelösungen wären dann wohl eher ein Proxy, über den der Internetverkehr laufen soll?
P.S.
Lese grade, es geht um Viren. Welcher Browser, welche Virensoftware ist bei euch im Einsatz?
Also lieber bekannte URLs sperren, auf denen die Mitarbeiter zuviel Zeit verbringen. Darum geht es doch, oder? Bei Interesse fragt ich hier mal nach welcher Hersteller + Kosten. Hat dann auch so nette Sachen wie VPN usw.
Softwarelösungen wären dann wohl eher ein Proxy, über den der Internetverkehr laufen soll?
P.S.
Lese grade, es geht um Viren. Welcher Browser, welche Virensoftware ist bei euch im Einsatz?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Internetfilter
GData und Firefox mit Adblock Plus.
Am besten wäre ein programm, das auf eine Blacklist zugreift. Ich kann ja unmöglich alle unseriösen Seiten blocken bzw. alle seriösen Seiten zulassen. Und ich muss per Hand auch noch Seiten sperren können. Hatten es auch schon, dass jemand auf nen verseuchten Anhang in seinem gmx geklickt hat.
Am besten wäre ein programm, das auf eine Blacklist zugreift. Ich kann ja unmöglich alle unseriösen Seiten blocken bzw. alle seriösen Seiten zulassen. Und ich muss per Hand auch noch Seiten sperren können. Hatten es auch schon, dass jemand auf nen verseuchten Anhang in seinem gmx geklickt hat.

Re: Internetfilter
Ich halte von solchen Blacklists nichts. Da kannste ja direkt die IE8 Blacklist (SmartScreenFilter) nutzen oder ein entsprechendes FF-Plugin. Die meisten Schadseiten sind da eh nicht drauf und was ist, wenn eine normale Seite geblockt wird?
Ich würde eher einen ordentlichen Scanner besorgen, der auch Downloads scannt. Dazu noch den IE sperren. Viele Scanner haben zudem ja auch einen Webfilter mit drin, wo Schadseiten gelistet sind.
Ich würde eher einen ordentlichen Scanner besorgen, der auch Downloads scannt. Dazu noch den IE sperren. Viele Scanner haben zudem ja auch einen Webfilter mit drin, wo Schadseiten gelistet sind.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Internetfilter
Ich halte da sehr viel von, da viele User offensichtlich nicht in der Lage sind, seriöse Seiten von unseriösen zu unterscheiden. Wenn eine normale Seite geblockt wird, kann ich sie ja freigeben. Das ist tausendmal besser als wenn ich irgendwo plötzlich Virenbefall hab.
Wie sperrt man denn den IE?
Wie sperrt man denn den IE?
Re: Internetfilter
ie.exe löschen
Oder setzt ihr Active Directory ein?
Ich kann dir auch den Windows Update Server empfehlen, kann man gut konfigurieren, wer wann welche Updates bekommt.
Wie gesagt würde ich dir wohl eher einen besseren Virenscanner empfehlen. Die meisten Enterpriselösungen haben ja auch Webfilter direkt mit drin, wo Schadseiten gelistet sind. Ansonsten bekommt ein Mitarbeiter eine befallene PDF und dann ist es auch wieder Essig, wenn der Scanner nix taugt.

Oder setzt ihr Active Directory ein?
Ich kann dir auch den Windows Update Server empfehlen, kann man gut konfigurieren, wer wann welche Updates bekommt.
Wie gesagt würde ich dir wohl eher einen besseren Virenscanner empfehlen. Die meisten Enterpriselösungen haben ja auch Webfilter direkt mit drin, wo Schadseiten gelistet sind. Ansonsten bekommt ein Mitarbeiter eine befallene PDF und dann ist es auch wieder Essig, wenn der Scanner nix taugt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Internetfilter
Er taugt normalerweise schon. Und Mails müssen erst durch zwei Filter durch, da kommt so gut wie nie was durch. Gefährlich wird es imho immer, wenn Leute im Netz rumhantieren.
Re: Internetfilter
Welchen GData setzt du denn ein? Scannt der Downloads (wenn nein, taugt der nichts)? Hat der einen Webfilter? Evtl. gibt es ein Update zu einer besseren Version? Würde jetzt eher da ansetzen, wenn du einen Webfilter brauchst.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Internetfilter
Neueste Version. Ist wie gesagt Kaspersky + noch ne andere Engine.
Das mit dem gmx-Anhang ist schon was länger her. Da hatten wir afaik noch TrendMicro.
Aber sowas wie nen Webfilter muss es doch geben. Haben größere Firmen doch. Hab ich doch auch schon öfter hier gelesen, dass enige Seiten geblockt sind.
Das mit dem gmx-Anhang ist schon was länger her. Da hatten wir afaik noch TrendMicro.
Aber sowas wie nen Webfilter muss es doch geben. Haben größere Firmen doch. Hab ich doch auch schon öfter hier gelesen, dass enige Seiten geblockt sind.
Re: Internetfilter
Wovon rede ich denn die ganze Zeit?Krallzehe hat geschrieben:Aber sowas wie nen Webfilter muss es doch geben. Haben größere Firmen doch. Hab ich doch auch schon öfter hier gelesen, dass enige Seiten geblockt sind.

Such dir ne Lösung aus:
Proxy, Router oder Webfilter über Virenscanner.
Ich würde dir letzteres empfehlen.
Was bedeutet "Kaspersky + noch ne andere Engine", ich dachte GData? Keinen einheitlichen Scanner für alle + Adminpanel für dich?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Internetfilter
Unsere Muttergesellschaft nutzt dafür WebSense - ich bin aber der Meinung das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen und löst Dein Problem nicht wirklich...Krallzehe hat geschrieben: Aber sowas wie nen Webfilter muss es doch geben. Haben größere Firmen doch. Hab ich doch auch schon öfter hier gelesen, dass enige Seiten geblockt sind.
Ein einheitlicher, sich selbst regelmässig aktualisierender Virenscanner auf allen PCs wäre meiner Meinung nach der erste Schritt - erst danach würde ich mir dann Gedanken über Zensur machen

Re: Internetfilter
GData hat zwei Engines, die parallel laufen. Eine davon ist die Kaspersky-Engine. Alles zentral verwaltet und auch stets aktualisiert. Hat den Befall trotzdem nicht verhindern können.
Ich geh jetzt erstmal nen Nogger essen und mach mir morgen weitere Gedanken. Danke erstmal für die Antworten.
Ich geh jetzt erstmal nen Nogger essen und mach mir morgen weitere Gedanken. Danke erstmal für die Antworten.
Re: Internetfilter
Wir haben wie gesagt Sonicwalls im Einsatz, die ebenfalls filtern mittels Blacklist, die vom Hersteller geführt wird. Ich halte da sehr viel von und hab den Filter auf die schärfste Stufe gestellt, quasi alles verboten "Sex, Drugs, Tabacco, Violence .." wirklich jeden Scheiss. Wenn im Monat 2 false Positives dabei sind, ist das viel.
Heute hatte ich den ersten Anrufen seit 6 Wochen.
Die Sonicwalls kosten schon ein paar € aber unterm Strich hat man was davon...
Heute hatte ich den ersten Anrufen seit 6 Wochen.
Die Sonicwalls kosten schon ein paar € aber unterm Strich hat man was davon...
Re: Internetfilter
Ich würd einen Proxy Server mit z.B. Squid einrichten. Da haste dann einen lokalen proxy (= mehr speed beim surfen) und die totale kontrolle über alle seiten
.
