Mit dem letzten ATI-Treiber hat sich ein Link auf meinem Desktop platziert, und zwar zu einem Projekt, bei dem die Software die Leistung der GPUs (Grafikkarten-Prozessoren) nutzt, um Protein-Verhalten zu berechnen und zu analysieren. Das soll sogar um ein vielfaches Schneller sein als mit heutigen Dual- oder Quad-Core-Prozessoren.
Das Ganze nennt sich Folding@home und ist ein Projekt der Stanford Universität. Details findet Ihr auf der Homepage: http://folding.stanford.edu/German/Main
Spoiler: anzeigen
ATI-GPU-Client für XP/Vista: http://www.stanford.edu/group/pandegrou ... ay-623.msi
Nvidia-GPU-Client für XP/Vista: http://www.stanford.edu/group/pandegrou ... ay-623.msi
Weitere Clients (für Multi-Prozessoren oder für Konsole): http://folding.stanford.edu/English/DownloadWinOther
Standard-Prozessor-Clients: http://folding.stanford.edu/English/Download (Hier gibt es auch Clients für Linux, MacOSX und für die PS3

Dann einfach beim ersten Start oder später unter "Configure" neben dem "User name" unter "Team Number" die 157157 eintragen.
Spoiler: anzeigen