gigabit-lan übertragungsrate

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von joker242 »

hab auch mal wieder eine frage:

die theoretische datenübertragungsrate von gigabit-lan liegt wohl bei ca. 120mb/s (dämpfung und umrechnungsfaktoren mal grob ausgeklammert).
realistische werte sollen bei ca. 80mb/s liegen.

jetzt meine frage:
ich kopiere gerade ca. 21gb daten über mein gigabit-lan (pc zu nas).
beide komponenten sind an einem gigabit-switch angeschlossen (cat7-kabel) und werden dort auch als gigabit-lan-fähige komponenten erkannt (ebenso der pc im pc-lan-statusbericht).
die effektive datenübertragung ist aber grottenschlecht.
andere anwendungen laufen nicht, bzw. das netzwerk hat auch sonst derzeit "null" anderen datentransfer.

rein rechnerisch käme ich für die 21gb auf eine (minimale) zeit von knapp über 4 minuten, wenn ich die oben angeführte maximallast erreichen würde.
effektiv dauert das kopieren über 35 minuten...

woran könnte das liegen?
jemand eine idee?

oder mache ich einen denk- / rechenfehler?
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Cop »

Ich kopiere derzeit auch wie jeck, ca. 3,6GB pro Minute, und beides sind interne 7.200er SATA2 Platten.

Ich denke, Dein Flaschenhals ist die langsamste Platte des Systems. Und kleinere Dateien dauern auch länger als wenige große, da Zugriffszeiten etc..
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Tong »

War grad letztens ein Bericht in der ct und die Unterschiede zwischen einer Billig GB Karte und ner Intel waren gigantisch :ka:
Benutzeravatar
iglo
UC Admin
Beiträge: 4702
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Feld der Ehre
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von iglo »

Platten bremsen das i.d.R. aus.
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Bonzai »

Du hast bestimmt beim Kabel legen nen Knick rein gemacht :D

Ich würde auch auf die HDDs tippen.

Oder der Virenscanner der sich jede Datei anguckt :o
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Tong »

SYMANTEC !!
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von iob »

Wie groß ist denn die Datentransferrate der HD? :) Dann haste einen Anhaltspunkt.
Bild
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von joker242 »

platten sind in beiden systemen sata2-hdd's mit 7200rpm.
im nas logischerweise als raid.

im raid (kopierziel) sind folgende platten:
hitachi deskstar - 4 x 1tb (hds721010kla330)
datendurchsatz im raid sollte also deutlich höher liegen!

datenquelle im rechner:
samsung spinpoint f1 - 1x 500gb
Samsung hat geschrieben: Media to/from Buffer (max.) 175 MB/sec
Buffer to/from Host (max.) 300 MB/sec
die auslagerungsdatei von windows (4gb) liegt auf einer zweiten sata-hdd (seagate), um die köpfe der ersten platte nicht zu sehr ins rotieren zu bringen.


virenscanner hatte ich für die kopieraktion ausgeschaltet (panda internet security) und das kabel zum router gezogen.


die interne datenübertragungsrate auf der hdd (oder auch von hdd1 zu hdd2) könnte ich nochmal checken.
das wäre ein anhaltspunkt.

aber von den theoretischen werten der festplatten müsste das deutlich schneller gehen.
DEUTLICH!
nicht nur die abweichung von theretischen höchstwert zu realistischem durchschnittswert.
meine transferraten sind ja bald unter einem 10mbit-lan...
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Cop »

Naja, meine Erfahrung ist, daß in einem 100mbit-LAN ca. 6MB/s realistisch sind. Die tehoretuschen Werte von Samsung kannste gepflegt in die Tonne kloppen, schätze, 60-80MB/s sind realistisch.

Gebe Dir aber recht, daß das im Gigabit-LAN schneller sein sollte als die von Dir erhaltenen Werte.
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von iob »

Du könntest ja mal eine Ramdisk anlegen und von der Kopieren :), Wobei halt auch die Frage ist, womit du kopierst. Windows Dateifreigabe? Oder ein Ftp Programm, welches auf hoher priorität läuft?? :)
Bild
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Scooby Doo »

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht muss doch alles irgendwie, irgendwo, irgendwann über den PCI-Bus bzw. den Front-Side-Bus, oder welcher Bus auch immer.
Da würde ich sagen, dass neben der Platte der langsamste Bus der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist.

Als ich meinen aktuellen Barebone neu hatte, hab ich auch Daten per Cross-Link-Kabel vom alten Barebone kopiert, weil beide Gigabit-LAN können. (Das wäre auch noch mal ne Idee, direkt PC mit NAS zu verbinden, zumindest für diese eine Kopier-Aktion.) Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass die Netzwerk-Auslastung im Task-Manager etwas von 350 MBit/s gezeigt hat.
Abzüglich Overhead wären das durchschnittlich 35 - 40 GByte/s.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Cop »

Scooby Doo hat geschrieben:Wenn mich jetzt nicht alles täuscht muss doch alles irgendwie, irgendwo, irgendwann über den PCI-Bus bzw. den Front-Side-Bus, oder welcher Bus auch immer.
Da würde ich sagen, dass neben der Platte der langsamste Bus der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist.

Als ich meinen aktuellen Barebone neu hatte, hab ich auch Daten per Cross-Link-Kabel vom alten Barebone kopiert, weil beide Gigabit-LAN können. (Das wäre auch noch mal ne Idee, direkt PC mit NAS zu verbinden, zumindest für diese eine Kopier-Aktion.) Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass die Netzwerk-Auslastung im Task-Manager etwas von 350 MBit/s gezeigt hat.
Abzüglich Overhead wären das durchschnittlich 35 - 40 GByte/s.
:zuck:

Kleiner Vertipper? :D
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von Scooby Doo »

Ähm, ja ... war kurz vorm Essen, leicht unterzuckert ... *Ausreden such* ... ok, 40 MByte/s ... das wären aber auch nur 2,4 GByte/min ... irgendwie nicht so die Wucht ... hmmm ... war aber doch eigentlich ziemlich schnell ... klappt wohl nicht mehr so mit der Erinnerung ... :ka:
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: gigabit-lan übertragungsrate

Beitrag von joker242 »

hmmm.
*grübel*

ich muss nochmal die zeiten und datenübertragungsraten etwas genauer bestimmen.
dann lässt sich vielleicht das problem eingrenzen.

was ich jetzt ganz subjektiv bemerkt habe, ist:
kopieren auf das nas geht schneller, als den gleichen weg zurück.
(ist aber auch logisch, wegen dem raid)

die genauen zahlen folgen.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Antworten