Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Beitrag von Tempel »

Bedingt durch die momentan schon recht knackigen Temperaturen haben wir in unserem PC-Zimmer tagsüber mindestens 30°Celsius.

Mein Motherboard fängt meist schon nach kurzer Zeit an wild zu piepen, im BIOS ist eingestellt, daß es sich bei einer Temperatur von 70°C meldet.
Dieser Wert deckt sich auch so ziemlich mit dem Proggie Motherboard Monitor, welches mir 67 bis 70°C anzeigt.

Da mir das Gepiepe ziemlich auf den Senkel ging habe ich es jetzt im Bios deaktiviert.

Mein Gehäuse ist geschlossen, zusätzlich zum Netzteil und CPU-Lüfter habe ich vorne zwei in das Gehäuse hinein blasende Lüfter, hinten zwei, die wieder rausblasen. Vor den vorderen Lüftern habe ich noch eine Blende entfernt damit mehr Luft ins Gehäuse kommt.

Zugegebenrmaßen ist meine Kiste schon recht vollgestopft (u.a. drei HDs) aber ich habe mein möglichstes getan um mittels Rundkabel den Luftstrom nicht allzu sehr einzuschränken.

Muss ich mir hier schon Gedanken wegen dem Abrauchen meiner CPU (AMD Athlon XP 2500+ @ 3200+) machen? Was ist da noch ein einigermaßen gesunder Wert?

Und was kann ich noch tun (WaKü und Cryo mal aussen vor :-P) um meinem PC etwas Gutes zu tun?
Zuletzt geändert von Tempel am Do 20. Jul 2006, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Beitrag von Spike »

Tempel hat geschrieben: Und was kann ich noch tun (WaKü und Cryo mal aussen vor :-P) um meinem PC etwas Gutes zu tun?
- In die Eisdiele gehen und den PC ausgeschaltet lassen
- Eine Klimaanlage zulegen
- Gehäuse aufmachen und Venti reinblasen lassen
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Beitrag von Tempel »

Spike hat geschrieben: - In die Eisdiele gehen und den PC ausgeschaltet lassen
Ach, auch Chip gelesen? :-D
http://www.chip.de/bildergalerie/c1_bil ... ml?show=24
Aber keine Angst, gleich lege ich mich runter in die Sonne und drehe mal ne Runde in unserem Erwachsenen-Planschbakcen (Quick-up Pool). :-p
Spike hat geschrieben: - Eine Klimaanlage zulegen
Ja, das werde ich auch - nur im Wohnzimmer und nicht im PC-Zimmer. In etwa einem halben Jahr verlegen wir dieses Zimmer eh einen Stock tiefer und da hoffe ich nicht mehr so große Probleme zu haben. ;-)
Spike hat geschrieben: - Gehäuse aufmachen und Venti reinblasen lassen
Das werde ich wohl als nächstes ausprobieren obwohl es ja immer heisst "nie bei Hitze das Gehäuse öffene, der Luftstrom bricht sonst zusammen". Naja, ein Venti wurde dabei nie erwähnt... 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

So,

habe mich nochmal wegen der kritischen Temperator meines Prozessors schlau gemacht:

AMD Athlon XP T-Bred over 2100+ 85°C

http://www.pantherproducts.co.uk/Articl ... ures.shtml

Dementsprechend warnt mich jetzt der MBM nur wenn 80°C überschritten werden.

Nur schade, daß im BIOS 70°C die höchste einstellbare Option ist! :-(

Das ist genau der Bereich, um den die Temperatur jetzt +/- 3°C pendelt...
BildBild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Beitrag von Scoob »

Tempel hat geschrieben:
Das werde ich wohl als nächstes ausprobieren obwohl es ja immer heisst "nie bei Hitze das Gehäuse öffene, der Luftstrom bricht sonst zusammen". Naja, ein Venti wurde dabei nie erwähnt... 8-)
Ich hab es bei den Temperaturen auch auf aber ohne Ventilator. Wenn ich es zu mache schmiert er mir auch ab. ;)
Bild
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathclaw »

Also bei mir ists Gehäuse auch offen (hab eh keine Gehäuselüfter) und zocken ohne Venti ist auch nicht möglich...
Bei 75° geht der Alarm los, und die werden bei den momentanen Temperaturen locker erreicht, sobald ich irgendwas spiele. Normalbetrieb geht zum Glück auch ohne Venti, dann hab ich auch was davon :D
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Hitzewelle und AMD Prozesser - wann raucht er ab?

Beitrag von Cop »

Tempel hat geschrieben:[...]CPU (AMD Athlon XP 2500+ @ 3200+)
Wie wäre es, ihn in dieser heißen Jahreszeit einfach nicht bis zum Gehtnichtmehr zu übertakten?:D


Ansonsten: Wasserkühlung kann ich nur empfehlen!;)
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Ja Halleluja! :o

Ich glaube mein Hirn ist auch zu heiss gelaufen - an die Option habe ich ja gar nicht mehr gedacht!

Ist ja nicht so, daß ich da am Prozessor rumgeschraubt hätte und das nicht mehr rückgängig machen kann - muss ja einfach nur ins BIOS gehen und den FSB zurück drehen :-D

Oh Mann - ich bin vielleicht fertig... :crazy:
BildBild
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Naja,

der nicht-hochgetaktete Modus bringt mal gar nichts:

Absolut gleiche Werte! :zuck:
BildBild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Cool, dann kannst du den ja noch weiter hochtakten wenn es wieder kühler ist :bigok:
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

In solchen Fällen ist es meist so, dass der kontrollierte Luftstrom, der eigentlich durch das PC Gehäuse gehen soll durch irgendwas unterbrochen oder so umgeleitet wird, dass du genau im "falschen" Bereich einen Hitzestau hast. Ich habs schon gesehen, dass durch das Abschalten des hinteren Gehäuselüfters die MB und CPU Temperatur wieder sank, weil der Lutfrstrom wieder über die entsprechenden Bauteile lief. Ein wenig experimentieren kann da nicht schaden.
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

schade, dass ich nichts über meine problemlose wakü schreiben darf...
*schnüff* :kloss:


p.s.: hier sind permanent um die 30° im arbeitszimmer.
(nachts ca. 27-28° und tagsüber immer 31°plus - und das seit wochen)
keine probleme für meinen rechner.
kühlwassertemperatur derzeit bei 38,7° - papstlüfter vom radiator auf halbe leistung (nahezu unhörbar)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

joker242 hat geschrieben:schade, dass ich nichts über meine problemlose wakü schreiben darf...
*schnüff* :kloss:
mach nur immer ... aber nur solange bis dir die Kondensatoren und Gleichrichter in Proz nähe abgeraucht sind. 3 Bekannten ist genau das passiert... aber muss jeder selbst machen die Erfahrung ;)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

ich habe ja kein thermisch abgeschlossenes gehäuse.
der luftstrom ist wohl kalkuliert.
aber eben ohne abwärme des prozessors, etc. in den innenraum.

wenn, dann habe ich andere hardwareprobs, wie z.b. einen kurzschluss vom motherboard zum boardträger, den ich jahrelang nicht herausgefunden hatte...
*zwinker* ;)

hatte eben einen lustigen vertipper: "HARDAWARE".
wie wahr, wie wahr...
:D
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Beitrag von RedAdair »

Ich hab nen 3500+ @ 3500+ und hier piept nix :)

Mir ist aber heiß !!
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

RedAdair hat geschrieben:Ich hab nen 3500+ @ 3500+ und hier piept nix :)!
:o das sind ja 100 % .. von aehm aehhh 100 !? ;)
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

2 Gehäuselüfter rein, ein ausreichender CPU Lüfter und scho rennt das super Stabil auch hier im besten Urlaubswetter an der Ostsee :P
Bild
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Gestern bei Aquacomputer bestellt, da der Rechenr einfach zu warm wurde. Nu mach ichs doch.
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Kann ich nur empfehlen.

Ist zwar sauviel Arbeit (Danke nochmal an joker für seine tolle Unterstützung!), aber man spart viel Geld, denn Aufrüsten macht man nur im absoluten Notfall!:D
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Und schon da, das Paket :D
Bild
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Wir wollen Fotos!
Bild
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Bekommt ihr :D
Bild
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Btw: Hab ich bei der Montage irgendwas zu beachten? Biegeradien der Schläuche usw? Und soll ich die Verbindung über Eck eher mit Winkelverbindern machen oder über nen gebogenen Schlauch? Der Winkelverbinder sollte eigentlich strömungsgünstiger sein oder?

Edith sagt: Achso und ich hatte gelesen, dass der Unterschied in der Wassertemperatur im kompletten Kreislauf eh nur 1-3K beträgt. Von daher ist es doch dann wurscht in welcher Reihenfolge ich Graka und CPU einbinde oder?
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Joker kann Dir da Vorträge darüber halten (im positiven Sinne), hier das Wissen, daß ich von ihm habe:

Keine Biegeradien. Für jeden Richtungswechel solltest Du ein Winkelstück einbauen.

Ich habe nach jokers Beratung die Grafikkarte vor der CPU gekühlt.

Irgendwo da ist auch die Northbridge drin, ich glaube, die als allererstes oder als letztes, müßte ich zu Hause nachgucken.
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Das, was heisser ist zuerst ? Falls du mit umgeknickten Schläuchen ein Problem hast: Im gut sortierten Aquaristikhandel gibts fuer ein paar cent sowas hier :

http://www.aquarienfilterbau.de/images/ ... stueke.jpg

weiss ja nich wies aussieht mit Verbindern dazwischen, oder du nimmst einfach sowas hier :

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/detai ... ls=4013300
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

Gibts ne Wasserkühlung mit der man das Netzteil ebenfalls kühlen kann? Das teil was ich momentan habe is so irrsinnig laut! Und das nur, weil ich mir son billig Netzteil einbauen muste, weil wiederrum mein tolles superleises sauteures anderes Netzteil net auf das Board passt. :-/

Vielleicht hat de jemand ahnung, ich versteh nämlich net warum das nicht funktioniert... ich poste heute abend mal Netzteil und Board, vielleicht kann mir von euch schlauen Früchtchen erklären wieso das net passt und obs auch wirklich so ist.
Zuletzt geändert von iden am Do 3. Aug 2006, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

gibts auch schon
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

deus hat geschrieben:Gibts ne Wasserkühlung mit der man das Netzteil ebenfalls kühlen kann? Das teil was ich momentan habe is so irrsinnig laut! Und das nur, weil ich mir son billig Netzteil einbauen muste, weil wiederrum mein tolles superleises sauteures anderes Netzteil net auf das Board passt. :-/

Vielleicht hat de jemand ahnung, ich versteh nämlich net warum das nicht funktioniert... ich poste heute abend mal Netzteil und Board, vielleicht kann mir von euch schlauen Früchtchen erklären wieso das net passt und obs auch wirklich so ist.
Auch da habe ich mich von joker beraten lassen:

Ich habe jetzt ein Netzteil von Greenager (oder so ähnlich), daß hat einen Temeraturfühler und einen Lüfter, der bei zu großer Hitze anspringt.

Ist er aber noch nie!:D

Auch nicht bei 30+ Grad im Raum. Geniales teil!;)
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

Also ....

Netzteil: TAGAN TG-480 U1 <data sheet>
Board: AsRock 939Dual-SATA2
der hat folgende Stromanschlüsse:
- 20 pin ATX power connector
- 4 pin ATX 12V power connector

Aber ich finde keine passenden Kabel an dem Netzteil :-/
Sollte das Netzteil zu dem Board passen?
Zuletzt geändert von iden am Do 3. Aug 2006, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quickkiller
UC-Member
Beiträge: 4858
Registriert: Fr 17. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Quickkiller »

Cop hat geschrieben: Ich habe jetzt ein Netzteil von Greenager (oder so ähnlich), daß hat einen Temeraturfühler und einen Lüfter, der bei zu großer Hitze anspringt.

Ist er aber noch nie!:D

Auch nicht bei 30+ Grad im Raum. Geniales teil!;)
Dann würde ich mir gedanken machen,
nciht dass es plötzlich verschmort riecht und eine kleine weiße wolke
aus dem netzteil kommt :D
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi
Antworten