Ok, ich gehe mal etwas mehr ins Detail
TAE ist eine Telefonnschlussdose, an die Du, wenn Du möchtest, jedwedes Endgerat anschliessen kannst, wobei Du darauf achten musst, dass die Belegung und Anzahl der "Drähte" innerhalb der Dose auch zum Kabel passt, dass dann in die Dose eingesteckt wird.
Wenn dann die Belegung des Kabels auch noch zum Endgerät passt, sollte alles funktionieren. (Gesetz den Fall, du willst an einem analogem Anschluss kein digitales Endgerät betreiben

)
Das gleiche gilt zu 100% für UAE. Das ist einfach nur eine andere Form der Anschlussdose, die automatisch logischerweise andere Anschlußkabel bedingt, nämlich diese mit durchsichtigen Western Stecker (so heißen die zumindest bei uns im WDR). Das sind die Stecker, die so eine Raste haben, ähnlich wie die Stecker eines LAN Kabels.
TAE nimmt man in 99% aller Fälle für analoge Endgeräte wie Telefon, Fax, Modem etc., hat sich durch den "Treiber" Telekom damals halt so als Standard etabliert.
UAE hat sich im ISDN Umfeld als Standard durchgesetzt.
Die UAE kommt aus Amerika, da sind diese Anschlussdosen und Kabel schon seit Ewigkeiten im Einsatz. TAE ist eine deutsche Anschlußdose
Analoge Telefone, Faxe, etc werden immer 2-adrig angeschlossen, eine a -und eine b-Ader. Die Kabel sind aber in aller Regel sogenannte 2x2 oder 3x2 Kabel (oder mehr), d.h. man kann über diese Art Kabel auch einen 4-adrigen ISDN S0 auf eine UAE schalten.
S0 ist ein Bus, der 4-adrig verlegt wird. Die Leitung, die zum NTBA geht, heißt Uk0 und ist 2-adrig. Bei S0 gibt es noch eine max. Leitungslänge zu beachten, ich weiss nicht mehr genau, wieviel das ist, aber das hört nach wenigen Metern auf, ich glaube so um die 30m waren das mal. UK0, die Leitung von der Vermittlungstelle zum NTBA ist da weniger empfindlich, da sind deutlich größere Leitungslängen möglich, was aber auch logisch ist, da ja nicht jeder Kunde ne Vermittlungsstelle seines Providers im Wohnzimmer stehen hat
Kwiggie, korrigier mich bitte, wenn ich daneben liege
