Onboardsound & Soundkarte
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Onboardsound & Soundkarte
Ähhh, mal ne Frage.
Möchte mein Onboardsound für das Headset nutzen und die Soundkarte für die allgemeine Wiedergabe.
Hab ne Audigy 4 und ALC 850 (AC97) als Onboard.
Das Micro funzt, krieg aber keine Sound aus den Hörern.
Wollte das so bei TS einstellen, aber Hörer bleiben stumm.
Hab eigentlich in der Soundsteuerung alles richtig gemacht.
Weiss da jemand noch nen Rat ???
Möchte mein Onboardsound für das Headset nutzen und die Soundkarte für die allgemeine Wiedergabe.
Hab ne Audigy 4 und ALC 850 (AC97) als Onboard.
Das Micro funzt, krieg aber keine Sound aus den Hörern.
Wollte das so bei TS einstellen, aber Hörer bleiben stumm.
Hab eigentlich in der Soundsteuerung alles richtig gemacht.
Weiss da jemand noch nen Rat ???
Naja, ich hatte ja bis vor kurzem das Plantronics Headset, das war im Prinzip eine eigene Soundkarte, samt Hardware und allem. Also durchaus vergleichbar.
Allerdings ging immer nur eins auf einmal, nie beides zusammen, sprich, ich mußte in den Audio Settings die Device umstellen.
Allerdings ging immer nur eins auf einmal, nie beides zusammen, sprich, ich mußte in den Audio Settings die Device umstellen.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Seltsam, das Micro geht über Onboard, aber aus den Hörern kommt nüscht.
Hab nochmal alles gecheckt und alle möglichen und plausiblen Varianten eingestellt.
Sicher, warum sollte es nicht gehen, guckt doch mal in eure Soundsteuerung, da kann mann ja extra 2 versch. Geräte definieren.
Aber egal welche Kombination, wollte nicht.
Nur wenn ich in die Augidy das Headset stöppselte ging es, Spielesound kam dann über den OS als ich dort die 5.1 Anlage anschloss.
Irgendwie seltsam.
Hab nochmal alles gecheckt und alle möglichen und plausiblen Varianten eingestellt.
Sicher, warum sollte es nicht gehen, guckt doch mal in eure Soundsteuerung, da kann mann ja extra 2 versch. Geräte definieren.
Aber egal welche Kombination, wollte nicht.
Nur wenn ich in die Augidy das Headset stöppselte ging es, Spielesound kam dann über den OS als ich dort die 5.1 Anlage anschloss.
Irgendwie seltsam.
Mich würds auch wundern wenns ginge.
Im Handbuch vom Mainboard (Epox mein ich wars mal) stand jedenfalls drin, dass wenn man ne Soundkarte verwendet, dass man dann die Onboardkarte mit Jumper 12 (willkürlich erfundene Zahl) deaktivieren soll.
Ich vermute dass Soundkarten die gleichen Ressourcen verwenden (IRQ, Speicherbereich, DLL)
Kann mirs nicht anders erklären.
Die ganzen Systeme sind nicht darauf programmiert auf verschiedene Ressourcen zuzugreifen. Die fangen jetzt grade mal an Programme auf 2 Prozessorkerne abzustimmen... 2 Soundkarten... hmmm.
Aber mal ganz nebenbei gefrag: Was gibts für nen Grund 2 Soundkarten zu verwenden? Dass der Kopfhörer den "Hauptsound" abschaltet, kann man sicherlich deaktivieren.
DD
Im Handbuch vom Mainboard (Epox mein ich wars mal) stand jedenfalls drin, dass wenn man ne Soundkarte verwendet, dass man dann die Onboardkarte mit Jumper 12 (willkürlich erfundene Zahl) deaktivieren soll.
Ich vermute dass Soundkarten die gleichen Ressourcen verwenden (IRQ, Speicherbereich, DLL)
Kann mirs nicht anders erklären.
Die ganzen Systeme sind nicht darauf programmiert auf verschiedene Ressourcen zuzugreifen. Die fangen jetzt grade mal an Programme auf 2 Prozessorkerne abzustimmen... 2 Soundkarten... hmmm.
Aber mal ganz nebenbei gefrag: Was gibts für nen Grund 2 Soundkarten zu verwenden? Dass der Kopfhörer den "Hauptsound" abschaltet, kann man sicherlich deaktivieren.
DD
Vielleicht möchte er den Kopfhörer an den Frontanschlüssen betreiben? Ansonsten ... ich hab die Soundkarte an der Anlage angeschlossen, und die Kopfhörer mittels Weiche ebenso.
Mit Onboard und SB Live zusammen hatte ich damals nur Probleme und habs dann gelassen.
Mit Onboard und SB Live zusammen hatte ich damals nur Probleme und habs dann gelassen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
dass ich ed in einem posting gleich zweimal zustimmen muss...Ed hat geschrieben:Hab auch das Medusa und bin ganz zufrieden damit. Einzig die Anfälligkeit für Störgeräusche (DECT-Telefon, Handy) suckt. Die Tonqualität ist jedoch bestens. Die Anlage hab ich über eine Weiche mit Klinkenausgang zusätzlich angeschlossen.
*grins*

stögeräusche vom schnurlosen telefon und handy sucken echt.
und eine weiche oder umschalter wären auch meine lösung für dich gewesen, jochi.
hab sowas auch bei mir im cubus verbaut.
muss eben jeden kanal einzeln umschalten
(front, center, rear, micro)
aber ich bin dadurch sogar flexibler, was das umschalten angeht.
Einstellungen ändert geht schon über den Gerätemanager. Dort auf Audio/Video/Dingens klicken, dann die Soundkarte (nicht die Codecs oder Treiber) selbst anklicken. Mit ein bissl Glück hasde ne Onboardkarte, wo du die Einstellungen verändern kannst, meistens sind die Onboarddinger aber nicht flexibel und der Button "Einstellungen" ist ausgegraut und dann kann nix verstellt werden.
(Vielleicht gehts ja trotzdem mit speziellem Fachwissen und Tricks)
Bei den Soundblasterkarten kann (bzw. konnte) man aus 2-3 Konfigurationen wählen (Bei meiner Live! hatte ich das mal gemacht, meine ich. War aber damals noch Win 98)
Würde ja bei Dir vllt. helfen, wenn die eine Karte dann auf IRQ 7 läuft und die Onboard dann den "alten" IRQ5 alleine hat. (Für den Fall dass die sich am IRQ stören, bei den Speicheradressen wird schwieriger)
(Vielleicht gehts ja trotzdem mit speziellem Fachwissen und Tricks)
Bei den Soundblasterkarten kann (bzw. konnte) man aus 2-3 Konfigurationen wählen (Bei meiner Live! hatte ich das mal gemacht, meine ich. War aber damals noch Win 98)
Würde ja bei Dir vllt. helfen, wenn die eine Karte dann auf IRQ 7 läuft und die Onboard dann den "alten" IRQ5 alleine hat. (Für den Fall dass die sich am IRQ stören, bei den Speicheradressen wird schwieriger)
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten: