Wasserkühlung
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Wasserkühlung
Moin zusammen!
Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht eine Wasserkühlung für den PC zulegen soll. Dummerweise habe ich überhaupt keine Ahnung, was auf dem Sektor gut ist. Dient nicht zum overclocken, sondern soll nur leiser sein und mich den Sommer überstehen lassen.
Gedacht hatte ich an Kühlung der CPU (AMD64) sowie der Grafikkarte (Gefrosch 6600GT). Und wie schauts mit dem Netzteil aus?
Northbridge brauche ich nicht wirklich, oder?
Wer hat denn eine und kann mir ein paar Tips geben? Taugen welche für 120 Euro was? Oder komme ich unter 300 Euronen nicht an was Vernünftiges?
Wohlgemerkt, ich bin Ingenieur, auf billigen Scheiß hab ich keinen Bock, bei Technik gehe ich mehr in Richtung Qualität!:D
Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht eine Wasserkühlung für den PC zulegen soll. Dummerweise habe ich überhaupt keine Ahnung, was auf dem Sektor gut ist. Dient nicht zum overclocken, sondern soll nur leiser sein und mich den Sommer überstehen lassen.
Gedacht hatte ich an Kühlung der CPU (AMD64) sowie der Grafikkarte (Gefrosch 6600GT). Und wie schauts mit dem Netzteil aus?
Northbridge brauche ich nicht wirklich, oder?
Wer hat denn eine und kann mir ein paar Tips geben? Taugen welche für 120 Euro was? Oder komme ich unter 300 Euronen nicht an was Vernünftiges?
Wohlgemerkt, ich bin Ingenieur, auf billigen Scheiß hab ich keinen Bock, bei Technik gehe ich mehr in Richtung Qualität!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Schau dich mal bei http://www.aquacomputer.de um. Die haben imho das beste System. Und was hast du denn vor? Nen Lüfterlosen PC bauen? Das funzt leider nicht, da die Spannungswandler, die normal vom Prozessorlüfter mitgekühlt werden sonst dicke Backen machen 

Also ich hab ne Innovatek Wasserkühlung, hat damals so rund 200€ gekostet. Kühlleistung war natürlich spitze, nur war es mir zu heikel den Rechner mit Wasser drin zu transportieren.
Würde dir die empfehlen:
http://www.webshop-innovatek.de/assets/ ... 3a729.html
Würde dir die empfehlen:
http://www.webshop-innovatek.de/assets/ ... 3a729.html
Für den Dauergebrauch wohl untauglich - das System an sich ist wohl ein wenig Wartungsintensiv...
Hab da noch Horrorstories im Kopf wo sich durch Wasser und Elektrochimische Reaktion von verschiedenen Metallen Langsam der Kühlkörper auflöst und man deshalb ein "Opfermetall" mit reinbauen muß etc. Mir alles zu heikel.
Hab da noch Horrorstories im Kopf wo sich durch Wasser und Elektrochimische Reaktion von verschiedenen Metallen Langsam der Kühlkörper auflöst und man deshalb ein "Opfermetall" mit reinbauen muß etc. Mir alles zu heikel.
Wie wärs mit nem komplett lüfterlosen PC?
Geht sogar schon mit GeForce 7800
http://www.deltatronic.de/leise_pc.html
DD
Geht sogar schon mit GeForce 7800

http://www.deltatronic.de/leise_pc.html
DD
Ich sehe schon, die Experten sind sich uneinig!:D
Oki, ganz wichtig ist, daß auch die Graka wassergekühlt wird. Sonst ist das wieder alles für den Popo, da kann ich gleich alles so lassen wie es ist. Netzteil wäre natürlich auch toll, aber wird dann wohl auch direkt sehr, sehr teuer.
Oder denkt ihr, daß der CPU-Kühler das lauteste Teil ist?
Oki, ganz wichtig ist, daß auch die Graka wassergekühlt wird. Sonst ist das wieder alles für den Popo, da kann ich gleich alles so lassen wie es ist. Netzteil wäre natürlich auch toll, aber wird dann wohl auch direkt sehr, sehr teuer.
Oder denkt ihr, daß der CPU-Kühler das lauteste Teil ist?
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Also ich hab jetzt seit etwa 2 Jahren eine WaKü von Aquacomputer und bin damit sehr zufrieden - dazu ein regelbares Netzteil und 2 regelbare Gehäuselüfter über dem Wärmetauscher - alles in allem natürlich nicht so ganz billig, die Lärmreduzierung war es mir aber allemal wert.
Einziger NAchteil ist halt, dass es beim Auf-/Umrüsten immer etwas Pfriemelarbeit ist
Einziger NAchteil ist halt, dass es beim Auf-/Umrüsten immer etwas Pfriemelarbeit ist

Ich möchte nur nochmal auf einen Bericht der ct hinweisen, in dem die fehlende Kühlung der CPU nahen Komponenten bemängelt wird. Speziell die Spannungsspabilisatoren wurden in dem TEst bis zu 190 Grad Celsius heiss, sprich kurz vorm sofortigen Ableben.
Mir is das Lüftergeräusch meines Rechners vollkommen egal, ich brauch das Geräusch sogar, sonst fehlt mir irgendwas
Mir is das Lüftergeräusch meines Rechners vollkommen egal, ich brauch das Geräusch sogar, sonst fehlt mir irgendwas

- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Hmm, alles in allem werden das so an die 300€ gewesen sein - hab auch auf Etappen gemacht (Wärmetauscher erst extern - war nicht so wirklich transporttauglichCop hat geschrieben:Hunter, was hast Du denn für Dein System bezahlt? Und wie lange dauert der Einbau? Wärmetauscher im Gehäuse?


Einbau mit internem Wärmetauscher und ggf. Ausgleichsbehälter ist natürlich schon etwas aufwändiger - ist schon ne Weile her, aber ein paar Stunden hats schon gedauert, wobei wir das damals zu dritt gemacht haben

- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
hey Tong. Du kannst dir ja so eine hier kaufen, wenn dir so viel an dem Geräusch liegt 



www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Ach, wenn das schon so los geht .. ich bin jemand, der lieber eine schnelle (dafür vielleicht nicht 100% optimierte)als gar keine Entscheidung trifft. Und eigentlich immer gut damit gefahren!:D
Mir ist sich langsam auflösendes Metall lieber als laute Lüfter!:D
Ich mein, ein Auto kauft man ja auch, obwohl es irgendwann rostet und kaputt geht!:D
Mir ging es ja auch nicht darum, ob eine Wasserkühlung, sondern darum, welche!:D
Mir ist sich langsam auflösendes Metall lieber als laute Lüfter!:D
Ich mein, ein Auto kauft man ja auch, obwohl es irgendwann rostet und kaputt geht!:D
Mir ging es ja auch nicht darum, ob eine Wasserkühlung, sondern darum, welche!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Naja, kommt drauf an, wie langsam. Ganz so schlimm kann es ja nicht sein, sonst würde sich niemand eine WaKü einbauen, oder?Tong hat geschrieben:Cop langsam aufloesende SPannungsgleichrichter sind dir egal ?
und wie gesagt, den ein oder anderen SuperSilentgehäuselüfter werde ich ja nach wie vor einsetzen, schon weil der Wärmetauscher intern sitzt. Der muß ja auch an kalte Luft kommen.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
jip!Antares hat geschrieben:Schau dich mal bei http://www.aquacomputer.de um. Die haben imho das beste System. Und was hast du denn vor? Nen Lüfterlosen PC bauen? Das funzt leider nicht, da die Spannungswandler, die normal vom Prozessorlüfter mitgekühlt werden sonst dicke Backen machen
aquacomputer ist ziemlich gut.
hab auch meinen ganzen cubus mit deren wasserkühlungszubehör gebaut.
allerdings sind die preise ganz schön heftig, wenn du mehr als das nötigste kühlen willst.
kühlmittelzusatz (glysantin) ist das zauberwort?iob hat geschrieben:Für den Dauergebrauch wohl untauglich - das System an sich ist wohl ein wenig Wartungsintensiv...
Hab da noch Horrorstories im Kopf wo sich durch Wasser und Elektrochimische Reaktion von verschiedenen Metallen Langsam der Kühlkörper auflöst und man deshalb ein "Opfermetall" mit reinbauen muß etc. Mir alles zu heikel.
sonst würde sich in jedem auto ja der kühler auflösen.
alle wärmequellen kannst du nicht wasserkühlen.Antares hat geschrieben:Und als kleinen Tip: Plan diene Kühlung so, daß du entweder ALLE Wärmequellen bei Lüfterlos mit Wasser kühlst (Festplatten, Northbridge, Graka, CPU und Netzteil), oder kühl nur CPU und Graka mit Wasser und verbaue ein leises Netzteil und leise Gehäuselüfter
gerade die elkos und spulen auf dem board werden ziemlich schwierig zu kühlen sein.
aber bei mir reichen die beiden drehzahlgeregelten 12cm-päpste der wakü aus um die warme luft des gehäuses abzusaugen und zugleich das wasser zu kühlen.
bei hunter kommt als zusätzliche gehäuselüftung nur noch der netzteillüfter (auch drehzahlgeregelt) dazu.
funzt alles wunderbar.
(zumindest die wasserkühlung...)
*zwinker*

ist da kein opfermetall drin?Tong hat geschrieben:Cop langsam aufloesende SPannungsgleichrichter sind dir egal ?
*grins*

eine gehäuselüftung ist ja trotzdem da, wenn cop ein set kauft.
die ct-tests bezogen sich meines wissens darauf, dass überhauptkein lüfter mehr benutzt wird und somit ein hitzestau im gehäuse entsteht.
das wird aber durch sinnvolle planung vermieden.
(wie oben von mir geschrieben: gehäuselüfter = lüfter vom radiator / wärmetauscher)
und ein letztes posting von mir in dieser serie:
*zwinker*
du kannst mich gerne mal anrufen, wenn du präzisere beratung und bilder brauchst.
schicke dir gerne was zu.
bin auch höchstzufrieden mit meiner wakü.
allerdings solltest du zu den aqua-computer-sets noch ein paar extras dazubestellen.
das würde jetzt allerdings hier den rahmen sprengen.
und eine wasserkühlung der northbridge würde ich auf jeden fall auch gleich mit einbauen.
die braucht nämlich auf jeden fall aktive kühlung.
(egal ob über eigenen lärmenden lüfter, oder über die abluft vom cpu-lüfter...)
*zwinker*

du kannst mich gerne mal anrufen, wenn du präzisere beratung und bilder brauchst.
schicke dir gerne was zu.
bin auch höchstzufrieden mit meiner wakü.
allerdings solltest du zu den aqua-computer-sets noch ein paar extras dazubestellen.
das würde jetzt allerdings hier den rahmen sprengen.
und eine wasserkühlung der northbridge würde ich auf jeden fall auch gleich mit einbauen.
die braucht nämlich auf jeden fall aktive kühlung.
(egal ob über eigenen lärmenden lüfter, oder über die abluft vom cpu-lüfter...)
So, nachdem mich joker ellenlang beraten hat, habe ich dann am 19.12. bei http://www.aquacomputer.com Krempel für über EUR 400,- bestellt. Das Geld ist bei denen auch am 22.12.05 angekommen, aber seitdem tut sich nichts mehr. Ans Telefon geht da niemand, und emails werden auch nicht beantwortet.
Ich habe denen heute gefaxt, daß sie mein Geld zurücküberweisen sollen und ich von der Bestellung zurücktrete.
Selten so einen unprofessionellen Laden gesehen, ich glaube, die brauchen das Geld gar nicht.
Ich kann euch also nur von aquacomputer abraten!;)
Jetzt schaue ich mich mal nach Alternativen um, joker sagte gestern was von Thermaltake. Soll auch alles viel günstiger sein.
joker, kannste da mal einen link zur Verfügung stellen? *liebguck*
Ich habe denen heute gefaxt, daß sie mein Geld zurücküberweisen sollen und ich von der Bestellung zurücktrete.
Selten so einen unprofessionellen Laden gesehen, ich glaube, die brauchen das Geld gar nicht.
Ich kann euch also nur von aquacomputer abraten!;)
Jetzt schaue ich mich mal nach Alternativen um, joker sagte gestern was von Thermaltake. Soll auch alles viel günstiger sein.
joker, kannste da mal einen link zur Verfügung stellen? *liebguck*
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"