Da suchen die Firmen in dem momentan riesigen Angebot von Jobsuchenden nach qualifiziertem Personal, sind aber selbst nicht mal in der Lage professionell aufzutreten.
Nachdem einige Bewerbungen in Papierformat in "firmeninteren schwarzen Löchern" verschwunden sind hat sich meine bessere Hälfte beschlossen - und das wird von vielen Firmen auch gerne gesehen bzw. in deren Ausschreibungen angeboten - sich fortan per email zu bewerben.
Zu diesen Zweck hat sie ein PDF erstellt mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen zudem noch ein zweites PDF mit dem Bewerbungsschreiben (incl. gescannter Unschrift) dazu kommt.
Nur kommen einige Mitarbeiter rennomierter Firmen mit solch hochwertigen Dokumenten nicht klar:
"Europas führendes IT-Consulting-Unternehmen" schreibt lapidar (ohne irgeneine Anrede oder sonstige Höflichkeitsformen) zurück:
"Ich kann die email nicht an HR weiterleiten - bitte heben sie die Sperre auf!"

Ein größeres Zeitarbeitsunternehmen schickt als Antwort nochmal eine Word-Dokument, in dem man seine EDV-technischen Zusatzqualifikationen eintragen soll. Sieht aus wie ein Formular, ist es aber nicht: Das Teil ist halb als ungeschütztes Formular ausgelegt, dann wieder ein ganz normales Dokument in dem man keine Kästchen ankreuzen oder Felder ausfüllen kann. Scheinbar soll man es sich ausdrucken, per Hand ausfüllen und dann wieder per Post zurückschicken...
Den größten Knaller hatten wir jedoch letzten Samstag in unserem Briefkasten: Die Mitarbeiterin eines großen Buch-Zwischenhändlers hat beide PDFs in Farbe ausgedruckt und per Post im großen DINA4 Umschlag mit dem Verwerk "zu unserer Entlastung übersenden wir die uns überlassen Unterlagen" wieder zurück geschickt!
Bei sowas fragt man sich echt warum diese Firmen denn großartig qualifizierte Mitarbeiter suchen wenn es dort doch scheinbar eh nur Pfeiffen sitzen!
Mittlerweile machen wir uns einen Spaß daraus uns zusammenzusetzen und die passenden Antworten zu schreiben:
"Europas führendes IT-Consulting-Unternehmen" erhielt die Antwort, daß weder email noch die PDFs über eine Sperre verfügen und Mitarbeiter von "Europas führendem IT-Consulting-Unternehmen" doch zumindest in der Lage sein sollten eine email weiterzuleiten!
Die Zeitarbeitsfirma bekam auch den dezenten Hinweis, daß man doch erst einmal selbst ein richtiges Formular gestalten solle wenn dieses dann von Fachkräften ausgefüllt werden soll!
Und für unseren lieben Buchhändler überlegen wir noch - es wird in etwa so aussehen:
"Sehr geehrte Frau sowieso,
vielen Dank für die Rücksendung meiner Bewerbungsunterlagen. Leider liegen sie nicht mehr in dem usprünglich an Sie übersandten Format vor! Aus diesem Grunde möchte ich Sie bitten mir wieder die originalen PDF-Dokumente, welcher meiner email beilagen, auf entsprechendem elektronischen Wege zukommen zu lassen..."
