FTP-Server

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

FTP-Server

Beitrag von Spike »

So, da ich ja nun eine Flatrate mit fast nie wechselnder IP habe, wäre es schön wenn ich einen FTP-Server aufmachen könnte (dann kann ich auch von ausserhalb Dateien von mir holen oder draufspielen falls mal was ist, finde ich sehr praktisch).

Nun die Frage:
Welches Programm würdet ihr mir empfehlen?
Es sollte leicht zu konfigurieren sein und natürlich SICHER (unter Windows) sein. Evtl Probleme oder wichtige Einstellungen bitte mit angeben, dafür wäre ich sehr dankbar :)

Falls mal nach 2-3 Wochen bei mir eine Zwangstrennung ansteht, welche Anbieter gibt es, um dynamische IPs ständig auf eine feste umzuleiten? Mein Netgear Router hat auch so eine Einstellung in den Optionen (da stand was von DYN-IP), da muss ich mich auch nochmal reinhängen was da möglich ist. Hat da jemand Erfahrungen, wie die Router das machen? Die würden doch auch über einen DYN-IP Anbieter gehen, oder?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Aktuelle ct hatn special "Windows als Server" mit ettlichen Tools ( kolo ) dabei, blick darein schadet sicher net, ansonsten hab ich mit ftp unter windows weniger erfahrung, hab ja ueberall linux kisten um mich herum ;)

Bei dem Dyn-IP hab ich schonmal boese überraschungen erlebt: Im Router gab es nur einen voreingestellten Anbieter und der war ( oh wunder ) kostenpflichtig. Ansonsten hab ich http://www.dyndns.org in recht guter Erinnerung und mittlerweile sollten die Routerhersteller den alle unterstützen. i.d.r. brauchst da nurn account anzulegen und im router namen, account und pw eintragen, foerdsch ;)
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Tong hat geschrieben:Ansonsten hab ich http://www.dyndns.org in recht guter Erinnerung ...
Genau diesen Anbieter kann man in den Netgear Routeroptionen auswählen, hab grad mal nachgeschaut. Dort muss man Hostname, Username und Passwort eintragen und der Router macht das dann von alleine wenn sich die IP ändert? Cool!

Die Anbieterauswahl geht wie Selectbox, also kann man theoretisch dem Router auch andere Anbieter nennen. Im Moment ist aber nur dyndns.org voreingestellt. Und wenn der gut ist, sollte ich den doch einfach nehmen, oder?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Antares
UC Admin
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 02:00
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Antares »

Den Blick auf die ct CD würd ich dir auch empfeheln. Ansonsten müsste der Netgear Router eigentlich nen DynDns Client drauf haben, der deine IP abgleicht. Anmelden für den Service kannst du Dich unter http://www.dyndns.org, wie schon von Tong erwähnt. Mit ftp unter Windows hab ich eigentlcih auch nicht allzuviel Erfahrung. Für LANs etc hab ich immer den Bulletproof FTP drauf, der läßt sich eigentlich sehr einfach konfigurieren, wie das allerdings bei dem mit Sicherheit aussieht, weiß ich net. Wenn du da auf Nummer sicher gehen willst, würd ich den ftp Port auf deinem Router zumachen und die Daten zum Beispiel per ssh tunneln. Dann tritt dein Rechner bei einem Portscan nach außen zumindest nicht als ftp auf.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Hab mir nen DYNDNS.org Account eingerichtet, den im Router eingetragen, und nun steh ich auf dem Schlauch. Woher soll mein Router bzw DynDNS wissen, welchen Rechner in meinem Netzwerk er ansprechen muss? Muss ich mir dafür noch einen Client installieren? Evtl habe ich auch irgendwo etwas überlesen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunter »

jetzt musst du noch auf dem Router ein Port-Forwarding von Port 21 auf deinen FTP-Server machen - sollte Dein Router eigentlich auch können...
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Achso, klar kann der das.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Spike hat geschrieben:Hab mir nen DYNDNS.org Account eingerichtet, den im Router eingetragen, und nun steh ich auf dem Schlauch. Woher soll mein Router bzw DynDNS wissen, welchen Rechner in meinem Netzwerk er ansprechen muss? Muss ich mir dafür noch einen Client installieren? Evtl habe ich auch irgendwo etwas überlesen.
Jaja,
solche Sachen habe ich bei mir auch schon ausprobiert, aber genau an dieser Stelle hat es dann bei mir auch geendet! Allerdings wollte ich keinen Zugriff auf einen FTP sondern mit dem Remote-Desktop von außerhalb auf meinen Hauptrechner zurückgreifen! Hat jemand einen Tip wie das funktioniert? Welche Ports muss ich denn hierfür freigeben?
BildBild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

laut MS Knowledgebase:

"3389 is the default port"
Benutzeravatar
JimJones
UC-Member
Beiträge: 860
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von JimJones »

da du die 2-3 wöchige zwangstrennung angesprochen hast nehme ich an du willst den rechner durchlaufen lassen.

folgendes werfe ich hier mal wertungsfrei ein :D

kosten pro kw/h: 15 cent <--- sehr günstig du zahlst garantiert mehr

energiebedarf rechner 160 Watt <--- hast ja quasi meinen, ist auch sehr niedrig angesetzt, router und modem nicht reingerechnet, monitor ausgeschalte, keine peripherie an etc etc

Energiekosten pro Monat 17€

Energiekosten pro Jahr 204€


ob das nun viel oder wenig ist und liegt im auge des betrachters

:D
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Nein ich lasse den nicht durchlaufen.

Ich erhoffe mir da z.B. einen anderen Vorteil.
Wenn mein Bruder ein PC-Problem hat, fahre ich hin und lasse meinen Rechner an. So kann ich mir Sachen runterladen die ich brauche.

Ich habe nicht vor einen 24/7 FTP zu betreiben sondern nur nach Bedarf :)
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Kann mir jemand sagen wie man zu diesem fehler kommt

< 421 Idle Timeout (90 seconds): closing control connection.
< 999 Unerwartete Trennung der Verbindung mit Fehlercode: 421!

und was man dagegen tun kann? ich kann so nichts hochladen, der bricht permanent die verbindung ab.
Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von DeMohn »

Den Fehler hatte ich damals aufm SB-FTP-Server auch.
Jochi hatte mir damals n anderes FTP-Programm empfohlen, hatte geklappt.
Nur weiß ich den Namen des Prg's nicht mehr.

DD
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich benutze seit Jahren den Total Commander.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Das Schweizer Offiziersmesser in der Windowswelt!:D

Es gibt kein besseres Tool! :spitze:
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

FileZilla kann ich nur empfehlen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob dieser dein Problem löst. Filezilla is kostenlos.
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathclaw »

FlashFXP, imho der beste FTP Client.
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

und welches davon is umsonst ?

im moment hab ich den wise ftp

ne weile lang hatte ich auch den smart ftp
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Den Total Commander kannst du Umsonst nutzen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

wsftp nutze ich
Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

filezilla is open source. genau wie mozilla Oo ich dacht da kann man vom namen drauf schließen :D
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Ich hab heute nen 128 mb file mitm smart ftp hochgeladen. kein einziger disconnect. wie kann das sein dass mit dem wise ftp permanent die verbindung crashed?
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

wise ftp taugt nichts !? Greift auf irgendeine DLL zu, die instabil / defekt ist .... oder sonst eine der 1000 Möglichkeiten, warum ein Windows Prg nicht mitspielt !? ;)
Antworten