Notebook + WLAN

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Antworten
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Notebook + WLAN

Beitrag von Bonzai »

Hat jemand ein altes Notebook übrig?

muss nicht sonderlich schnell sein, java sollte drauf laufen.

sagen wir ab 200 MHz, 64 MB RAM. 1 GB HDD würde auch reichen.


Was bräuchte ich alles für ein WLAN?

Habe ein dsl modem. Alles was ich will, ist mit dem notebook in den garten ;)
Bild
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

nen WLan-- Router und ne PCMCI Wlankarte...
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Notebooks dieser Art bekommst Du günstig bei ebay - eines mit den von Dir gestellten (zugegebenermaßen sehr geringen) Anforderungen sollte nicht über 200 Euro kommen!

Mein altes Notebook (Gericom 1,1 Gig PIII, 384MB RAM, 20GB HDD, 64 MB shared Memory), das erstaunlicherweise noch einwandfrei funktioniert (und das bei Gericom!) kann ich Dir leider nicht abtreten. Das habe ich schon meiner besseren Hälfte vermacht und wäre laut Deinen Angaben eh viiiel zu schnell für Dich! :P
Zuletzt geändert von Tempel am Mo 19. Jul 2004, 08:05, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Zum Thema Wireless-LAN:

Da kommt es nun darauf an ob Du gleich die Premium-Lösung (Bandbreite >11Mbit und Router) oder eher Hausmannskost (Bandbreite 11Mbit und adhoc ohne Router) willst.

Da ich von der Notebook-Angabe schliesse, daß es sich hier um einen preislich recht begrenzten Rahmen handeln soll gehe ich eher von der zweiten Lösung aus. Mit 2 USB-WLAN-Sticks bist Du da schon dabei (z.B. für 25,90 EUR ea. bei Ebay). Sinn machen würde auch eine PCMCIA-karte für Notebook aber das ist Geschmackssache. Abraten würde ich Dir von PCI-Karten für den Desktop - die sind ersten sehr teuer und wenn man sich die Karten dann anschaut sieht man, das da meist werkseitig PCMCIA-Karten in einem PCI-Adapter mit Antenne verbaut werden.

Bei der adhoc-Lösung muss jedoch Dein Desktop-PC online sein und als Gateway fungieren während bei einem Router kein anderer PC benötigt wird.

Das Gute bei den momentanen WLAN-Geräten ist, daß die verschiedenen Standarts kompatibel zueinander sind. Das heisst, wenn Du später Dein Netzwerk um einen Router/Accesspoint erweiters kannst Du die bestehende Hardware weiter verwenden. Auch bei höheren Bandbreiten der neuen Geräte sind sie weiterhin nutzbar - wenn auch nur mit 11Mbit (aber das reicht fürs Surfen und Übertragen von nicht allzu grossen Dateien allemal).

Achso, nochwas:
Du hast doch momentan schon zwei PCs online! Über Router oder fungiert einer davon als Gateway? Wenn Du nämlich schon einen "normalen" Router hast könntest Du auch einen WLAN Accesspoint da dran hängen. So läuft die Sache momentan bei mir. Jedoch geben sich die Preise von Routern und Accesspoint nicht viel, weshalb ich Dir bei einer Neuanschaffung eher zu einem WLAN-Router mit LAN-Switch raten würde. So hast Du jedenfalls alle Spatzen gefangen!
BildBild
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Beitrag von Scooby Doo »

Das Haupt-Problem dabei wird sein, dass Du gerade mit diesen älteren Notebooks draußen, bei nur etwas Sonne, nicht wirklich viel Spaß haben wirst.

An sonsten hätte ich da noch ein Ur-Alt-Toshiba im Büro 'rumfliegen, auf dem wir die ganze Zeit erfolgreich Windows NT haben laufen lassen. Genauere Spezifikationen kann ich Dir morgen früh sagen.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Mal sehn ob ich mal ein schnäppchen machen kann....

will ned so viel geld ausgeben. is eher was was ich nicht unbedingt brauche...
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Bild
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Hmmm, der kennt sich aus was die Hertz-Zahlen seines Notebooks angehen!

Auf der Seite habe ich jdenfalls 3 verschiedene Werte gefunden! :rofl:
BildBild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

Nochmal zurück zum thema WLAN

Wie weit reicht das denn? Hab ich da ne Verbindung vom 1. Stock in den Keller, durch 2 Betondecken?

Hätte dann folgenden Aufbau: 2 Rechner direkt beim Modem (1. Stock), 1 Rechner im Keller, eventuell 1 Rechner im Erdgeschoss und vielleicht irgendwann ein Laptop für den Garten.

Ich brauch für jeden Rechner, der das WLAN nutz einen USB Stick bzw PCMCIA fürs Laptop, soweit is mir das klar.

Was brauch ich am Modem? Kann ich bei nem WLAN Router auch rechner direkt anschliessen? (per Kabel)

Gibts was zu beachten beim WLAN Routerkauf? Gibts billige Dinger die keinen Taug haben? Sollte man auf Marke achten?
Bild
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunter »

Zur Reichweite mal als Anhaltspunkt : (dürfte u.U. auch von der eingesetzten Hardware abhängig sein) :

http://www.cisco.com/en/US/products/hw/ ... c61ea.html
Omni directional Antenna:

Indoor:
60 ft (18m)@ 54 Mbps
130 ft (40m) @ 18 Mbps
170 ft (52m) @ 6 Mbps
Outdoor:
100 ft (30m) @ 54 Mbps
600 ft (183m) @ 18 Mbps
1000 (304m) @ 6 Mbps


Patch Antenna:

Indoor:
70 ft (21m) @ 54 Mbps
150 ft (45m) @ 18 Mbps
200 ft (61m) @ 6 Mbps
Outdoor:
120 ft (36m) @ 54 Mbps
700 ft (213m) @ 18 Mbps
1200 ft (355m) @ 6 Mbps
Benutzeravatar
Tempel
UC-Member
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von Tempel »

Bonzai hat geschrieben: Was brauch ich am Modem? Kann ich bei nem WLAN Router auch rechner direkt anschliessen? (per Kabel)
KLar geht das- da kommt es nur auf die Auststattung des Routers an. Die Teureren WLAN-Router haben dann zusätzlich nur einen normalen Kabelswitch mir dabei.

Was momentan State-of-the-Art ist kann ich Dir nicht sagen. Ich hantiere hier noch mit einem alten Netgear-Accesspoint und einem etwas neueren Fiberliner-DSL-Router rum.

Netgear ist ja eher eine empfohlene Marke, Fiberline hingegen No-Name. Zufrieden bin ich mit beiden Geräten! ;)
BildBild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

So, ich hab mir heute ein WLAN-Set gekauft, mit WLAN-Router, 'nem USB Adapter und 'ner PCMCIA Karte dabei.

Bild

der Router hat 4 Ports um Computer mit Kabel zu verbinden. Da hab ich jetzt meine Rechner angeschlossen. Schnellkonfiguration gestartet, wunderbar, so weit so gut.

Jetzt funktionieren wie schon erwartet einige Programme nimmer, wie MS Messenger und Teamspeak. Da kann man mit Sicherheit irgendwo was einstellen, ich weiss aber nicht wo, da gibts so viele Optionen und alles in Englisch :(



Basic Settings

Primary Setup
- Configure LAN IP, and select WAN type.
DHCP Server
- The settings include Host IP, Subnet Mask, Gateway, DNS, and WINS configurations.
Wireless
- Wireless settings allow you to configure the wireless configuration items.
Change Password
- Allow you to change system password.

Forwarding Rules

Virtual Server
- Allows others to access WWW, FTP, and other services on your LAN.
Special Application
- This configuration allows some applications to connect, and work with the NAT router.
Miscellaneous
- IP Address of DMZ Host: Allows a computer to be exposed to unrestricted 2-way communication. Note that, this feature should be used only when needed.
- Non-standard FTP port: You have to configure this item if you want to access an FTP server whose port number is not 21 (when Client uses active mode).

Security Settings

Packet Filters
- Allows you to control access to a network by analyzing the incoming and outgoing packets and letting them pass or halting them based on the IP address of the source and destination.
Domain Filters
- Let you prevent users under this device from accessing specific URLs.
URL Blocking
- URL Blocking will block LAN computers to connect to pre-defined websites.
MAC Address Control
- MAC Address Control allows you to assign different access right for different users and to assign a specific IP address to a certain MAC address.
Miscellaneous
- Remote Administrator Host: In general, only Intranet user can browse the built-in web pages to perform administration task. This feature enables you to perform administration task from remote host.
- Administrator Time-out: The amount of time of inactivity before the device will automatically close the Administrator session. Set this to zero to disable it.
- Discard PING from WAN side: When this feature is enabled, hosts on the WAN cannot ping the Device.

Advanced Settings

System Time
- Allow you to set device time manually or consult network time from NTP server.
System Log
- Send system log to a dedicated host or email to specific receipts.
Dynamic DNS
- To host your server on a changing IP address, you have to use dynamic domain name service (DDNS).
SNMP
- Gives a user the capability to remotely manage a computer network by polling and setting terminal values and monitoring network events.
Routing
- If you have more than one routers and subnets, you may want to enable routing table to allow packets to find proper routing path and allow different subnets to communicate with each other.
Schedule Rule
- Apply schedule rules to Packet Filters and Virtual Server.

Toolbox

View Log
- View the system logs.
Firmware Upgrade
- Prompt the administrator for a file and upgrade it to this device.
Backup Setting
- Save the settings of this device to a file.
Reset to Default
- Reset the settings of this device to the default values.
Reboot
- Reboot this device.
Miscellaneous
- MAC Address for Wake-on-LAN: Let you to power up another network device remotely.


Das sind die mglichen Einstellungen. Hab bisher nur die Verschlüsselung aktiviert. Gibts da noch was was man unbedingt einstellen sollte?

Ach, noch was, der Router vergibt IPs selber, deswegen hab ich meine Netzwerkkarte wieder auf Auto-IP eingestellt. Kann man da trotzdem ne feste IP eingeben? Oder gibt das Konflikte? den DHCP Dingsbums kann man auch abschalten soweit ich das gesehn hab....
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

hmm.... welch wunder, MS Messenger und Teamspeak gehen plötzlich, und ich hab gar nix gemacht :???:

Aber wenn man IPs zuweist, geht gar nix mehr :/
Auch nicht wenn ich den DCHP abschalte.
Bild
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunter »

Bonzai hat geschrieben: Aber wenn man IPs zuweist, geht gar nix mehr :/
Auch nicht wenn ich den DCHP abschalte.
die IPs müssen natürlich aus dem selben Subnetz sein und dei Subnet Mask muss bei Router und PC die selbe sein, und der Router beim PC als Standard-Gateway eingetragen - dann sollte es auch ohne DHCP gehen...
Antworten