WLAN Kaufempfehlung
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
WLAN Kaufempfehlung
Was muss man da beachten?
Was ist günstig?
Hier auf der Arbeit wurde mir SMC empfohlen, allerdings kostet da die PCI-Lösung >100€ je Karte.
http://www.smc-europe.com/de/products/wirel.html#
54mbit Übertragung und 128Bit Verschlüsselung sollten es schon sein ...
Gibt es nicht eine günstige USB-Variante?
Ich will nur 2 Rechner vernetzen ... einen Router habe ich nicht (und werde ich nicht kaufen).
Was ist günstig?
Hier auf der Arbeit wurde mir SMC empfohlen, allerdings kostet da die PCI-Lösung >100€ je Karte.
http://www.smc-europe.com/de/products/wirel.html#
54mbit Übertragung und 128Bit Verschlüsselung sollten es schon sein ...
Gibt es nicht eine günstige USB-Variante?
Ich will nur 2 Rechner vernetzen ... einen Router habe ich nicht (und werde ich nicht kaufen).
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
- Pitty
- UC-Member
- Beiträge: 2693
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stetten (Oberbayern)
- Kontaktdaten:
oops, ich sehe gerade, du willst ja gar keinen router. wenn ich das richtig lese, willst du nur 2 rechner vernetzen ... ja dann reicht natürlich ein stinki-normalo AP.
dann den hier:
WG602GR Netgear
* Kabellose Vernetzung bis 54 MBit/s
* Zuverlässige Vernetzung nach Standard 802.11g
* 128 Bit WEP-Verschlüsselung
* Kompatibel zu 802.11b und 802.11g Access Points
* Kompatibel mit Windows XP
* Deutschsprachige kosten- und gebührenfreie Support-Hotline
* 3 Jahre Garantie
liegt zwischen 90 - 100 €, kommt darauf an, wo du das teil kaufst.
WG311GR
Kabellose Vernetzung bis 54 MBit/s* Zuverlässige Vernetzung nach Standard 802.11g* Kompatibel zu 802.11b und 802.11g Access Points* 128 Bit WEP-Verschlüsselung* Virtual Private Network (VPN) Pass-Trough * Dynamic Rate Shifting* Deutschsprachige kosten- und gebührenfreie Support-Hotline * 3 Jahre Garantie
die karten liegen so um die 60 €.
Urteil nach Erfahrungswert: Sehr gut !!!
dann den hier:
WG602GR Netgear
* Kabellose Vernetzung bis 54 MBit/s
* Zuverlässige Vernetzung nach Standard 802.11g
* 128 Bit WEP-Verschlüsselung
* Kompatibel zu 802.11b und 802.11g Access Points
* Kompatibel mit Windows XP
* Deutschsprachige kosten- und gebührenfreie Support-Hotline
* 3 Jahre Garantie
liegt zwischen 90 - 100 €, kommt darauf an, wo du das teil kaufst.
WG311GR
Kabellose Vernetzung bis 54 MBit/s* Zuverlässige Vernetzung nach Standard 802.11g* Kompatibel zu 802.11b und 802.11g Access Points* 128 Bit WEP-Verschlüsselung* Virtual Private Network (VPN) Pass-Trough * Dynamic Rate Shifting* Deutschsprachige kosten- und gebührenfreie Support-Hotline * 3 Jahre Garantie
die karten liegen so um die 60 €.
Urteil nach Erfahrungswert: Sehr gut !!!
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Spike,
lass Dich nicht verwirren!
Bei einer direkten Verbindung zwischen zwei PCs (ad-hoc) brauchst Du keinen Access Point sondern nur zwei (am Besten identische) Karten.
Bleibt nur die Frage welche Übertragungsrate Du haben möchtest.
Wenn Du nicht gerade festplattenweise Daten verschiebst brauchst Du eigentlich "nur" ein 11MBit-Netzwerk - Internet, Remotezugriff u.ä. funktioniert damit ohne Probleme.
Wenn es was Kleines Schnuckeliges über USB sein soll - wie wäre es hiermit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47812
BTW:
Erweitern kann man die Sache dann immer noch. Ich habe z.B. auch erst mit einer ad-hoc Verbindung angefangen und mittlerweile einen Access-Point mit 3 Clients (2 USB (die beiden aus meiner anfänglichen ad-hoc-Verbindung) und eine PCMCIA) am Start!
lass Dich nicht verwirren!
Bei einer direkten Verbindung zwischen zwei PCs (ad-hoc) brauchst Du keinen Access Point sondern nur zwei (am Besten identische) Karten.
Bleibt nur die Frage welche Übertragungsrate Du haben möchtest.
Wenn Du nicht gerade festplattenweise Daten verschiebst brauchst Du eigentlich "nur" ein 11MBit-Netzwerk - Internet, Remotezugriff u.ä. funktioniert damit ohne Probleme.
Wenn es was Kleines Schnuckeliges über USB sein soll - wie wäre es hiermit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47812
BTW:
Erweitern kann man die Sache dann immer noch. Ich habe z.B. auch erst mit einer ad-hoc Verbindung angefangen und mittlerweile einen Access-Point mit 3 Clients (2 USB (die beiden aus meiner anfänglichen ad-hoc-Verbindung) und eine PCMCIA) am Start!
Re: WLAN Kaufempfehlung
So Jungens, ich will auch mal WLAN haben, aber kenn mich mal null damit aus.
Hab nen PC im Schlafzimmer (da ist auch die DSL-Dose) und ne Wii im Wohnzimmer. Was kauf ich da nu?
Hab nen PC im Schlafzimmer (da ist auch die DSL-Dose) und ne Wii im Wohnzimmer. Was kauf ich da nu?

- RedAdair
- UC-Member
- Beiträge: 2515
- Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: UC-Home
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Ich kann Dir die Fritzboxen wärmstens empfehlen, meiner Meinung nach die besten WLAN Router, zudem mit AVM noch ne Firma, die auch ne Firmware nach 3 Jahren noch verbessert! Les Dich mal ein, da gibt es ne Menge Varianten, musst halt die passende für Dich raussuchen, wenn Du eine Fritzbox kaufen möchtest..
Re: WLAN Kaufempfehlung
Von denen muss ich wärmstens abraten ! Von allen AVM Produkten, ist die Fritzbox das schlechteste. Ich hab nur Ärger mit dem Dingen im Bekannten/Verwandten Kreis. VPNs funktionieren nicht, Portweiterleitungen werden schlichteweg ignoriert bis zu vollkommen nebulösen Verbindungsabbrüchen ist da alles dabei gewesen.
Re: WLAN Kaufempfehlung
Ich nehme seit 4 Jahren Netgear. Ich würde dir übrigens zu einem WLAN USB Stick raten, egal welchen Hersteller du jetzt auch nimmst.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: WLAN Kaufempfehlung
Wie gesagt: Ich kenn mich null aus. Wie geht das mit dem Stick? Brauch ich dann keinen Router mehr oder wie?
Re: WLAN Kaufempfehlung
Du brauchst einen WLAN Router und einen WLAN Stick / eine WLAN Karte an deinem PC, damit die sich verbinden können. Ich kann nur raten, beides vom selben Hersteller zu nehmen, dann hat man die wenigsten Probleme. 108Mbit sollten es schon sein. Ansonsten nach Reviews / Bewertungen in den gängigen Shops gucken. Amazon ist da meist ein guter Anlaufpunkt.
Sind bei dir zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer viele Wände oder eine große Distanz?
Sind bei dir zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer viele Wände oder eine große Distanz?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: WLAN Kaufempfehlung
Ist eine Wand dazwischen und Wii und Router wären dann vielleicht höchstens 1,5m voneinander entfernt.
- RedAdair
- UC-Member
- Beiträge: 2515
- Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: UC-Home
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Ich hab in meinem Bekanntenkreis nur Fritzboxen und kann derlei Probleme nicht bestätigen. Wie gesagt, ganz im Gegenteil, immer wenn ich von irgendeinem Router auf Fritzbox umgestellt hatte, waren die Probleme, die vorher da waren (Verbindungsabbrüche, Konfigurationsfehler auf Grund schlechter Konfigurationssoftware) weg. Danach war Ruhe und meine "Kunden" sind diesbezüglich glücklich...Tong hat geschrieben:Von denen muss ich wärmstens abraten ! Von allen AVM Produkten, ist die Fritzbox das schlechteste. Ich hab nur Ärger mit dem Dingen im Bekannten/Verwandten Kreis. VPNs funktionieren nicht, Portweiterleitungen werden schlichteweg ignoriert bis zu vollkommen nebulösen Verbindungsabbrüchen ist da alles dabei gewesen.
- icedearth
- UC-Member
- Beiträge: 471
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Quickborn bei HH
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Hab auch ne Fritzbox und noch nie probleme gehabt ,hab sogar ne usb Pladde dran und nutze die via PS3 als Musikserver.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Für was den USB Stick? Ich dachte in der Wii ist WLAN integriert?Spike hat geschrieben:Ich nehme seit 4 Jahren Netgear. Ich würde dir übrigens zu einem WLAN USB Stick raten, egal welchen Hersteller du jetzt auch nimmst.

Re: WLAN Kaufempfehlung
Krallzehe hat geschrieben:Ist eine Wand dazwischen und Wii und Router wären dann vielleicht höchstens 1,5m voneinander entfernt.


oder hat die wii kein lan-kabelanschluss?
Re: WLAN Kaufempfehlung
Dachte für seinen PC, wenn der direkt neben dem Router steht braucht er das natürlich nicht.Bonzai hat geschrieben:Für was den USB Stick? Ich dachte in der Wii ist WLAN integriert?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Ich würde auch Fritzbox empfehlen... bin damit sehr zufrieden und auch im Bekanntenkreis gibt es keinerlei Probleme damit.
Re: WLAN Kaufempfehlung
Also ich kann nur nochmal dringend abraten von dem Ding. Das hat der Teufel gesehen.
Die Linksys Geräte funktionieren 1a, nie Probleme mit gehabt. Immer wenn eine Fritzbox Ärger gemacht hat, gegen Linksys getauscht und schon waren die Probleme weg.
Ausserdem ist die Fritzbox schweine Teuer, ka warum, Konkurrenzprodukte sind um einiges günstiger.
Die Linksys Geräte funktionieren 1a, nie Probleme mit gehabt. Immer wenn eine Fritzbox Ärger gemacht hat, gegen Linksys getauscht und schon waren die Probleme weg.
Ausserdem ist die Fritzbox schweine Teuer, ka warum, Konkurrenzprodukte sind um einiges günstiger.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Kaufempfehlung
Da er ja nur mit der Wii das WLAN nutzt braucht er ja auch den ganzen Port Forwarding usw. nicht. Ich habe selber einen Linksys Router. Keine Probs.

Re: WLAN Kaufempfehlung
Hab daheim auch ne Fritzbox, und die Dinger auch im Bekanntenkreis schon öfter verbaut. Bisher keine Probleme. Auch VPN Passthroug ist kein Ding, sowie auf einigen Portweiterleitungen etc. eingerichtet auch kein Ding. Mit Linksys habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings gibt es da einige Router, bei denen man den DHCP nicht abschalten kann. Bei mir daheim werkelt die Wii per WPA2 Protokoll an der Fritzbox auch völlig problemlos. Einziger Kritikpunkt der AVM Geräte ist der leicht überhöhte Preis.