Öhm, dann will ich auch mal......
Anfang 1984: ORIC (bezeichnung habe ich vergessen) Anschluß über DIN-Kabel an Kassettenrecorder um die Daten die man eingegeben hat auch speichern zu können.
Ende 1984 : VC 20 mit Ramerweiterung und Datasette
Mitte 1985: C64 mit Datasette anfang 1986 mit Floppy.
Ende 1987: C64 II als 2. Rechner angeschafft
1987/88 keine Ahnung: Amiga 500, externes Floppy, und externe HDD.
ende 1988 / Amiga 1000 mit Monitor (1520 ?)
1989 Amiga 2000 mit NExus SCSI Controller und 1 GB SCSI HDD.
1990 Amiga 4000/68040 mit Nexus (gleiche Platte) und nem .
1991 Amiga 3000/68060/16 MB RAM, mit OnBoard SCSI gleiche Platte,
USR HST DUAL 16.800 (aus Canada) und Zyxel 14.400 Baud Modem´s
und nen WangDat 2 GB Tapestreamer
1991 80286/12 Mhz war der glaube ich, hab ich schnell wieder verkauft weil Amiga besser.
um 1992-94 Atari 1040 Mega ST mit Monocromemonitor
kann auch früher gewesen sein, weiß ich nicht mehr.
1995/96 P100 Rulorrechner
1998 Athlon 233 mit MMX Technologie

Ich glaub da war ne 6 GB Platte drinn.
2000 Athlon 700/256 MB Ram Elsa Erozor 17" etc.
2002 Athlon 2000/ 512 MB Ram 120 GB HDD 19" Monitor.
2003 Athlon 2700/1,5 GB Ram 160 GB HDD, ATI Radeon, 17" TFT.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Den C64 sowie den C64II mit etwa 600 Disketten am Speicher stehen.
Die Amiga´s 500, 1000, 3000 stehen auseinandergebaut und in einzelnen Tüten / Kartons verpackt auch am Speicher.
Den 700er Ahtlon hat meine Frau den 233 meine Schwiegermutter im Moment noch in gebrauch.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Diverse Consolen habe ich auch noch oder gehabt / ATARI, SNS, PS1, Gameboys,
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen.
Tolstoi