Jochis Rechner spinnt
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
Jochis Rechner spinnt
Hi.
Hab hier mal nen seltsames Problem.
Rechner 2 Jahre alt.
MB ASUS A7M
CPU ATHLON 1,3 GHz
Festplatten 2 x Maxtor
WIN98
Meine 1. Platte hat sich im Frühjahr verabschiedet, Oberfläche defekt.
Neue gekauft, System neu drauf, die alte 2. als Daten-Platte benutzt.
Schon bei der 1. wurde manchmal die Platte beim Hochfahren im BIOS net erkannt, erst nach meheren Versuchen gings. Dann die alte neu Formatiert weil System zerschossen war. Im Frühjahr System das 2. Mal hin.
Neue gekauft, System drauf, alte für Daten.
Die alte muckte weiter, seltsames Klacker-Geräusch, scheint mit vom Schreib-Lese-Arm zu kommen. Irgendwann kackten wieder daten ab, also die alte im BIOS deaktiviert.
Nun fangen die gleichen Geräusche bei meiner "Neuen" an. Wenn ich den Explorer aufmache, und da wohl gerade der Fehler verkappt aktiv ist dauerts manchmal ca. 5 Sek. bis die Daten von der Platte gelesen werden.
Es scheint mir das Mainboard mittlerweile zu sein, weiss es aber net.
Kann mir einer der Hardware-Profis hier evtl. weiterhelfen, gibts da evtl. Tools um den Fehler aufzuspüren ?
So, nun mal ran an dat Problem.
P.S. hab nun mal im BIOS die S.M.A.R.T.-Funktion enabled, is dat nun gut oder schlecht ??
" Für Hinweise, die zum ergreifen des Problemes führen, ist eine Belohnung nicht ausgeschlossen. Hinweise richten Sie bitte als Post in diesem Thread oder an jede andere Stelle wo dat Jochi was mit anfangen kann. "
Hab hier mal nen seltsames Problem.
Rechner 2 Jahre alt.
MB ASUS A7M
CPU ATHLON 1,3 GHz
Festplatten 2 x Maxtor
WIN98
Meine 1. Platte hat sich im Frühjahr verabschiedet, Oberfläche defekt.
Neue gekauft, System neu drauf, die alte 2. als Daten-Platte benutzt.
Schon bei der 1. wurde manchmal die Platte beim Hochfahren im BIOS net erkannt, erst nach meheren Versuchen gings. Dann die alte neu Formatiert weil System zerschossen war. Im Frühjahr System das 2. Mal hin.
Neue gekauft, System drauf, alte für Daten.
Die alte muckte weiter, seltsames Klacker-Geräusch, scheint mit vom Schreib-Lese-Arm zu kommen. Irgendwann kackten wieder daten ab, also die alte im BIOS deaktiviert.
Nun fangen die gleichen Geräusche bei meiner "Neuen" an. Wenn ich den Explorer aufmache, und da wohl gerade der Fehler verkappt aktiv ist dauerts manchmal ca. 5 Sek. bis die Daten von der Platte gelesen werden.
Es scheint mir das Mainboard mittlerweile zu sein, weiss es aber net.
Kann mir einer der Hardware-Profis hier evtl. weiterhelfen, gibts da evtl. Tools um den Fehler aufzuspüren ?
So, nun mal ran an dat Problem.
P.S. hab nun mal im BIOS die S.M.A.R.T.-Funktion enabled, is dat nun gut oder schlecht ??
" Für Hinweise, die zum ergreifen des Problemes führen, ist eine Belohnung nicht ausgeschlossen. Hinweise richten Sie bitte als Post in diesem Thread oder an jede andere Stelle wo dat Jochi was mit anfangen kann. "
Zuletzt geändert von Jochi am Di 23. Sep 2003, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- MagicMax
- ... hat den Dreh raus
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr 9. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: 2 Häuser weiter...
- Kontaktdaten:
hmmmm... wenn Du nen anderen rechner hättest könnste Du die Platten dort mal testen ob die funzen....
Ich denke mal das Du dir IDE Controller puttgemacht hast... wenn die neue Pladde jetzt auch anfängt zu spinnen... !
Ich denke mal das Du dir IDE Controller puttgemacht hast... wenn die neue Pladde jetzt auch anfängt zu spinnen... !
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der reinen Belustigung des Lesers 



- RedAdair
- UC-Member
- Beiträge: 2515
- Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: UC-Home
- Kontaktdaten:
Hi Jochi,
so ein Problem in der Art hatte ich bis vor kurzem auch, und glaub mir, ich bin fast dran verzweifelt. Lautes Klacken, Zugriff auf Daten auf der Platte dauerte auch bis zu 10 Sekunden, Explorer kackte dabei manchmal ab. Und das alles, damit es einfach zu finden ist, auch nur sporadisch...
Bei mir war es der Lüfter, den ich im Gehäuse vor den Platten hatte..die liegen eng zusammen, und da dachte ich, kühl die ein wenig, der Lüfter liegt nun hier auf dem Schreibtisch, und siehe da, die Platte schnurt wieder. Seit dem Lüfterausbau keine Probs mehr, und das ist mittlerweile ca. 2 Monate her..
so ein Problem in der Art hatte ich bis vor kurzem auch, und glaub mir, ich bin fast dran verzweifelt. Lautes Klacken, Zugriff auf Daten auf der Platte dauerte auch bis zu 10 Sekunden, Explorer kackte dabei manchmal ab. Und das alles, damit es einfach zu finden ist, auch nur sporadisch...
Bei mir war es der Lüfter, den ich im Gehäuse vor den Platten hatte..die liegen eng zusammen, und da dachte ich, kühl die ein wenig, der Lüfter liegt nun hier auf dem Schreibtisch, und siehe da, die Platte schnurt wieder. Seit dem Lüfterausbau keine Probs mehr, und das ist mittlerweile ca. 2 Monate her..
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Der Lüfter hat die Festplatten gestört?
Das ist ja seltsam!
Ich trage mich auch gerade mit dem Gedanken noch einen Lüfter für die HDDs im Gehäuse unterzubringen. Da geht es nämlich recht eng zu und ziemlich warm werden meine 3 Platten auch (bis zu 49° C ).
Wie hoch ist denn die Temperatur, die man einer Festplatte zumunten kann? Wenn ich darunter liege lasse ich es lieber bleiben mit der Zusatzkühlung...
Das ist ja seltsam!
Ich trage mich auch gerade mit dem Gedanken noch einen Lüfter für die HDDs im Gehäuse unterzubringen. Da geht es nämlich recht eng zu und ziemlich warm werden meine 3 Platten auch (bis zu 49° C ).
Wie hoch ist denn die Temperatur, die man einer Festplatte zumunten kann? Wenn ich darunter liege lasse ich es lieber bleiben mit der Zusatzkühlung...

Zuletzt geändert von Tempel am Do 25. Sep 2003, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Das kommt auf die Platte an - steht meist in der Spezifikation. Die Infos sollte man auf der HP vom Hersteller eigentlich bekommen...Tempel hat geschrieben:Wie hoch ist denn die Temperatur, die man einer Festplatte zumunten kann? Wenn ich darunter leige lasse ich es lieber bleiben mit der Zusatzkühlung...
Ich glaub bei meinen stand was von 70 Grad...