Hilferuf einen Freundes

Das offizielle Forum der United Clans

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen

Antworten
Benutzeravatar
Nainkonami
UC-Member
Beiträge: 5000
Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Hilferuf einen Freundes

Beitrag von Nainkonami »

Das ist die Originalpost eines Freundes von mir in einem anderen Forum.......weiß da Jemand von euch rat?

"Wie die von Hari BoWs schon mitbekommen haben, hab i ein kleines problem.
Ich hab seit heute ein neus DSL Modem da mich mein altes (AT-AR215) immer gekickt hat.

Ich habe ein Fritzkart. Doch das sch**** ding ist wie ein Router, er blockt alles ab. Kein GV, kein zoggen. Er blockt einfahc alles. Im heft steht auch:

"Solange FRITZ!web aktiv ist, werden alle TCP/IP-Verbindungen über Fritz!web geROUTET. Sollten sie in einem lokalen Netzwerk arbeiten, können TCP/IP-Verbindungen zu Druckern oder Servern während dieser Zeit nicht verfügbar sein. Nach dem Beenden von Frietz!web können sie wie gewohnt im LAN arbeiten."

Soo..., also heißt das i muss das FRITZ!web ausmachen, allerdings komme ich nur über das ding ins interent.

Bitte kann mir einer Helfen.

bitte bitte"



Ich danke euch im Vorraus für die Hilfe.....

Nainkonami
Bild
Wenn du den Charakter eines Mannes kennen lernen willst, dann gib ihm Macht.

*Abraham Lincoln*
Benutzeravatar
Krallzehe
UC-Member
Beiträge: 10224
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Krallzehe »

Nur über Fritz!Web ins Netz? Wenn ich mich richtig erinnere, ist das doch nur so ein Zusatzprogramm, um Onlinekosten anzuzeigen etc.?
Zuletzt geändert von Krallzehe am Do 4. Sep 2003, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

ja, fritz.web ist eine seltsame tool sammlung die ich noch nie auch nur installiert habe, warum benutzt er das?
Benutzeravatar
iglo
UC Admin
Beiträge: 4702
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Feld der Ehre
Kontaktdaten:

Beitrag von iglo »

Ich habe ein Fritzkart.
Bild

:D *SCNR*

on topic: also dieses Fritz!Web sollte er nicht brauchen, sondern deinstallieren - kann mir nicht vorstellen dass ein Zugang nur damit möglich ist.
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunter »

:rofl: Iglo... kein Wunder dass er damit nicht so richtig Online kommt :lol:
Benutzeravatar
kaffee
UC-Member
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
Wohnort: kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von kaffee »

..da gibts nen trick...... fritzweb deinstallieren .... dann fritzdsl installieren (das is eine art virtuelles modem), nennt sich fritzppp-dsl oder so ähnlich..... dann kannste über win-dfü , wie bei dsl oder isdn die verbindung aufbauen

http://www.avm.de

gibts die aktuellsten treiber
grüsse aus kempten
armin

Bild

Bild
Benutzeravatar
Deathclaw
UC-Member
Beiträge: 3207
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathclaw »

:lol: igge ich brech ab :lolbash:

fast so gut wie der klappspaten :D
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

Ich hab Fritzweb immer gern genutzt :)
Allerdings nur, weil man damit bei ISDN die Kanalbündelung zuschalten konnte, ohne Neueinwahl (Flat mit Kanalbündulung war schon was feines).
Ansonsten hab ich bei Problemen mit der Fritzcard das Teil deinstalliert und neu einstalliert mit der Config wie ich sie brauchte. Dranrumfummeln war nicht erfolgreich.
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

PogueMahone hat geschrieben:Ich hab Fritzweb immer gern genutzt :)
Allerdings nur, weil man damit bei ISDN die Kanalbündelung zuschalten konnte, ohne Neueinwahl (Flat mit Kanalbündulung war schon was feines).
Ansonsten hab ich bei Problemen mit der Fritzcard das Teil deinstalliert und neu einstalliert mit der Config wie ich sie brauchte. Dranrumfummeln war nicht erfolgreich.
den 2.kanal kann man aber mit dfü auch beliebieg zu- und abschalten
Bild
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

hmm, ging mit ME nicht, zumindest bei meiner spartanischen Installation :)
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

doch Pogue, ME kann das auch. Du musst nur eben 2 Leitungen konfiguriert haben, was bei Fritz ja mit den Treibern von allein passiert.
Benutzeravatar
PogueMahone
UC-Member
Beiträge: 4716
Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von PogueMahone »

jupp, das hatte ich, allerdings hat das Zuschalten beim Download zwecks Beschleunigung in einem Reconnect geendet. War vielleicht auch nur falsch konfiguriert, aber was soll´s, die Knöpfchen hatten was :)
Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."

Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Hi,

ich bin die arme sau :)

Also ich hab mir den treiber "ISDN CAPI Port-Treiber" gesaugt. Darunter steht als erklärung

"Der ISDN CAPI Port-Treiber erzeugt "virtuelle Modems", die systemweit von Anwendungen (z.B. DFÜ-Netzwerk, Hyperterminal) benutzt werden können, die für den Betrieb mit analogen Modems über die sog. "AT-Schnittstelle" vorgesehen sind. Außerdem ist der Betrieb von Anwendungen möglich, die konventionelle COM-Schnittstellen benötigen."

Ich hab das mal gesaugt aber irgendiwe bin i zu bleede dafür oder es funtzt net.

Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich auch die ganze software runterhauen und ganz normal über DFÜ reingehen???? Wenn ja dann sagt mir was ich alles runterhaun soll.
Ach und wenn das mit nem tool geht, bitte dl link reinposten :bussi:
Und wenns noch geht erklären was i machen muss.
:roll:

schnell ein paar daten:

hab xp Professional. Hab die Fritz! ISDN/DSL kart

danke
Benutzeravatar
kaffee
UC-Member
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 9. Jan 2002, 01:00
Wohnort: kempten
Kontaktdaten:

Beitrag von kaffee »

...nimm nur den fritzweb ausm autostart raus ........ und mach ne normal dfü-verbindung
grüsse aus kempten
armin

Bild

Bild
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Mhm....., aber beim einstellen stehen dort sau viele Modems. Ungefair 7 oder so.

Gibts noch ne andere variante????
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Also ich hab grad so ein ding erstellt.

Hab ganz normal auf Internet verbindung erstellen. dann auf manuel machen. dann auf Breitband leitung. dann hab ich alle daten eingegeben.

Wenn ich mich dann einwählen will kommt " das ziehl ist nicht erreichbar"


:(
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

@ pogue, für die kanalbündelung brauchse so ndis wan treiber, die musste dann bei multilink angeben.

@ snooby, windows xp?

mit dem verbindungsassistenten wie du es beschrieben hast, müsste es gehn. hast du die benutzerdaten richtig eingeben?

Die Capi Treiber sind meines wissens nur für ISDN, nicht für DSL

du hast diese hier? Bild

hast du dein kabel an der richtigen buchse?
Bild
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

den capi driver bekommste nur mit der eigenen Installationsroutine sauber wieder gelöscht!! Wenn noch reste drauf sind, kann man nicht neu druff schmeissen! Der letzte rotz das teil
Bild
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Kabel ist an der richtigen buchse und das ist sie. Das miststück :wink:

2. Bei mir geht das mit XP nicht mit dem DFÜ da steht dann immer" Ziel nicht gefunden oder sowas.

@ Labbeduddel112: wie meinst du das????
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Hab grade vom Suport eine nachricht bekommen.

Allerdings verstehe ich die net weil die zu Fachchinesich geschirem ist.

Kann mir das mal einer übersetztn???

"Sehr geehrter Herr......,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich vermute, dass Sie für Ihre Anwendungen bei einer Internetverbindung auf
eine Kommunikation in beide Richtungen anspielen. Dies ist unter Verwendung
der aktuellen FRITZ!web DSL-Version über die Portfreigabe möglich.

Die Portfreigabe in FRITZ!web DSL kann für beliebige Applikationen, welche
eine eingehende Verbindung erwarten, genutzt werden.

Dazu ist es jedoch zunächst notwendig, dass Sie sich in der Dokumentation
bzw. Onlinehilfe der genutzten Anwendung oder direkt beim Hersteller
derselben darüber informieren, welche freien Ports diese Anwendung
erwartet. Wenn bekannt ist, welche Ports Sie für die von Ihnen genutzte
Anwendung freigeben müssen, so können Sie in FRITZ!web DSL neue Einträge
für diese Ports einrichten und diese freigeben (über "Ports / Neue
Portfreigabe").

Die Funktionalität dieser Portfreigabe können Sie anschließend zugleich in
FRITZ!web DSL über den Button "Verfügbarkeit prüfen" überprüfen.

Wenn Ihnen FRITZ!web DSL bei der Überprüfung eines freigegebenen Ports
allerdings melden sollte, dass der Anschluss nicht erreichbar ist, dann
erwartet zum Zeitpunkt der Überprüfung keine Applikation auf Ihrem System
eingehende Datenpakete auf diesem Port.

Die Ports, bei denen eine Applikation auf eingehende Datenverbindungen
wartet, können Sie mit betriebssysteminternen Mitteln über "Start /
Ausführen / Command / OK / Netstat -na" überprüfen. Alle Ports bei denen
eine Applikation auf Ihrem System auf eingehende Datenpakete wartet, sind
hier unter Angabe des Ports mit "Abhören" gekennzeichnet.

Wenn der von Ihnen in FRITZ!web DSL freigegebene Port hier nicht aufgeführt
ist, dann erwartet zu diesem Zeitpunkt definitiv keine Applikation auf
Ihrem System eingehende Datenverbindungen auf diesem Port.

Ist hier jedoch eine Applikation aufgeführt und die Portfreigabe scheitert
dennoch, so stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem System keine andere
Firewallapplikation gestartet ist (z. B. ZoneAlarm oder Kerio Personal
Firewall), die die betreffenden Datenpakete blockiert.

Zudem besteht bei Einsatz der aktuellen Version der FRITZ!DSL-Software
01.04.02 die Möglichkeit, alle Ports für eingehende Verbindungen zu öffnen,
was aus Sicherheitsgründen jedoch nur bedingt empfehlenswert ist.

Die aktuelle Version der FRITZ!DSL-Software erhalten Sie auf unserer
Internetseite im FRITZ!Card DSL Service Portal oder direkt unter:

ftp://ftp.avm.de/programs/fritz!dsl/deu ... _04_02.exe

Hinweis: Parallel zur Durchführung des Updates der FRITZ!DSL-Software
sollten Sie zudem darauf achten, dass auf Ihrem System die aktuellen
Treiber der FRITZ!Card DSL (USB / SL) installiert sind.

Den aktuellen Treiber können Sie sich im Internet unter: http://www.avm.de
> Download
herunterladen. Wählen Sie hier unter "Produktgruppe" die "FRITZ!Card DSL"
sowie unter "Produkt" den von Ihnen eingesetzten AVM DSL-Controller und
unter "Betriebssystem" das verwendete Betriebssystem aus und klicken dann
auf "absenden".

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Reuß (AVM Support)




Den neuen WEB Driver hab i mir scho gesaugt.
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonzai »

ich geh mal davon aus, dass du weisst dass man bei t-online dsl andere zugangsdaten hat wie bei isdn?
Bild
Snoopy
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 4. Sep 2003, 17:58

Beitrag von Snoopy »

Jo weiß i :D

Hab die neueste Software runtergeladen und da kann man Ports freischalten. Generals geht auch. Allerdings hat mein freund nen router und zu dem kann i net con..

Aber mit meim alten Modem ging das immer einwandfrei. Hat einer ne idee?????



Auch nochmal danke für die viele mühe die ihr euch macht

thx :bussi:
Antworten