Wasserkühlung

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Sieht spektakulär aus. Oben in dem Schlauch ist übrigens Luft, muss das so?
pwnEd.
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Jo, das ist der Schlauch zum Ablassen, ist normal, daß sich da etwas Luft sammelt!;)

Ich bin verdammt froh, daß ich die Arbeit von joker nicht versaut habe, es hat alles prima geklappt!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

naja, ich hätte die cpu-kühlung zwar im kreislauf vor die northbridge-kühlung gesetzt, aber ansonsten sieht das ziemlich gut und passgenau aus.
ist das netzteil gut reingegangen, oder gab's probleme?
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Naja, Frickelkram war es schon mit dem Netzteil, und ist oben am Radiatoreingang oder -ausgang eine Presspassung, naemlich da, wo die Kabel rauskommen.

Scheint aber zu gehen und bis jetzt ist alles dicht.

Die Northbridge ist vor der CPU, da es erstens am wenigsten Aufwand war und zweitens besseren Zugriff auf den Plattenkäfig erlaubt.

Aber die Festplatte ist jetzt zu laut, vorher hat man die ja nie gehört!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

Cop hat geschrieben:Naja, Frickelkram war es schon mit dem Netzteil, und ist oben am Radiatoreingang oder -ausgang eine Presspassung, naemlich da, wo die Kabel rauskommen.

Scheint aber zu gehen und bis jetzt ist alles dicht.

Die Northbridge ist vor der CPU, da es erstens am wenigsten Aufwand war und zweitens besseren Zugriff auf den Plattenkäfig erlaubt.

Aber die Festplatte ist jetzt zu laut, vorher hat man die ja nie gehört!:D
für die festplatte würde ich dir auf lange sicht noch zu einer wakü-festplattenkühlung raten.
zum einen hast du dann garkeine lärmprobleme mehr, weil die platte komplett eingeschlossen ist.
und zum anderen hast du gerade einen tollen wärmeisolator mit dem kabelhaufen auf der hdd gebaut.
das problem wäre dann auch gelöst.

allerdings sind wasserkühlungsgehäuse für festplatten meist 5,25'' breit und den platz hast du nicht mehr.
es sei denn du schmeisst wirklich noch ein dvd-laufwerk raus.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Tja, ich grübel geraed darüber nach, ein Entkopplungsset für 5 Euro zu holen und das DVD-Laufwerk rauszuwerfen, ja.

Damit wäre auch Ruhe, es ist billiger, und der Käfig und frei für die "Kabelisolierung"!:D

Wäre billiger und deutlich weniger Aufwand.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Zwar luftgekühlt, aber vielleicht gerade deswegen für den ein oder anderen interessant:
Ein stiller Spiele-Sprinter
http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeu ... 71,00.html
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Tong »

In meinen Augen ist die ganze Wasserkühlerei nur ne Ausrede, um noch mehr zum Basteln zu haben. ;)
Wenn ich nen Rechner zum Spielen haben möchte, dann sitz ich zwischen 4 Satelliten Lautsprechern, und der Bass hämmert die Salven unterm Tisch, da isses mir wurscht wie laut der Föhnt. Den Benchmark von 14000 erreicht sogar mein Mittelklasserechner, ist also so der Brüller nicht.
Bei nem Wohnzimmer PC versteh ichs ja noch, aber da man auf dem Naturgemäss eher Videos guckt und Musik hört is da auch leistungmässig weniger gefordert.
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Tja, Du wohnst eben auf dem Land und hast keine direkten Nachbarn. In der Stadt ist das nicht so einfach mit dem wummernden Bass! :D

Und da mein (einziger) Rechner im Wohnzimmer steht (wer sich mehr als einen Rechner leistet, lebt eh im totalen Luxus :P ), muß er auch leise sein! ;)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Wasserkühlung

Beitrag von joker242 »

@tong:
da du wahrscheinlich 100% der zeit die du am rechner verbringst auch nur spiele mit wummerndem bass zockst, geht das für dich auch klar.
meinereiner macht aber (auch) andere sachen mit seinem rechner und da stört lüfterlärm in düsentriebwerklautstärke...
;)

Cop hat geschrieben: ...wer sich mehr als einen Rechner leistet, lebt eh im totalen Luxus :P ...
ich glaube mein luxus mit 5 rechnern kostet derzeit deutlich weniger als dein luxus mit einem rechner...
;)

frag mich aber nochmal, wenn ich neue hardware gekauft habe.
:D
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Betonung liegt auf "derzeit"! :D

Wenn wir mal Rechnungen hinlegen für die Teile zum damaligen Neupreis für die Hardware, bin ich bestimmt billiger! :D
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Re: Wasserkühlung

Beitrag von DeMohn »

Interessanter Artikel ... aber wie die Firma heißt oder gar, wie der Rechner heißt und wo man den herkriegt stand da nicht... oder hab ichs überlesen?

Und für mich, dessen PC ca 1 Meter vom Bett wegsteht, ist LEISE wichtiger als schnell! Momentan ist mein PC so laut, dass man nicht schlafen kann, wenn der an ist. Über Nacht was rechnen lassen oder runterladen ist nicht :(

DD
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Doch, stand im Artikel:

http://www.besser-leise.de/
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Tong »

@DeMohn: da kann man aber bestimmt was "drehen". Widerstand vor den CPU Lüfter, unnötige Gehäuselüfter raus oder gegen leisere / grössere tauschen optimal auch mit ner Lüfterregelung davor.

Mein alter Rechner hat auch gelüftet was das Zeug hielt, aber da waren auch vorne/hinten auf den Platten überall Lüfter druff, mein neuer hat um einiges weniger und ist recht leise.
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Wasserkühlung

Beitrag von joker242 »

Tong hat geschrieben: ...mein neuer hat um einiges weniger und ist recht leise...
zwischen "recht leise" und "nahezu lautlos / unhörbar" ist dann doch noch ein klitzekleiner unterschied.
;)

ich verstehe jeden, der sagt:
wakü ist mir zu viel bastelei / zu teuer / zu viel sauerei mit der flüssigkeit / etc.

ist ja auch kein zwang.

aber für mich ist wakü das einzig wahre.
das ist wie xenon-licht beim auto / oder ein wasserbett / oder eine eckbadewanne mit whirlpool:

wenn man es einmal hatte, will man es immer wieder haben.
:)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Tong »

Naja, vielleicht bin ich auch ein wenig gestört, hab 3 Jahre quasi in einem Serverraum gearbeitet und mir kommt wahrscheinlich ein föhnender Lüfter wie ein leises Rauschen vor ;)
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Re: Wasserkühlung

Beitrag von DeMohn »

Tong, ich hab schon ganz viel versucht... ein Enermax Liberty ist drin (ist sehr leise), den Intel Lüfter hab ich gegen nen 21 DB Zalmann getauscht und die Gehäuselüfter durch S-Flex (8db) getauscht. Ich nehm an, den meisten Krach macht die Grafikkarte...

Bald kauf ich mir nen neuen, da kommt dann ein Combatready ins Haus (oder halt was ähnliches, wie hier der Silent-Dingens) und dann ist wieder Ruhe im Schlafzimmer :-)
Ende November gibts Weihnachtsgeld.
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von RedAdair »

Ich hab recht günstig einen PC bekommen, da konnte ich sogar als Mac Jünger nicht NEIN sagen :)

Ist ein C2D Extreme 2,4Ghz mit einer Nvidia 8800GTX 768MB.
Der Rechner, also die CPU und die beiden Controller sind wassergekühlt, die Grafikkarte leider nicht. Die Kühlung und das Gehäuse sind von Coolermaster, (die Kühlung schaue ich heute abend noch mal nach). Der Rechner ist einigermaßen leise, wenn er im 2D Modus arbeitet, sobald ich aber spiele, ist die Hölle los!
Jetzt hab ich aber leider 0 Plan von Wasserkühlung, weder technisch noch mechanisch, soll heißen, ich würde gerne die Grafikkarte wasserkühlen, aber ich trau mich nicht, da ich das noch nie gemacht habe. Kann mich einer von euch dabei unterstützen und mir sogar (ich weiß, ist vermessen, das zu fragen) vor Ort bei mir zu Hause dabei helfen, das richtige zu kaufen und auch einzubauen???

Lasst mich bitte nicht hängen :) *fleh*
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Red, wenn ich aus den USA zurück bin, können wir das gerne mal angehen. Inzwischen bin ich ja auch ein alter Hase, was das Thema angeht, und so kann ich das weitergeben, was joker mir damals beigebracht hat! ;)
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Hunter »

RedAdair hat geschrieben: Jetzt hab ich aber leider 0 Plan von Wasserkühlung, weder technisch noch mechanisch, soll heißen, ich würde gerne die Grafikkarte wasserkühlen, aber ich trau mich nicht, da ich das noch nie gemacht habe. Kann mich einer von euch dabei unterstützen und mir sogar (ich weiß, ist vermessen, das zu fragen) vor Ort bei mir zu Hause dabei helfen, das richtige zu kaufen und auch einzubauen???

Lasst mich bitte nicht hängen :) *fleh*
Grundsätzlich sollte es kein Problem sein nachträglich noch weitere Kühler in den Kreislauf einzubauen wenn die Pumpe Leistungsstark genug und der Radiator groß genug ist ;-)
Zu beachten ist jedenfalls, dass du von deiner Grafikkarte den Originallüfter entfernen musst und einen passenden Wasserkühler montieren - dabei verlierst Du in den meisten Fällen die Herstellergarantie falls mal irgendwas mit der Karte sein sollte. Der z.B. müsste auf deine Karte passen - dazu kommen dann noch von der Schlauchdicke abhängige Anschlüsse.

P.S.: ein Foto vom Innenleben wäre sicher auch hilfreich ;)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Wasserkühlung

Beitrag von joker242 »

@cop:
:asdf: ;)
vielleicht stosse ich da auch dazu und wir gehen dann danach bei diesem schnitzel- / burgerheimer von dem du erzählt hast mal essen...




@red:
mach bitte mal ein paar fotos vom innenraum und den wassergekühlten komponenten (kühlkörpern).
ganz wichtig dabei:
ein bild von einem schlauchverbinder um den typ festzustellen (innen- oder aussen gedichtet).
und den schlauchdurchmesser (am besten auch den innendurchmesser) solltest du noch feststellen.
das ist für anschlusstücke des grafikartenkühlers, etc. essentiell.
beschreib die grafikkarte bitte auch nochmal ganz genau und mach im zweifgelsfall ein foto von beiden seiten.

und noch eine frage zum schluss:
der lärm beim spielen kommt nur von der luftgekühlten grafikkarte vermute ich, oder lärmt da sonst noch was?




edit:
ah, ich sehe hunter hat die gleichen ideen...
:)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von RedAdair »

Uiuiui, soviel Zuspruch, sänk ju :D

kk, Fotos kommen heute abend, aber nicht von den Innendurchmessern, das traue ich mich nicht, dann wird ja alles nass :D
Ich hab auch Unterlagen zu der verbauten Kühlung, da ist denke ich alles dabei. War ein teures Teil von 1 1/2 Jahren..der kostete damals 1900€. Ich hab den Rechner für 400 bekommen und bin von der Grafikleistung weggeföhnt, so geil sehen die Spiele aus :D

Am lautesten ist der Grafikkarten Lüfter, definitiv. Es gibt ansonsten noch einen großen 120mm Gehäuselüfter, der ist erstens wahrscheinlich unnötig und zweitens nicht zu hören. Das Netzteil ist ein 600W bequiet!, auch das höre ich eigentlich nicht. Es ist wie gesagt definitiv die Graka, die da so lärmt, und das auch nur, wenn ich spiele. So wie gestern z.B. Crysis Warhead. Meine Frau fragte zwischenzeitlich, ob der Rechner gleich abhebt :D , hat was von einer Turbine :-)

Wie gesagt, Fotos kommen heute Abend, danke an alle, und ja Cop, ich komme dann gerne auf dein Angebot zurück, ist ja nicht so weit von Niehl nach Refrath, bekommst auch nen latte macchiato :D

Edit sagt: Dat olle Joker ist latürnich auch herzlich willkommen in RedAdair County :)
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Labbeduddel112 »

Toll wieso verkauft mir niemand sowas????
Bild
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Hunter »

Labbeduddel112 hat geschrieben:Toll wieso verkauft mir niemand sowas????
die kennen vermutlich alle deine Monitor-Story ;)
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

:rofl:
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von RedAdair »

So, los geht´s:

Also, Wasserkühlung ist auch von Coolermaster, heißt Aquagate VIVA.

Fotos
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Wasserkühlung

Beitrag von Cop »

Uff!

Ich sag mal: Interessant! :D

Das Schlauchsystem kenne ich so eher beim Auto, daß man das im Rechner verbaut .... :o

Ich PM Dir mal meine Telenummer, dann kannste mich mal anrufen und wir machen was aus. Aber das wird interessant .... :D
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Wasserkühlung

Beitrag von joker242 »

uäääh...

also da kann ich gleich mehrere sachen vorneweg sagen:


radiator:

mit DEM radiator (wärmetauscher) würde ich nicht noch zusätzlich eine grafikkarte kühlen.
das dürfte vermutlich nicht reichen.

sind das 8cm-lüfter da drauf?
:zuck:
die alleine machen doch bestimmt einen höllenlärm - also an wasserkühlungsmasstäben gemessen.

wenn du die grafikkarte zusätzlich wasserkühlen willst, dann würde ich definitv für einen grösseren radiator plädieren.
am besten mit 2 x 12cm-lüftern drauf, deren drehzahl du per poti steuern könntest.

aber das wird dann natürlich etwas preisintensiver, als nur ein grafikkarten-kühlkörper allenine, falls du das preislich schon im hinterkopf hattest.

lohnen würde sich das (aus meiner sicht als absoluter wakü-befürworter im heimbereich) aber dennoch deutlich.
diese ruhe bei betrieb wirst du niemals mehr missen wollen.

allerdings stellt sich bei dem gehäuse die frage:
wohin mit einem grösseren radiator?

könntest du vielleicht noch ein bild von der oberseite des towers machen?
da ist doch auch eine lüftungsöffnung drin, oder?
mit oder ohne lüfter?
ist dort ein lüfter montierbar?
wieviel platz ist unter der lüftungsöffnung?
welche 5,25''-geräte sind eingebaut und in welchen einbauschächten? (foto von vorne?)
sind die oberen beiden 5,25''-einbauschächte eventuell frei oder frei zu bekommen?
oder sind da 3,5''-komponenten eingebaut / geplant?

ok, das war jetzt viel auf einmal.

meine idee wäre:
hinten (wo derzeit nur der 12cm-lüfter alleine sitzt) einen 120er-radiator mit lüfter anzubauen (innen) und zusätzlich:
entweder den bisherigen radiator mit zu betreiben
oder oben an der eben beschriebenen top-lüftungsöffnung einen weiteren 120er-radiator mit lüfter zu verbauen.

oder ganz anders:
das innenleben / gehäuse mit einem anderen rechner tauschen und dort die wasserkühlung neu mit einer GROSSEN radiator- / abluftöffnung oben verlegen.

der tower den du da hast ist klasse, aber für wakü nur begrenzt geeignet.

insbesondere stört mich, dass die warme abluft des derzeitigen radiators einfach ins gehäuseinnere geblasen wird.
davon werden die restlichen (teils passiv gekühlten) elemente nicht wirklich kälter...
ansonsten ist die durchlüftung aber sehr gut duch die ganzen zusatzöffnungen (boden, seitenwand, top)



soviel erstmal zum radiator...
rest gleich.
;)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühlung

Beitrag von RedAdair »

Jup, das sind 8cm Lüfter auf dem Radiator, und der ist auch verhältnismäßig klein, das stimmt. Der sitzt im Moment über dem Dvd Laufwerk im Schacht, aber außer dem DVD Laufwerk ist da auch nix drinne, die HDD sitzt ganz unten. D.h. ich kann da überall mit hin, solange die schläuche reichen...

Fotos lade ich grade noch 2 vom Gehäuse hoch, 903 und 906 am Ende...

Das Gehäuse selbst ist komplett aus ALU, alle Seiten, oben und unten sind nicht mit Blech geschlossen, sondern mit einem Alu Gitter. Das gilt auf für alle Slotblenden, die sind auch alle nicht aus Blech oder Kunststoff, sondern ALU Gitter..D.h. Lüftungstechnisch sollte das eigentlich von Hause aus schon reichen, da kann sich keine Wärme drin stauen.

Ich kaufe auch gern einen neuen Radiator mit 12cm Lüfter und Steuerung, das sollte kein Problem sein. Mein Problem ist ja mehr, dass ich mangels Erfahrung nicht weiss, was da passt :)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Wasserkühlung

Beitrag von joker242 »

so, teil zwei:

die schläuche:

das sieht riesig aus, bring aber vom wasserdurchfluss nicht wirklich was, da sich der effektive querschnitt ja an der engsten stelle misst.
quasi wie das "schwächste glied in der kette".
engste stelle dürfte vermutlich der anschlusstopfen innerhalb des schlauches sein und dann bleibt nicht mehr viel übrig.

einen weiteren nachteil bei den schläuchen sehe ich zusätzlich noch:
durch die schwarzen wände kannst du nicht sehen, ob bzw. wo sich noch luft im system befindet.

ein grosser vorteil der schläuche ist:
durch den vermutlich massiven innendurchmesser hast du deutlich mehr flüssigkeit im system, als bei dünnen schläuchen.
das ist kühlungstechnisch immer gut, da sich so schnelle temperaturerhöhungen deutlich besser abfedern lassen.

was mir persönlich noch fehlt ist ein t-stück im system, an dem ein ablassschlauch hängt.
quasi ein totes stück schlauch.
habe cop in seinen tower damals auch eins eingebaut und er möchte es nicht mehr missen, gell.
:)




pumpe:

da ich auf den bildern keine freie pumpe sehe, gehe ich mal davon aus, dass die auch in dem radiator mit verbaut ist.
das wäre der horror schlechthin, da dann ja noch weniger volumen im radiator wäre...
oder gibt es noch komponenten, die wir auf den bildern nicht sehen können?
wenn das wirklich alles ist, dann kommen wir gleich zum nächsten punkt:




ausgleichsbehälter:

vermisse ich ganz schmerzlich auf den bildern.
ohne ausgleichsbehälter sollte keine wakü betrieben werden!
es sammelt sich sonst im laufe der zeit immer mehr luft im radiator, bis die kühlleistung ganz wegfällt.
die allerersten wasserkühlungen wurden noch so betrieben (ich erinnere mich noch ganz dunkel), ab er seit mindestens 5 jahren macht man das garnicht mehr.

ausserdem ist ein ausgleichsbehälter beim befüllen des systems gold wert.
man müsste sonst über trichter direkt in einen schlauch einfüllen und das ist zwangsweise mit sauerei verbunden...
;)



so, ich warte jetzt erstmal antworten ab, bevor ich mich aufgrund fehlender infos komplett in eine falsche richtung verrenne...
:grins:

wenn du verständnisprobleme hast, red, dann frag ruhig nach.






edit:
ah, neue bilder.
schaue ich mir gleich an.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Antworten