scooby ist noch nicht allzulange wieder weg.
wir haben die nacht durchgezockt.
war spitzenklasse.
wir hatten von scooby (helli) zwei verschiedene logitech-gamepads (einmal mit rumble- einmal ohne rumble-funktion) und meine zwei gerade noch rechtzeitig eingetroffenen noname rumble-gamepads (ps2-design) im gebrauch.
einen echten testbericht kann ich dir jetzt nicht liefern, da wir jeweils immer nur ein pad benutzt haben.
aber es war sehr lustig.
für mich steht seit heute fest, dass ich jump'n'run-, sowie alle tomb raider teile (prince of persia, etc.) nur noch mit gamepad spielen werde.
tastatur und maus haben in diesen generes ausgedient.
vielleicht noch ein nachsatz zu den gamepads:
die xbox-gamepads sind von microsoft so sehr im pc-bereich nach vorne gepusht worden, dass deren unterstützung (UND belegung) in den meisten spielen von haus aus vorgegeben ist.
unsere pads wurden zwar nach ein paar treiberversuchen erkannt, jedoch mussten die komplette belegung manuell eingestellt werden.
das xbox-pad sagt mir aber vom design und der handhabungsform mal NULL zu...
die rumble-funktion war bei meinen noname-pads nicht ganz so stark (und auch etwas lauter) wie bei dem logitech-pad.
ausserdem kann man wohl beim logitech-pad die intensität der rumble-funktion noch in zwei stufen einstellen.
für knapp über 5 euro pro pad (neu) bin ich aber auch mit einer stufe mehr als zufrieden.
die rumble-funktion vom logitech wurde übrigens nicht in allen von uns gespielten games unterstützt.
insgesamt war die rumble-funktion aber bei beiden pads (logitech und o.g. noname-pad) deutlich schwächer, als bei meinem threeaxis-wireless-controller der ps3.
scooby, ergänz bitte mal.
mehr fällt mir im moment nicht ein und das essen wartet...
für rückfragen stehe ich aber gerne zur verfügung.
kleine fazit am schluss:
selten so entspannt, wie mit den pads gezockt.
macht echt laune.
eine usb-verlängerung sollte aber vorhanden sein.
