http://www.golem.de/0412/35162.htmlWie bereits die von Valve empfohlene Beta-Version des Catalyst 4.12 verspricht auch der fertige und von Microsoft abgesegnete Treiber bis zu 20 Prozent mehr Leistung in aufwendigen Szenen von Half-Life 2 als der Vorgänger Catalyst 4.11. Für die OpenGL-Spiele Doom 3 und Call of Duty verspricht ATI etwa 5 bis 10 respektive 5 bis 6 Prozent mehr Leistung auch in niedrigeren Auflösungen. Generell soll durch Steigerung der Treibereffizienz ein Quentchen mehr aus der Hardware herausgequetscht werden - bei Direct3D etwa 2 bis 3 Prozent mehr, auch bei niedriger Auflösung.
Neuer ATI Treiber
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Neuer ATI Treiber
Catalyst 4.12 ist fertig.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 12:29
Hi,
ich geb jetzt meinen Senf dazu.
Für alle Ati Nutzer, insbesondere 9800 er gibt es einen guten Omega Treiber, der auch nicht benutzt Pipelines Freischalten kann. Auch ohne pipeline Freischaltung ist der bei meiner 9800 um 50% schneller, als der aktuellste ATI Treiber. Zusätzlich kann der Treiber die Karte übertakten und bietet eine spezielle Option für Counterstrike Spieler an.
Den Link gibts auch noch: http://www.omegadrivers.net/

ich geb jetzt meinen Senf dazu.
Für alle Ati Nutzer, insbesondere 9800 er gibt es einen guten Omega Treiber, der auch nicht benutzt Pipelines Freischalten kann. Auch ohne pipeline Freischaltung ist der bei meiner 9800 um 50% schneller, als der aktuellste ATI Treiber. Zusätzlich kann der Treiber die Karte übertakten und bietet eine spezielle Option für Counterstrike Spieler an.
Den Link gibts auch noch: http://www.omegadrivers.net/

- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
...und noch ein bisschen besser als die Omega-Treiber sind die Mods von Wizzard - die laufen auf meinen 9500@9700Pro und 9800SE@9800Pro noch ein Quentchen besser.
Hier der Link: http://www.techpowerup.com/softmod/

Hier der Link: http://www.techpowerup.com/softmod/

Hier sind keine Treiber zu finden sondern Softmods, das ist was anderes als die DNA- oder OMEGA-Treiber.Tempel hat geschrieben:...und noch ein bisschen besser als die Omega-Treiber sind die Mods von Wizzard - die laufen auf meinen 9500@9700Pro und 9800SE@9800Pro noch ein Quentchen besser.
Hier der Link: http://www.techpowerup.com/softmod/
Mit Softmods kannste Karten upgraden, z. B. 9500 -> 9700 oder 9800 -> 9800PRO.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ec.Splasher hat geschrieben:Hi,
ich geb jetzt meinen Senf dazu.
Für alle Ati Nutzer, insbesondere 9800 er gibt es einen guten Omega Treiber, der auch nicht benutzt Pipelines Freischalten kann. Auch ohne pipeline Freischaltung ist der bei meiner 9800 um 50% schneller, als der aktuellste ATI Treiber. Zusätzlich kann der Treiber die Karte übertakten und bietet eine spezielle Option für Counterstrike Spieler an.
Den Link gibts auch noch: http://www.omegadrivers.net/


pwnEd.
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Mann gewinnt nur deutlich Frames mit solchen Treibern wenn man im Originaltreiber Mist einstellt.
Ich hab schon die DNA- und OMEGA-Treiber hecheckt, da kommen keine 5 % raus.
Es bringt nur wirklich was wenn man die Softmods nutzt.
Für alle die wenig Ahnung haben und keine 9500 oder 9800 upgraden wollen bringen diese Teile eigentlich nichts bis wenig.
Ich hab schon die DNA- und OMEGA-Treiber hecheckt, da kommen keine 5 % raus.
Es bringt nur wirklich was wenn man die Softmods nutzt.
Für alle die wenig Ahnung haben und keine 9500 oder 9800 upgraden wollen bringen diese Teile eigentlich nichts bis wenig.
- ThrillHousE [34thMSF]
- Postet zuviel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 16. Jul 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Camberg
- Kontaktdaten:
Die Errors hab ich nun auch seit Catalyst 4.12, davor hatte ich den Dell Standart Treiber drauf. Die FPS sind nun auf 117,5 wobei ich net weiss wie er jetzt mit den Errors umgeht.Ed hat geschrieben:aber dafür Errors beim video Stress Test
Und zwar zeigt er nun die drehenden Saeulen unten im Raum, glaube so 5 St. hintereinander als Error an.

Hab jetzt die aktuellen Originaltreiber wieder draufgepackt. Bilde mir ein, dass damit die Bildqualität auch höher ist (hatte bei beiden 4xAA, 8xAF eingestellt). Die Fehler im Stress Test sind aber wohl nicht auf die Treiber, sondern auf CS:S selbst zurückzuführen gewesen:
kleines Steam Update
mercury, 23.12.2004 01.16 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Und wieder gibt es ein kleineres Steam-Update.
Heute dabei:
-Half-Life 2
*Sound-Stotter-Probleme behoben
-Counter-Strike: Source
*Die fehlenden Models im Video-Stress-Test sind wieder da.
kleines Steam Update
mercury, 23.12.2004 01.16 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Und wieder gibt es ein kleineres Steam-Update.
Heute dabei:
-Half-Life 2
*Sound-Stotter-Probleme behoben
-Counter-Strike: Source
*Die fehlenden Models im Video-Stress-Test sind wieder da.
pwnEd.
- ThrillHousE [34thMSF]
- Postet zuviel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 16. Jul 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Camberg
- Kontaktdaten:
- ThrillHousE [34thMSF]
- Postet zuviel
- Beiträge: 279
- Registriert: Di 16. Jul 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Camberg
- Kontaktdaten:
Das war ja auch keine Argumentation, sondern eine Feststellung 
Als alter Übertakter und Tweaker hab ich mich mit dem Thema natürlich intensiv befasst. Ergebnis: Es bringt nichts, das Programm mehrmals laufen zu lassen. Wen interessiert schon, ob es 15386 oder 15399 3DMarks sind? Die Abweichungen sind nach meiner Erfahrung derart minimal. Vor dem Hintergrund ist die Aussage, man müsste das für akkurate Ergebnisse etwa 10x laufen lassen, einfach blödsinnig. Sinnvoller ist es m.E., vorher neu zu booten und speicherresidente Programme (sofern vorhanden) abzuschießen. Wer's nicht glaubt, möge es ausprobieren.

Als alter Übertakter und Tweaker hab ich mich mit dem Thema natürlich intensiv befasst. Ergebnis: Es bringt nichts, das Programm mehrmals laufen zu lassen. Wen interessiert schon, ob es 15386 oder 15399 3DMarks sind? Die Abweichungen sind nach meiner Erfahrung derart minimal. Vor dem Hintergrund ist die Aussage, man müsste das für akkurate Ergebnisse etwa 10x laufen lassen, einfach blödsinnig. Sinnvoller ist es m.E., vorher neu zu booten und speicherresidente Programme (sofern vorhanden) abzuschießen. Wer's nicht glaubt, möge es ausprobieren.
pwnEd.
Jochi hat geschrieben:DU stellst Fest dass die Entwickler von 3DMark mit ihrer Empfehlung Blödsinn verzapfen ...................??
Naja ....................

Ich stelle fest, dass es Blödsinn ist, zu behaupten, man müsse 3DMark 10x laufen lassen, um adäquate Ergebnisse zu erhalten (s.o.).
Von einer entsprechenden Empfehlung der Entwickler weiß ich nichts. Dein Zitat bezieht sich auf einen Artikel auf digit-life.com - der ist weder von den Entwicklern verfasst worden, noch enthält er eine solche Empfehlung. Nach meinem Verständnis wird lediglich ein entsprechendes Feature erwähnt. Und das zu nutzen, ist - außer als Last-Test oder als Demo - Blödsinn.

pwnEd.
Aus der PDF-Datei von Futuremark zu 3DMark5.
5. Repeat each test at least three times. When using the 3DMark test repeat functionality, each test
is repeated the set amount of times and the given result is the average of the repetitions. This will
help to ensure that the effect that any anomalous result has on the final result is kept to a
minimum.
Die 10 x hatte ich irgendwo anders her, aber 3 x sollte es sein.
.............................................
5. Repeat each test at least three times. When using the 3DMark test repeat functionality, each test
is repeated the set amount of times and the given result is the average of the repetitions. This will
help to ensure that the effect that any anomalous result has on the final result is kept to a
minimum.
Die 10 x hatte ich irgendwo anders her, aber 3 x sollte es sein.
.............................................
