Virt. Serv.
Spec. AP
Routing
kann mir jemand die oben genannten einstellungen erleutern, was die bewirken. was man damit machen kann?
hab hin und wieder probleme beim file transfer über icq (miranda)
Router configuration
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Virtual Server :
Im Grunde werden z.B. Webseiten auf deinem Router angefragt und je nachdem was angefragt wird, reagiert dahinter ein Rechner in deinem Netz. Klar koennte natuerlich auch ein Rechner ausserhalb deines Netzes sein..
Spec AP :
tjo das ueberfordert mich im Augenblick Model des Geraets wäre nett
Routing:
Mal grob gesagt: Router bringt Ip Pakete an deinen Rechner und umgekehrt -> Routing
Dieses boese Wort nimmt man aber nur in den Mund wenn man verschiedene Netze koppeln muss und das macht meisst keinen Spass, ichhab von Admins gehoert, die an Routing Tabellen gestorben sind
sprich wenn du da nichts machen musst und moechtest, lass die Finger davon.
Hersteller und Modell am besten immer gleich dazu, nich jeder Hersteller versteht seine Optionen wie man sich dat vorstellt
Im Grunde werden z.B. Webseiten auf deinem Router angefragt und je nachdem was angefragt wird, reagiert dahinter ein Rechner in deinem Netz. Klar koennte natuerlich auch ein Rechner ausserhalb deines Netzes sein..
Spec AP :
tjo das ueberfordert mich im Augenblick Model des Geraets wäre nett

Routing:
Mal grob gesagt: Router bringt Ip Pakete an deinen Rechner und umgekehrt -> Routing
Dieses boese Wort nimmt man aber nur in den Mund wenn man verschiedene Netze koppeln muss und das macht meisst keinen Spass, ichhab von Admins gehoert, die an Routing Tabellen gestorben sind

Hersteller und Modell am besten immer gleich dazu, nich jeder Hersteller versteht seine Optionen wie man sich dat vorstellt

- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Ich frag weil ich probleme hab mit Filetransfer im ICQ (Miranda)



Und ich weiss nicht genau wo ich was machen muss...
wobei ich langsam eh glaube dass mein router daran nicht schuld ist.
Ich benutze Miranda und hab ICQ und MSN protokoll
Hab gestern ne Zeitlang rumgebastelt, wenn mir jemand mit ICQ Lite was schickt, kommt das an. wenn mir jemand mit Miranda was schickt kommt nix...
Wenn mir jemand mir Miranda über das MSN Protkolll was schickt gehts
Einstellungen am Router wie oben auf dem bild.
würde auch gern noch wissen für was outbound und inbound filter is.



Und ich weiss nicht genau wo ich was machen muss...
wobei ich langsam eh glaube dass mein router daran nicht schuld ist.
Ich benutze Miranda und hab ICQ und MSN protokoll
Hab gestern ne Zeitlang rumgebastelt, wenn mir jemand mit ICQ Lite was schickt, kommt das an. wenn mir jemand mit Miranda was schickt kommt nix...

Wenn mir jemand mir Miranda über das MSN Protkolll was schickt gehts

Einstellungen am Router wie oben auf dem bild.
würde auch gern noch wissen für was outbound und inbound filter is.

Outbound Filter : Betrifft alle Pakete die dein Netz verlassen, sprich in Richtung Internet.
Inbound Filter: Naja, eben alles was reinkommt, betrifft aber nur DMZ.
DMZ solltest du nicht einsetzen, dann sind die ganzen Firewall Funktionen des Routers für den eingetragenen Rechner ausser Funktion gesetzt.
Spec. App:
Ist eine Einrichtung für Anwendungen, die mehrere Connections gleichzeitig benötigen, koennte also schon so funktionieren wie dus eingetragen hast, allerdings is natuerlich die Frage inwiefern sich die Einstellungen unter Virtual Server damit beissen.
Scheinbar meint Sitecom mit "Virtual Server" Portforwarding.
Also ich seh hier bei mir ( Miranda mit ICQ ) nur einen geöffneten Port : 5190
Wie ich das sehen braucht MSN : 6901& 6891-6900
Ich kann mich irgendwie an keinen Router erinnern fuer den ich solche Regeln gebraucht haette was ICQ angeht, wenn man vom Filetransfer mal absieht...
Inbound Filter: Naja, eben alles was reinkommt, betrifft aber nur DMZ.
DMZ solltest du nicht einsetzen, dann sind die ganzen Firewall Funktionen des Routers für den eingetragenen Rechner ausser Funktion gesetzt.
Spec. App:
Ist eine Einrichtung für Anwendungen, die mehrere Connections gleichzeitig benötigen, koennte also schon so funktionieren wie dus eingetragen hast, allerdings is natuerlich die Frage inwiefern sich die Einstellungen unter Virtual Server damit beissen.
Scheinbar meint Sitecom mit "Virtual Server" Portforwarding.
Also ich seh hier bei mir ( Miranda mit ICQ ) nur einen geöffneten Port : 5190
Wie ich das sehen braucht MSN : 6901& 6891-6900
Ich kann mich irgendwie an keinen Router erinnern fuer den ich solche Regeln gebraucht haette was ICQ angeht, wenn man vom Filetransfer mal absieht...
ich musste folgende ports forwarden, sonst ging bei meinem fli4l-router nur wenig:
emule:
4661 tcp (connect to server)
4662 tcp (connect to client)
4665 tcp
4665 udp (send messages to server)
4672 udp
icq:
12000-12004 tcp (standard-ports, es geht aber auch eine andere serie)
icq braucht definitiv 5 ports pro rechner.
und msn ist der spionagehorror, da kannst du auch gleich deine hdd zu microsoft einschicken...
emule:
4661 tcp (connect to server)
4662 tcp (connect to client)
4665 tcp
4665 udp (send messages to server)
4672 udp
icq:
12000-12004 tcp (standard-ports, es geht aber auch eine andere serie)
icq braucht definitiv 5 ports pro rechner.
und msn ist der spionagehorror, da kannst du auch gleich deine hdd zu microsoft einschicken...
jo Joker, deshalb find ich diese Meldung auch ziemlich ironisch irgendwie :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54751
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54751
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Filetransfer per ICQ über Router ist ein Kapitel für sich - ich habs damals aufgegeben und mich damit abgefunden 
vielleicht hilft ja das :
http://www.vigor-users.de/index.htm?ti_ ... .htm#a_icq

vielleicht hilft ja das :
http://www.vigor-users.de/index.htm?ti_ ... .htm#a_icq
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
komischerweise gings gestern mit dem, mit dem vorher nicht ging, ohne was verändert zu haben
ich glaub ich denk gar nicht weiter drüber nach...
aber generell, wenn ich nen port freigeben will mach ich das über Virt. Server oder Spec. Ap?
hatte auch mal wegen emule, da hab ichs nicht zum laufen gebracht und hab deswegen dmz gemacht.
aber der rechner is hald dann ungeschützt

ich glaub ich denk gar nicht weiter drüber nach...
aber generell, wenn ich nen port freigeben will mach ich das über Virt. Server oder Spec. Ap?
hatte auch mal wegen emule, da hab ichs nicht zum laufen gebracht und hab deswegen dmz gemacht.
aber der rechner is hald dann ungeschützt
