Radeon 98000 Pro
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Radeon 98000 Pro
HI !!
Hab da mal ne Frage an die Spezialisten. Hab ne 9800 pro be E-Bay ersteigert. Hab die bei mir eingebaut , voll die Grafikfehler da gewesen , findet im 3d Mark kein Pixelshader usw. Hab dem die Karte wieder zurück geschcikt und der hat die heute 3 stdl. mit FarCry getestet. Und die würde einwandfrei funktionieren. Was kann des sein das die bei mir so mucken macht ??
Danke
Gruss
RoCkY
Hab da mal ne Frage an die Spezialisten. Hab ne 9800 pro be E-Bay ersteigert. Hab die bei mir eingebaut , voll die Grafikfehler da gewesen , findet im 3d Mark kein Pixelshader usw. Hab dem die Karte wieder zurück geschcikt und der hat die heute 3 stdl. mit FarCry getestet. Und die würde einwandfrei funktionieren. Was kann des sein das die bei mir so mucken macht ??
Danke
Gruss
RoCkY
RoCkY
Der Rockende Hund unter den Fragezeichen.
Der Rockende Hund unter den Fragezeichen.
Ich tip einfach mal ins blaue: Treiber
"This is the mafia. Shit flows down. Money flows up" - Anthony Soprano
Netzteil, k.a. die genaue Bezeichnung müsste ich aufschrauben 
300 W halt
Hab drin:
1 HD
1 DVD
1 DVD RW
1 Soundkarte
1 FritzCard
1 GB RAM
1 Radeon 9800 Pro
1 Asus P4P800
1 Floppy
1 P4 3Ghz + Lüfter
2 Gehäuselüfter
Frage: Warum braucht man mehr als 300 W wenn man kein Raid oder sowas laufen hat?
Wie berechnet man das alles?

300 W halt

Hab drin:
1 HD
1 DVD
1 DVD RW
1 Soundkarte
1 FritzCard
1 GB RAM
1 Radeon 9800 Pro
1 Asus P4P800
1 Floppy
1 P4 3Ghz + Lüfter
2 Gehäuselüfter
Frage: Warum braucht man mehr als 300 W wenn man kein Raid oder sowas laufen hat?
Wie berechnet man das alles?

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Na ja, du rechnest eben zusammen, was die Sachen so verbrauchen. Kaum zu glauben, dass das bei dir läuft
Dein NT ist offenbar ein verdammt gutes 300W-Exemplar.
Die Frage hat sich aber eigentlich an Rockhound gerichtet
Solche Issues können nämlich AFAIK durch zu wenig Saft oder zu viel Hitze entstehen. Oder durch defekte Rendering Pipelines...

Die Frage hat sich aber eigentlich an Rockhound gerichtet

Solche Issues können nämlich AFAIK durch zu wenig Saft oder zu viel Hitze entstehen. Oder durch defekte Rendering Pipelines...
pwnEd.
Mist die hälfte vergessen !!
Naja hab 2 IBM Festplatten drine.
Und ghab nen eigentlich neues Netzteil mit doppellüfter , weil mir mein altes im Sommer abgeraucht is. Hat 400 Watt des teil.
Naja muss mal
warten bis die Graka da is , und nochmal testen , vieleicht kann ich das ding ja mal zu junien mitbringen und ihr könnt es euch ma anschaun.
RoCkY
Naja hab 2 IBM Festplatten drine.
Und ghab nen eigentlich neues Netzteil mit doppellüfter , weil mir mein altes im Sommer abgeraucht is. Hat 400 Watt des teil.
Naja muss mal
warten bis die Graka da is , und nochmal testen , vieleicht kann ich das ding ja mal zu junien mitbringen und ihr könnt es euch ma anschaun.
RoCkY
RoCkY
Der Rockende Hund unter den Fragezeichen.
Der Rockende Hund unter den Fragezeichen.
Lt. ATi sind tatsächlich 300W das untere Ende der Fahnenstange:
Mit vielen Festplatten, USB-Geräten, Lüftern usw. ist man damit allerdings schnell instabil unterwegs - glaub es oder nicht. Wenn du keine Abstürze hast, ist natürlich alles in Butter!ATI hat geschrieben: System Requirements
RADEON™ 9800 Series of products requires connection to your PC's internal power supply for operation. Consult your system builder or OEM to ensure your system has an adequate power supply. Otherwise, ATI recommends a 300-Watt power supply or greater to ensure normal system operation where a number of other internal devices are installed.
Intel® Pentium® 4, AMD® Athlon® or higher with AGP 8X (0.8v), 4X (1.5V) or Universal AGP 3.0 bus configuration (8X/4X)
128MB of system memory
pwnEd.
Ja achwat, das hätte ich jetzt nicht gedacht das man mit einen Messgerät messen tut 
Aber auf den PC bezogen, was kostet sowas, und wo schliesst man das am PC an?
Zwischen Steckdose und Stecker, und schauen wieviel Strom das Netzteil anfordert oder wie oder wat?
Btw war Physik immer dazu da um Schlaf nachzuholen

Aber auf den PC bezogen, was kostet sowas, und wo schliesst man das am PC an?
Zwischen Steckdose und Stecker, und schauen wieviel Strom das Netzteil anfordert oder wie oder wat?
Btw war Physik immer dazu da um Schlaf nachzuholen

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
So Teile gints beim Conrad z.B. zu kaufen, wenn du kein Multimeter daheim hast und nichts frickeln willst. Kostenpunkt ca 25€. Da kannst du sogar deinen Stromtarif eingeben, dann sagt der dir, was dein Rechner dihc an Strom gekostet hat. Wenn du willst, kann ich dir so ein Teil mal zur Junien mitbringen, da kannst du dann ja mal messen, was dein Rechner so braucht.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Ich auch!?!Antares hat geschrieben:So Teile gints beim Conrad z.B. zu kaufen, wenn du kein Multimeter daheim hast und nichts frickeln willst. Kostenpunkt ca 25€. Da kannst du sogar deinen Stromtarif eingeben, dann sagt der dir, was dein Rechner dihc an Strom gekostet hat. Wenn du willst, kann ich dir so ein Teil mal zur Junien mitbringen, da kannst du dann ja mal messen, was dein Rechner so braucht.
Von mir aus könnt ihr da alle mal dran
Allerdings mißt das Teil halt nur den Strom, den ddein Netzteil konsumiert. Das heißt noch lange nicht, daß das Netzteil die Leistung auch über die Kabel an den Rechner weitergibt. Bequiet! hat zum Bleistift einen Be***** Wirkungsgrad und bricht unter hoher Last (und Temperatur) auf der 12V und der 5V Leitung ein. Hab das bei mir erst gemerkt, al sdie Kiste immer wieder abgekackt ist und meine USV nimmer ausgereicht hat, um den Rechner bei Stromausfall sauber runterzufahren, die ist einfach in den Überlastbereich rein udn hat dichtgemacht. Dabei kann die eigentlich 350W ab.
Nu werkelt wieder ein Enermax im Gehäuse und alles ist gut

Allerdings mißt das Teil halt nur den Strom, den ddein Netzteil konsumiert. Das heißt noch lange nicht, daß das Netzteil die Leistung auch über die Kabel an den Rechner weitergibt. Bequiet! hat zum Bleistift einen Be***** Wirkungsgrad und bricht unter hoher Last (und Temperatur) auf der 12V und der 5V Leitung ein. Hab das bei mir erst gemerkt, al sdie Kiste immer wieder abgekackt ist und meine USV nimmer ausgereicht hat, um den Rechner bei Stromausfall sauber runterzufahren, die ist einfach in den Überlastbereich rein udn hat dichtgemacht. Dabei kann die eigentlich 350W ab.
Nu werkelt wieder ein Enermax im Gehäuse und alles ist gut

Zuletzt geändert von Antares am Do 1. Apr 2004, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.