Also, es gibt Class-I und Class-II Bluetooth. Class-I reicht (theoretisch) 100m weit, Class-II nur 10-20m. In der Praxis schafft man in einer Wohnung oder im Büro - meist durch eine Wand durch - nur die halbe Distanz, dann ist das Signal aber schon schwach.
Handys, Organizer (PDAs) etc. sind, aufgrund des geringen Stromverbrauchs, mit Class-II ausgestattet, Bluetooth-USB-Dongles gibt es mit beiden Reichweiten.
Generell ist zu sagen, dass sich für Netzwerke - naturgegeben - Wireless LAN besser eignet, schon alleine wegen der Übertragungsgeschwindigkeit:
Wireless LAN kann 11 bzw. 54 Mbit, während Bluetooth nur 1 - 2 Mbit schafft. Effektiv kann man mit der Hälfte rechnen, was bei Letzterem unter Umständen für eine DSL-Anbindung etwas knapp ist. Mit der Entfernung nimmt das Signal halt ab, und damit auch die Übertragungsqualität / -geschwindigkeit. - Was in diesem Fall dieser Bluetooth-DSL-Router von 1&1 (glaub' ich) kann, bliebe zu testen.
Ein Bluetooth-USB-Stick eignet sich für den "Nahbereich" wirklich gut, z.B. zum Synchronisieren von Handys oder PDAs. Sehr gemütlich wird's, wenn man (mit den entsprechenden Programmen) mit Hilfe eines PDAs von der Couch aus im ICQ online ist, im IRC chattet, E-Mails abruft und ein wenig surft. Auch ein Team-Speak-Schnack über ein Bluetooth-Headset funktioniert richtig gut (hab ich mit dem Jabra BT200 und dem Klasse-1-Adapter von Belkin ausprobiert).
Zur Frage nach dem Preis: Class-I max. 45,- € / Class-II max. 30,- €
Die verschiedenen Hersteller geben sich da nicht wirklich viel, zu mal Treiber und Software bei fast allen identisch oder zumindest ähnlich sind.
Schau doch mal bei
Geizhals.at/Deutschland nach, oder geh mal zum Gucken bei den bekannten "Streichel-Zoo"-Ablegern von Media-Markt, Saturn & Co. vorbei.
(War das jetzt zu ausführlich? - Sorry, ich hole immer so weit aus - konnte hoffentlich helfen.

)