> Einschätzung - externe festplatten
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
> Einschätzung - externe festplatten
jetzt direkt gleich mal das neue Forum nutzen.
hat hier wer erfahrung mit externen festplatten ?
beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47602
würde das ding, dann eben einfach als mobile hd nutzen, um daten mal eben von a nach b zu bringen. und auch einfaches switchen zwischen desktop pc und laptop ...
was haltet ihr generell von solchen dingern!!
hat hier wer erfahrung mit externen festplatten ?
beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47602
würde das ding, dann eben einfach als mobile hd nutzen, um daten mal eben von a nach b zu bringen. und auch einfaches switchen zwischen desktop pc und laptop ...
was haltet ihr generell von solchen dingern!!
It's your HEIMSPIEL
Eine Samsungplatte mit 120 GB und USB 2.0 ... ist günstig würde ich sagen.
Es gibt aber auch "USB-Gehäuse für Festplatten" zu kaufen (inkl Lüfter drin), da kannst du jede beliebiege IDE Platte reinkloppen. Informier dich mal. Evtl hast du ja eine alte rumliegen, oder bekommst ein günstiges Angebot für ne Platte ...
Es gibt aber auch "USB-Gehäuse für Festplatten" zu kaufen (inkl Lüfter drin), da kannst du jede beliebiege IDE Platte reinkloppen. Informier dich mal. Evtl hast du ja eine alte rumliegen, oder bekommst ein günstiges Angebot für ne Platte ...
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Also, scharly, ich glaub, wir sollten uns mal länger unterhalten, genau zu diesem Thema könnte ich Dir schon wieder ne Kasette ins Ohr drücken. 
Ok, mal ein Versuch der Kurzform:
Erst mal mein favourite link zu Geizhals.at/Deutschland
Dann kannst Du noch bei Läden wie Atelco, Alternate oder (im Rhein-Main-Gebiet) Zimmermann Elecs, Darmstadt nachgucken, was die so anbieten.
Ich selbst hab mir zwei 120er (IBM/Hitachi-) Platten bei Atelco geholt, jeweils mit seperatem externen Gehäuse, wobei die bei Atelco immer wieder den Gehäuse-Hersteller wechseln (so halb-jährlich).
Mein letztes Gehäuse war dies hier (USB 2.0 / FireWire Combo):

(Im Netz unter den Bezeichnungen "MS-35C2" oder "ZX-5 Ultra-cool" zu finden.)
Ganz allgemein ist zu sagen, dass die 2.5"(-Notebook)-Festplatten als externe Variante ohne zusätzliche Stromversorgung auskommen, also über USB versorgt werden. Dafür sind sie ungleich teurer als die 3.5"(-Dekstop)-Platten, bei vergleichbarer Kapazität. - Eine "Große" mit Gehäuse und Netzteil will man aber auch nicht wirklich dauernd mit sich herumschleppen. Hier bekommt man eigentlich von allen Gehäuse-Herstellern eine Art "PS2-Anschluss" mit dickem, steifen Kabel zum Netzteil, und entweder einen drei-poligen Kaltgeräte-Stecker oder das 2-poligen "Kasi-Kabel" vom Netzteil zur Steckdose. [Anm.d.A.: Kasi = Kassetten-Rekorder, mit dem man früher "die neusten Hits" vom Radio, oder noch ganz viel früher vom Fernseher aufgenommen hat.
]
Für absolute Mobilität würde also eine kleine 2.5er sprechen, für richtiges "Data-Storage" eine große 3.5er.
Wenn Du nicht nach Einzelteilen suchen willst, würde ich die Archos QDisk (3.5") bzw. Mini-Disk (2.5") oder das "External Storage" oder die "OneTouch" von Maxtor empfehlen. Links zum Hersteller findest Du bei Geizhals - da kannst Du witzigerweise auch nach Preis/GB sortieren.
Ich würde noch darauf achten, dass das Gehäuse einen Ein/Aus-Schalter hat.
Zum Schluss noch mal ein Vergleich von USB und Firewire:


Ok, mal ein Versuch der Kurzform:
Erst mal mein favourite link zu Geizhals.at/Deutschland
Dann kannst Du noch bei Läden wie Atelco, Alternate oder (im Rhein-Main-Gebiet) Zimmermann Elecs, Darmstadt nachgucken, was die so anbieten.
Ich selbst hab mir zwei 120er (IBM/Hitachi-) Platten bei Atelco geholt, jeweils mit seperatem externen Gehäuse, wobei die bei Atelco immer wieder den Gehäuse-Hersteller wechseln (so halb-jährlich).
Mein letztes Gehäuse war dies hier (USB 2.0 / FireWire Combo):

(Im Netz unter den Bezeichnungen "MS-35C2" oder "ZX-5 Ultra-cool" zu finden.)
Ganz allgemein ist zu sagen, dass die 2.5"(-Notebook)-Festplatten als externe Variante ohne zusätzliche Stromversorgung auskommen, also über USB versorgt werden. Dafür sind sie ungleich teurer als die 3.5"(-Dekstop)-Platten, bei vergleichbarer Kapazität. - Eine "Große" mit Gehäuse und Netzteil will man aber auch nicht wirklich dauernd mit sich herumschleppen. Hier bekommt man eigentlich von allen Gehäuse-Herstellern eine Art "PS2-Anschluss" mit dickem, steifen Kabel zum Netzteil, und entweder einen drei-poligen Kaltgeräte-Stecker oder das 2-poligen "Kasi-Kabel" vom Netzteil zur Steckdose. [Anm.d.A.: Kasi = Kassetten-Rekorder, mit dem man früher "die neusten Hits" vom Radio, oder noch ganz viel früher vom Fernseher aufgenommen hat.

Für absolute Mobilität würde also eine kleine 2.5er sprechen, für richtiges "Data-Storage" eine große 3.5er.
Wenn Du nicht nach Einzelteilen suchen willst, würde ich die Archos QDisk (3.5") bzw. Mini-Disk (2.5") oder das "External Storage" oder die "OneTouch" von Maxtor empfehlen. Links zum Hersteller findest Du bei Geizhals - da kannst Du witzigerweise auch nach Preis/GB sortieren.
Ich würde noch darauf achten, dass das Gehäuse einen Ein/Aus-Schalter hat.
Zum Schluss noch mal ein Vergleich von USB und Firewire:

♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
ja scooby ich glaube wir hätten da einiges zu bequatschen!! 
zunächst danke für deine antwort!
was sagst du denn zu diesem angebot gesagt, der einzige haken daran is, dass es aben 3,5" is.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47602
und zwischen 2,3" und 3,5" denk ich schon noch ein gewaltiger preis unterschied
(wenn ich bei ebay schaue)
deine links werd ich noch genauer betrachten, habe die preise nur mal bei ebay recherchiert.
danke
gruß

zunächst danke für deine antwort!
was sagst du denn zu diesem angebot gesagt, der einzige haken daran is, dass es aben 3,5" is.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47602
und zwischen 2,3" und 3,5" denk ich schon noch ein gewaltiger preis unterschied

deine links werd ich noch genauer betrachten, habe die preise nur mal bei ebay recherchiert.
danke
gruß

It's your HEIMSPIEL
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=47602
die hier hat dann noch 7200 UPM und kostet gerademal einen euro mehr.
die hier hat dann noch 7200 UPM und kostet gerademal einen euro mehr.
It's your HEIMSPIEL
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Die zweite hab ich.
Das Gehäuse hab ich auch schon mal gesehen.
Der Preis ist gut.
Übrigens, mal etwas für den exklusiveren Geschmack:
http://www.archos.com/products/prw_500569.html

Das Gehäuse hab ich auch schon mal gesehen.
Der Preis ist gut.
Übrigens, mal etwas für den exklusiveren Geschmack:
http://www.archos.com/products/prw_500569.html

♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
könnte mir natuerlich auch nen festplattenschrank zulegen
mal ein kleines rechenbeispiel (bezueglich des zweiten geposteten ebay links von mir):
festplatte: http://geizhals.net/eu/a39690.html
~72€
gehäuse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=58935
33,90€
dann sins wir auch ~ bei den 106€, also so toll scheint das ja dann nicht zu sein
im moment tendiere ich zu ner 3,5" variante (einfach wegen des preises) und ner guten 120er festplatte, das ganze marke eigenbau.
deshalb nun noch meine frage:
was ist beim eigenbau zu beachten ?? spielt das ne rolle, ob scsi oder ide (was denn der unterschied)?
danke
mal ein kleines rechenbeispiel (bezueglich des zweiten geposteten ebay links von mir):
festplatte: http://geizhals.net/eu/a39690.html
~72€
gehäuse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=58935
33,90€
dann sins wir auch ~ bei den 106€, also so toll scheint das ja dann nicht zu sein

im moment tendiere ich zu ner 3,5" variante (einfach wegen des preises) und ner guten 120er festplatte, das ganze marke eigenbau.
deshalb nun noch meine frage:
was ist beim eigenbau zu beachten ?? spielt das ne rolle, ob scsi oder ide (was denn der unterschied)?
danke
It's your HEIMSPIEL
Also im Prinzip nein, könnte aber sein.
Wenn du schon 4 IDE Geräte hast, kannsde keins mehr einbauen, ganz einfach. Bei SCSI kannst du 14 Geräte an einen Controller hängen. Nebenbei ist SCSI auch noch ein klein bissl schneller (aber seit den 7200er Platten rentiert sichs net das wegen der Geschwindigkeit zu kaufen, doppelte Kosten für 10% schneller)
Wenn du noch nen MAC und noch andere Computer (Amiga z. b.) hast, empfehl ich auch SCSI, dann geht die Platte überall musst nur mehrere Partitionen anlegen. Mac und Amiga können PC-Partition lesen umgekehrt geht nix.
Eigenbau: Schau dass du n Gehäuse bekommst wo Kühlung möglich ist oder evtl. schon eingebaut und kauf Platten die net so heiß werden (Fujitsu sind sehr kühl und leise aber net so schnell)
Habsch was vergessen? ... Das richtige Kabel wär noch wichtig, da gibts verschiedene (IDE33, 66, >66), haben aber alle den gleichen Stecker, da kanns passieren dass die Platte dann net erkannt wird und/oder mit verminderter Geschwindigkeit läuft.
DD
Wenn du schon 4 IDE Geräte hast, kannsde keins mehr einbauen, ganz einfach. Bei SCSI kannst du 14 Geräte an einen Controller hängen. Nebenbei ist SCSI auch noch ein klein bissl schneller (aber seit den 7200er Platten rentiert sichs net das wegen der Geschwindigkeit zu kaufen, doppelte Kosten für 10% schneller)
Wenn du noch nen MAC und noch andere Computer (Amiga z. b.) hast, empfehl ich auch SCSI, dann geht die Platte überall musst nur mehrere Partitionen anlegen. Mac und Amiga können PC-Partition lesen umgekehrt geht nix.
Eigenbau: Schau dass du n Gehäuse bekommst wo Kühlung möglich ist oder evtl. schon eingebaut und kauf Platten die net so heiß werden (Fujitsu sind sehr kühl und leise aber net so schnell)
Habsch was vergessen? ... Das richtige Kabel wär noch wichtig, da gibts verschiedene (IDE33, 66, >66), haben aber alle den gleichen Stecker, da kanns passieren dass die Platte dann net erkannt wird und/oder mit verminderter Geschwindigkeit läuft.
DD