Schnuffz hat geschrieben:Bonzai, das ist wie damals bei den Videos...
Ein Hersteller bringt Video2000, einer VHS, beides nahm Videos auf ...
DVD-R und DVD+R sind nur zwei verschiedene Hersteller/Interessengemeinschaften, von der jeder denkt sie haben die ultimative Lösung...
DVD-R sind in der Produktion etwas aufwEndiger (nein keine hässlcihe neue Rechtschreibreform...), da bei denen noch die Spur, in der eigentlich der Masterbereich der DVD liegt, nachträglich noch unbeschreibbar gemacht wird, erkennste an einem leichten Ring im inneren Drittel der DVD, damit keine 100%igen 1:1 Kopien gehen...
Spielt für den normalen Anwender aber keine Rolle...
DVD+R ist beliebter in Europa, DVD-R in Asien. Asien hat in seinen Werken nun die Produktion angehoben, daher sind die Rohlinge schneller billiger geworden als die DVD+R, im Endeffekt werden sich wohl in der Mitte 2004 wieder alle auf einem niedrigeren, aber fast gleichen, Niveau wiederfinden.
Welcher Rohling in welchem Stehallein läuft, kannste auch net sagen, +R ist angeblich kompatibler, mit so 96% zu 94%, also zu vernachlässigen...
Wenn du mal bei Ebay guggst, da findeste z.B. +R vom gleichen Hersteller oft billiger als -R...
Im Endeffekt : scheissegal, wenn du nen beides könnenden Brenner hast und nicht wegen einem zickenden Stehallein an ein Format gebunden bist...
S.
Falls es im anderen Threat nicht gelesen wurde:
Ich hab DVD's kopiert mit dem Shrink. Nun wollte ich eine Kopie der Kopie machen und musste festellen dass es nicht geht. Diese Kopie war auf nem SK DVD-R Rohling aus der 25er Spindel. Nun musste ich feststellen dass ich einen auf DVD+R Rohling von Platinum gebrannte Kopie ohne Probleme kopieren kann. Selbiges hab ich mit dem DVD-R Rohling von SK aus der Jewelcase gemacht. Ging einwandfrei.
Liegs am Rohling? War es Zufall? Liegts am Film?
Gibts nen Unterschied zwischen den Rohlingen aus der Jewelcase und der Spindel? Ausser dass der Rohling aus der Spindel unbedruckt ist, und der mit Jewelcase mit dem Herrsteller und Zeilen beschriftet ist?
Erst dachte ich... ah, mit DVD-R gehts nicht, mit DVD+R gehts, jetzt gings aber mit dem anderen DVD-R Rohling, nu bin ich verwirrt :nut:
oder hats doch was mit
DVD-R sind in der Produktion etwas aufwEndiger (nein keine hässlcihe neue Rechtschreibreform...), da bei denen noch die Spur, in der eigentlich der Masterbereich der DVD liegt, nachträglich noch unbeschreibbar gemacht wird
zu tun?
Aber dann hätte der andere -R auch nicht gehen dürfen
