Athlon XP 2500+ Barthon vor KW39 gesucht
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Yo, werde ich die Tage dann mal machen!
Eine Frage habe ich gleich mal zu Deinen Fotos:
Wie ich erkennen kann hast Du Gehäuselüfter zwischen den Steckkarten - wie hast Du die denn montiert???
Und:
Deine zwei Speicheriegel sind in zwei nebeneinander liegenden Slots untergebracht. Ich habe auch ein MSI-Board - wenn man die Riegel dort in die zwei äußeren Slots steckt läuft das Dingens im Dual Channel Mode. Ist da bei Dir nicht so??? Oder hast Du das absichtlich nicht gemacht?
Eine Frage habe ich gleich mal zu Deinen Fotos:
Wie ich erkennen kann hast Du Gehäuselüfter zwischen den Steckkarten - wie hast Du die denn montiert???
Und:
Deine zwei Speicheriegel sind in zwei nebeneinander liegenden Slots untergebracht. Ich habe auch ein MSI-Board - wenn man die Riegel dort in die zwei äußeren Slots steckt läuft das Dingens im Dual Channel Mode. Ist da bei Dir nicht so??? Oder hast Du das absichtlich nicht gemacht?
- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
So,
nun habe ich auch noch etwas an der Leistungsschraube gedreht:

V-Core habe ich - wie empfohlen - von 1,65V auf 1,675V hochgesetzt da er mir bei gleicher Spannung immer während dem Start von Windows resettet hat.
Dummerweise ist auf meinem Mainboard bei V-Dimm 2,7V Ende der Fahnenstange, die Empfehlung wären aber 2,8V.
Egal, läuft trotzdem gut, und das mit 55°C...
Ergänzung:
Habe eben nochmals die CPU Temperatur kontrolliert:
Mitlerweile ist sie auf 46°C zurückgegangen - was vier ordentliche Gehäuselüfter doch ausmachen können...
nun habe ich auch noch etwas an der Leistungsschraube gedreht:

V-Core habe ich - wie empfohlen - von 1,65V auf 1,675V hochgesetzt da er mir bei gleicher Spannung immer während dem Start von Windows resettet hat.
Dummerweise ist auf meinem Mainboard bei V-Dimm 2,7V Ende der Fahnenstange, die Empfehlung wären aber 2,8V.
Egal, läuft trotzdem gut, und das mit 55°C...

Ergänzung:
Habe eben nochmals die CPU Temperatur kontrolliert:
Mitlerweile ist sie auf 46°C zurückgegangen - was vier ordentliche Gehäuselüfter doch ausmachen können...

- Tempel
- UC-Member
- Beiträge: 2278
- Registriert: Sa 19. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Motor-City Rüsselsheim Downtown
- Kontaktdaten:
Eiegntlich nix Berühmtes:
Einen Thermaltake TR2-M3:

Habe ich mir auf die Schnelle beim PC-Spezialist um die Ecke geholt, da er trotz des moderaten Preises eine gute Performance bringt.
Zusammen mit den Gehäuselüfter, die die Luft von vorne nach hinten durchs Gehäuse zerren, scheint der absolut ausreichend zu sein!
Einen Thermaltake TR2-M3:

Habe ich mir auf die Schnelle beim PC-Spezialist um die Ecke geholt, da er trotz des moderaten Preises eine gute Performance bringt.
Zusammen mit den Gehäuselüfter, die die Luft von vorne nach hinten durchs Gehäuse zerren, scheint der absolut ausreichend zu sein!