Hat jemand von Euch einen Tip, wo man die o.g. CPU zu einem halbwegs vernünftigen Preis beziehen kann?
Background:
Ab Kalenderwoche 39 sind die Multiplikatoren dieser CPUs gelockt- die, die vorher hergestellt wurden kann man sehr gut und vor allem stabil übertakten auf Werte, die momentan kein ab Werk verkaufter Prozessor aufweist!
Die Bartis übertaktet man übrigens nicht unbedingt per Multi, sondern besser per FSB, weil die erst mit 200 MHz Bustakt ihr volles Potenzial entfalten. Insofern ist das Multi-Locken doch recht unproblematisch. Voraussetzung ist natürlich, dass das Board das auch kann.
Z.B. meiner: 11x209 anstatt 11x166 MHz FSB, also 2300 statt 1833 MHz. Geht gut ab, das!
Natürlich macht ein ungelockter Multi durchaus Sinn, wenn 11x200 nicht läuft. Dann kannste nämlich 10,5x200 oder 10x200 probieren. Ist also schon besser unlocked.
Nachdem ich bemerkt habe, daß die CPUs mit Herstellungsdatum vor 0339 im regulären Handel entweder ausverkauft sind oder zu horrenden Preisen angeboten werden habe ich mich mit einem Chip aus der KW 42 begnügt.
Da ist zwar der Multiplikator gelockt aber mit FSB 200 läuft der gaaaanz geschmeidig als 3200+. Und das bei gerade mal 33°C
Naja, im Gehäuse sind ja immerhin 5 Lüfter verbaut, das muss man schon merken!
Klar, ich habe mein neues PC-Gehäuse so ausgelegt, das ein ordentlicher Luftzug von vorne unten nach hinten oben geht, aber daß das Ganze dann so effektiv ist, da staun ich schon gewaltig!
Eigentlich habe ich am Anfang schon mit dem Gedanken gespielt noch ein Loch in den oberen Deckel zu sägen und da noch einen Lüfter einzusetzen um die warme Luft, die sich zwischen Netzteil und CD-Laufwerken sammelt, abzulassen - so wie es aussieht ist das aber wohl nicht nötig!
Übrigens:
Die 33°C sind mit dem Mainboard-Fühler an der Unterseite des Chips ermittelt. Ein weiterer Fühler in den Kühlrippen über dem Prozessor bringt es auf ein Grad weniger. hat jemand ein gutes Progie, welches auch die interne Diode des Prozessors ausliest? Das Programm PC Guard, welches meinem MB beigelegen hat, liest nämlich nur den MB-Fühler aus...
ich hab nen fühler druffgesteckt der zeigt mir das über nen display an.
ich meine der Motherboard Monitor ist doch recht gut.
da hat mein 2700er ne temperatur von 245°F
das proggi ist wirklich spitze wenn man kein exotisches board hat, bei dem asus lieft das bis auf 2° genau.
Zuletzt geändert von Quickkiller am Fr 12. Dez 2003, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist leichter, zehn Bände über Philosophie zu schreiben, als einen Grundsatz in die Tat umzusetzen. Tolstoi
BTW:
Im BIOS schauen macht ja wohl wenig Sinn (geht bei mir auch) da dann der PC ja nicht gerade auf Hochleistung läuft. Und bei Sandra ist mir zu viel Schnickschnack drumherum. Aber immerhin kann ich da mal heute abend nachschauen und die Daten auch mal zum Vergleich posten!
hihi, dualdoppelübertakteter prozessor mit ultraduplexmastersuperkühlung und megacooler innenbeleuchtung mit integriertem massagestab für die stunden ohne frau ... sehr schoen, sehr schoen !!!
UND DANN EIN BOARD MIT VIA-CHIPSATZ .... AAAAHHHHHHHHHHHHHH :haeh: