AVM Fritz Bluetooth Problem
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
AVM Fritz Bluetooth Problem
Moin!
Kennt sich jemand mit dem Ding aus? Hab alles probiert, erst den Bluetoothstecker installieren, oder erst die TK Anlage, nix geht.
Kennt sich jemand mit dem Ding aus? Hab alles probiert, erst den Bluetoothstecker installieren, oder erst die TK Anlage, nix geht.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also vorab keine Ahnung von Bluetooth!
Aber wenn Bluetooth so ähnlich funxt, wie Mobiltele oder Funkadaptionen, dann musst Du die Komponenten miteinander verheiraten. sprich an der TK-Anlage muss der Verbraucher/Abnahmer/Teilnehmer angemeldet sein. Ansonsten besteht keine Connection.
Hat die TK-Anlage eventuell eine Suchfunktion für potentielle Teilnehmer?
Die Installtionsreihenfolge sollte keine Rolle spielen. Bei der Funkmaus gibt es Tasten an dem Empfänger und an der Maus. Wenn beide gedrückt werden, dann besteht eine Verbindung. Wird bei der TK-Anlage so nicht funktionieren, vermutlich über Softwareeinstellungen, IP-Eingabe.
Aber wenn Bluetooth so ähnlich funxt, wie Mobiltele oder Funkadaptionen, dann musst Du die Komponenten miteinander verheiraten. sprich an der TK-Anlage muss der Verbraucher/Abnahmer/Teilnehmer angemeldet sein. Ansonsten besteht keine Connection.
Hat die TK-Anlage eventuell eine Suchfunktion für potentielle Teilnehmer?
Die Installtionsreihenfolge sollte keine Rolle spielen. Bei der Funkmaus gibt es Tasten an dem Empfänger und an der Maus. Wenn beide gedrückt werden, dann besteht eine Verbindung. Wird bei der TK-Anlage so nicht funktionieren, vermutlich über Softwareeinstellungen, IP-Eingabe.
Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Schreib mal genau, welche AVM-Anlage du hast, hab mir gerade das Handbuch für Blue-Fritz-AP-X runtergeladen. Hab durch meine vorherige USB-TK-Anlage einige Erfahrungen mit AVM-Produkten gemacht 

Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hab mir mal das Handbuch durchgelesen. Dort steht die Installation beschrieben.
Also TA muss installiert sein, dann USB-Einschub in PC und PC booten.
Bei der SW-Installation werden mögliche Empfänger gesucht, und ein PW abgefragt. Dann müsste die Sache laufen. Sollte beim Booten der Adapter nicht erkannt werden, eventuell andere USB-Anschluss nutzen. Manchmal sind die USB-Anschlüsse leider nur in Gehäuse eingebaut aber nicht mit MB verbunden, oder in BIOS aktiviert.
An welcher Stelle knackt es denn, lässt sich SW nicht installieren, findet er keinen Empfänger?
Also TA muss installiert sein, dann USB-Einschub in PC und PC booten.
Bei der SW-Installation werden mögliche Empfänger gesucht, und ein PW abgefragt. Dann müsste die Sache laufen. Sollte beim Booten der Adapter nicht erkannt werden, eventuell andere USB-Anschluss nutzen. Manchmal sind die USB-Anschlüsse leider nur in Gehäuse eingebaut aber nicht mit MB verbunden, oder in BIOS aktiviert.
An welcher Stelle knackt es denn, lässt sich SW nicht installieren, findet er keinen Empfänger?
Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Also: Propleme:
1) Teledoof hat ISDN nicht geschaltet! (erfolgt nun kommenden Mittwoch)
2) PC Installation war total durcheinander ---> Neuinstall heute morgen!
3) USB Driver für den Stick wurde nicht erkannt (nach Neuinstall nicht probiert! Erst wenn ISDN geschaltet ist)
4) älterer PC, weiß nicht ob die USB Stecker funzen (ja, sie tun es, hab heute einen USB Drucker angestöpselt und er geht an beiden Ports.)
5) Die Reihenvolge ist mir nicht klar gewesen (eigentlich immer noch nicht....), erst Software für die TA oder die vom Stick? Oder erst den Stick einstecken?
Scheiß USB!
1) Teledoof hat ISDN nicht geschaltet! (erfolgt nun kommenden Mittwoch)
2) PC Installation war total durcheinander ---> Neuinstall heute morgen!
3) USB Driver für den Stick wurde nicht erkannt (nach Neuinstall nicht probiert! Erst wenn ISDN geschaltet ist)
4) älterer PC, weiß nicht ob die USB Stecker funzen (ja, sie tun es, hab heute einen USB Drucker angestöpselt und er geht an beiden Ports.)
5) Die Reihenvolge ist mir nicht klar gewesen (eigentlich immer noch nicht....), erst Software für die TA oder die vom Stick? Oder erst den Stick einstecken?
Scheiß USB!
- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also die TA-Anlage sollte angeschlossen sein und funktionieren.
Die SW für die TA sollteste zuerst installieren, da du damit die TA konfigurierst. Die TA hat eine Schnittstelle, USB oder seriell, über die die Anlage konfiguriert wird.
Also erst TA-Anlage einrichten. Dann konfigueruen über feste Schnittstelle. Wenn du einen Laptop hast, dann bietet der sich dafür an, denn die Konfiguration macht man meistens nur 1mal. Eventuell noch Update für die Anlage, wenn benötigt.
Wenn die Anlage komplett eingerichtet ist, dann den PC, darf nicht mehr mit TA verbunden sein, ausschalten und mit eingesetztem USB-Stick booten. Dann sollte das Betriebssystem ein neues Gerät erkennen und die Installation abfragen. Denk an das PW für die TA, sollte unter der Anlage stehen.
Die SW für die TA sollteste zuerst installieren, da du damit die TA konfigurierst. Die TA hat eine Schnittstelle, USB oder seriell, über die die Anlage konfiguriert wird.
Also erst TA-Anlage einrichten. Dann konfigueruen über feste Schnittstelle. Wenn du einen Laptop hast, dann bietet der sich dafür an, denn die Konfiguration macht man meistens nur 1mal. Eventuell noch Update für die Anlage, wenn benötigt.
Wenn die Anlage komplett eingerichtet ist, dann den PC, darf nicht mehr mit TA verbunden sein, ausschalten und mit eingesetztem USB-Stick booten. Dann sollte das Betriebssystem ein neues Gerät erkennen und die Installation abfragen. Denk an das PW für die TA, sollte unter der Anlage stehen.
Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Brauchst nicht unbedingt n lappi
dafür, da du die konfiguration immer über den PC machen kannst, aber für die installation des wireless sollte der pc nicht angeschlossen sein. Sonst gibt es eventuell interessenskonflikte, muss nicht, kann aber.
Wenn du einen geliehenen Lappi nimmst, musst du dann später, bei einer eventuellen nachkonfiguration, dir wieder einen lappi leihen. Oder die SW auf deinen pc spielen, ergo kannst das gleich auf den pc spielen. die ta-sw spielt für das wireless keine rolle, stört auch nicht, da auf eine spezielle schnittstelle zugeschnitten ist.
Eventuell kannst du dann später sogar über den blue-tooth-anschluss die ta konfigurieren.

Wenn du einen geliehenen Lappi nimmst, musst du dann später, bei einer eventuellen nachkonfiguration, dir wieder einen lappi leihen. Oder die SW auf deinen pc spielen, ergo kannst das gleich auf den pc spielen. die ta-sw spielt für das wireless keine rolle, stört auch nicht, da auf eine spezielle schnittstelle zugeschnitten ist.
Eventuell kannst du dann später sogar über den blue-tooth-anschluss die ta konfigurieren.
Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Schon klar, aber warum denkste gehe ich auf Bluetooth? Wohl kaum aus lust und laune, denn der PC und Telefonanschluss liegen genau in den gegenüberliegenden Ecken vom Haus......
Desshalb werde ich die TA mit Lappi Programmieren, dann können meine Eltern wenigstens das ISDN zum telefonieren nutzen. Dann mach ich mich an den PC für'S I-Net über den Bluetooth Stick.
Daumen drücken Junx!!
Desshalb werde ich die TA mit Lappi Programmieren, dann können meine Eltern wenigstens das ISDN zum telefonieren nutzen. Dann mach ich mich an den PC für'S I-Net über den Bluetooth Stick.
Daumen drücken Junx!!

- Hippman
- UC-Member
- Beiträge: 805
- Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Z.B. weil du keine lust hast ein kabel zu legen? aus optischen gründen?
Das konfigurieren macht man meistens eh nur 1mal, wenn die anlage läuft, braucht man, bis auf eventuell gewünschten updates, keinen direkten anschluss mehr.
Aber mach es mit den lappi, hast dann eben keine gespeicherte anlagenkonfiguration auf deinen pc gespeichert.
Das konfigurieren macht man meistens eh nur 1mal, wenn die anlage läuft, braucht man, bis auf eventuell gewünschten updates, keinen direkten anschluss mehr.
Aber mach es mit den lappi, hast dann eben keine gespeicherte anlagenkonfiguration auf deinen pc gespeichert.
Hallo geneigter Leser!
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
Dieses Post wurde nicht maschinell sonder manuell erstellt.
Alle Rechschreibfehler sind darum handgemacht.
Finderlohn wird nicht gewährt.
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Toll!
Auf dem Lappi geht alles, jetzt spinnt der Rechner mit dem 98 SE wieder rum!!!
WIN fährt nicht mehr runter, gehe auf beenden; herunterfahren dann gibts nen schwarzen screen und der Mauszeiger bleibt stehen. Nix tut sich muss immer wieder Reset drücken.
KAnn man die Win 98 irgendwie reparieren?
Auf dem Lappi geht alles, jetzt spinnt der Rechner mit dem 98 SE wieder rum!!!


WIN fährt nicht mehr runter, gehe auf beenden; herunterfahren dann gibts nen schwarzen screen und der Mauszeiger bleibt stehen. Nix tut sich muss immer wieder Reset drücken.
KAnn man die Win 98 irgendwie reparieren?
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
Hab ne coole Seite gefunden mit Tools und Trix! THX @Daywalker
Wer sie noch nicht kennt, echt ein Blick wert!
http://www.pqtuning.de/
Wer sie noch nicht kennt, echt ein Blick wert!
http://www.pqtuning.de/