Weil die gleichen Programme dann nicht immer an der gleichen Position zu finden sind.
Doch, klar sind die immer an der selben Position. Bei mir ist Firefox schon seit Jahren das erste Icon, da hat sich noch nie was automatisch verschoben. Das ist doch der Riesen-Vorteil gegenüber dem alsten System, wo die Programme in der Reihenfolge des Startens angeordnet sind! Da stürzt der Browser ab und schon ist es das 14te Icon anstatt das erste, so ein Ärgernis!
Du willst das Banking Programm, das ist das 5te Icon - Immer!
Weil ich eine zweite Instanz umständlich per Rechtsklick öffnen muss.
Windows + Linksklick geht auch. Je nach Anwendung sollte auch STRG+N gehen (Firefox und Explorer z.B.). Warum brauchst du von jeder Anwendung so viele Fenster? Es gibt auch die Möglichkeit, die Gruppierung aufzuheben, wenn jedes Fenster ein "Task" sein soll.
Weil es scheiße aussieht, wenn einige der Programme offen und einige geschlossen sind
Das macht doch keinen Sinn. Von den 14 Programmen in der Quicklaunchleiste können ja auch einige offen und geschlossen sein, das sieht genauso scheiße aus.
Besonders, weil du dann alles doppelt hast, die 14 Programme in der Quicklaunchbar UND noch bis zu 14 Programme in der Taskleiste. Welch eine Platzverschwendung! Außerdem ist das dann ein Riesen-Durcheinander. Woher weißt du denn, welche der 14 Anwendungen schon offen ist, welche ist noch geschlossen? Und jeder falsche Klick öffnet die Anwendung gleich noch einmal. Das ganze killt doch deine Produktivität und die Systemperformance leidet sicherlich auch.
Weil Shortcuts viel kleiner und unauffälliger/handlicher sind.
Rechtsklick auf die Taskleiste, kleine Symbole anklicken. Hier würd ich echt mal nachmessen, du verschwendest bestimmt voll viele Zentimeter mit deiner Quicklaunchleiste.
Also hier hat Microsoft wirklich mal Sinnvoll bei Apple geklaut. Und mit dem Startmenu hat es garnichts zu tun

.