CPU & Lüfter demontieren
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
CPU & Lüfter demontieren
Servus zusammen,
meinen PC hat es wohl geschrottet. Allem Anschein nach das Mainboard. Da Mainboard, RAM und CPU knapp über 2 Jahre alt sind will ich nur das Nötigste austauschen. Ich hatte mit einem Freund zusammen CPU und Lüfter angebracht (ein i5 760 und ein Zalman Lüfter - nen riesen Teil) und weiß noch, dass es schon etwas fummelig war.
Die Frage, die ich Euch per Ferndiagnose stellen möchte ist, ob ich den Lüfter samt CPU problemlos de- und auf einem neuen Board wieder montieren kann? Ich meine ich muss erst den Lüfter komplett entfernen und anschließend kann die CPU raus. Sprich CPU anschließend aufs neue Board drauf und neue Wärmeleitpaste drüber? Alte evt. mit Alkohol oder so entfernen? Wie kann/muss ich hier vorgehen?
meinen PC hat es wohl geschrottet. Allem Anschein nach das Mainboard. Da Mainboard, RAM und CPU knapp über 2 Jahre alt sind will ich nur das Nötigste austauschen. Ich hatte mit einem Freund zusammen CPU und Lüfter angebracht (ein i5 760 und ein Zalman Lüfter - nen riesen Teil) und weiß noch, dass es schon etwas fummelig war.
Die Frage, die ich Euch per Ferndiagnose stellen möchte ist, ob ich den Lüfter samt CPU problemlos de- und auf einem neuen Board wieder montieren kann? Ich meine ich muss erst den Lüfter komplett entfernen und anschließend kann die CPU raus. Sprich CPU anschließend aufs neue Board drauf und neue Wärmeleitpaste drüber? Alte evt. mit Alkohol oder so entfernen? Wie kann/muss ich hier vorgehen?
Re: CPU & Lüfter demontieren
Na klar kannst du den wieder montieren. Die alte Wärmeleitpaste mit einem Tuch entfernen, da brauchts keine Chemie für, die kann man so wegwischen.
Einen kleinen Klecks Wärmeleitpaste auf die Mitte der CPU ca 4 mm Durchmesser reicht, das verteilt sich dann beim Andrücken vom Kühler schön gleichmässig.
Einen kleinen Klecks Wärmeleitpaste auf die Mitte der CPU ca 4 mm Durchmesser reicht, das verteilt sich dann beim Andrücken vom Kühler schön gleichmässig.
Re: CPU & Lüfter demontieren
Ob das problemlos klappt liegt auch am board. Sollte schon zur CPU passen.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Danke für die Infos. Sockel des neuen Mainboards ist identisch mit dem alten. Aber ich werde zur Sicherheit noch die CPU Unterstützung recherchieren.
@Tong: Einfach Kühler drauf? Wir hatten damals die Paste mit ner Kreditkarte o.Ä. noch gleichmäßig verteilt, ist das nicht notwendig?
Klingt ja prima. Dann teste ich heute noch RAM und Graka und werde ggf. nur das Mainboard austauschen müssen. Wobei ich um eine Neuinstallation des Systems wegen der Chipsatztreiber nicht herumkommen werde.
edit:
Oha, mein MB der Wahl ist nach Recherche das "Asrock Z77 Pro3" (ja ich weiß Tong, Du bist von Asus begeistert
). Laut Hersteller werden i5 der 2nd und 3rd Generation unterstützt.
Mein i5 760 wird hier nicht aufgelistet
http://www.asrock.com/mb/overview.de.as ... Z77%20Pro3
Oh Mann...
edit2: Ich sehe gerade in meinen alten E-Mails --> ich habe doch noch CPU und MB für den alten Sockel 1156. (Gigabyte GA-H55-UD3H und i5 760)
Ob es noch lohnt nach einem passenden MB mit dem alten Sockel zu suchen?
@Tong: Einfach Kühler drauf? Wir hatten damals die Paste mit ner Kreditkarte o.Ä. noch gleichmäßig verteilt, ist das nicht notwendig?
Klingt ja prima. Dann teste ich heute noch RAM und Graka und werde ggf. nur das Mainboard austauschen müssen. Wobei ich um eine Neuinstallation des Systems wegen der Chipsatztreiber nicht herumkommen werde.
edit:
Oha, mein MB der Wahl ist nach Recherche das "Asrock Z77 Pro3" (ja ich weiß Tong, Du bist von Asus begeistert

Mein i5 760 wird hier nicht aufgelistet

http://www.asrock.com/mb/overview.de.as ... Z77%20Pro3
Oh Mann...
edit2: Ich sehe gerade in meinen alten E-Mails --> ich habe doch noch CPU und MB für den alten Sockel 1156. (Gigabyte GA-H55-UD3H und i5 760)
Ob es noch lohnt nach einem passenden MB mit dem alten Sockel zu suchen?
Re: CPU & Lüfter demontieren
Nein, brauchst du nicht. Würde ich sogar abraten von, einfach in die Mitte die Kugel Leitpaste setzen und Kühlkörper aufsetzen, festziehen, fertig.@Tong: Einfach Kühler drauf? Wir hatten damals die Paste mit ner Kreditkarte o.Ä. noch gleichmäßig verteilt, ist das nicht notwendig?
Die verteilt sich von alleine dahin, wo sie hinmuss.
Mit Mainboards für Sockel 1155 siehts in der Tat schlecht aus. Bei den Distributoren find ich nur noch sehr wenig, aber wenns das für 50 € bei ebay gibt, warum net ?
http://www.ebay.de/itm/MSI-B75A-G43-Int ... 3a7dd69a3a
( Ist natürlich reiner Zufall, dass es kein ASUS Board ist

Mit der Neuinstallation würd ich mal warten. Einfach Platte rein, booten lassen und gucken was passiert. Habs schon oft genug erlebt, dass Windows einfach bootete, die Treiber nachinstalliert und fertig war die Laube.
Was isn das fürn BS ? Win7 ?
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Ja Windows 7 64bit (glaube Professional, da bin ich mir aber nicht mehr sicher).
Und wie nachträglich geschrieben, habe ich Sockel 1156 und nicht 1155. Da ist es richtig schwierig noch eins zu kriegen.
Und wie nachträglich geschrieben, habe ich Sockel 1156 und nicht 1155. Da ist es richtig schwierig noch eins zu kriegen.
Re: CPU & Lüfter demontieren
Ach Mist, alles durcheinandergebracht. Sorry, für 1156 gibt es nur noch Serverboards von Intel und Supermicro und das rentiert sich nicht mehr.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Gut. Ich teste nachher noch den RAM und die Grafikkarte, um sicher zu gehen, dass ich Mainboard (und CPU) wirklich austauschen muss.
Ich würde, nach Google Recherchen, wohl zu dem Asrock oder MSI Board greifen (Z77) und einen i5 3570K mit kühlem Lüfter (Enermax T40 TB) kaufen. Wenn jemand Einwände hat bitte ich um Info
Ich wohne in einem Altbau. Ein Freund erzählte mir mal ich könnte Stromschwankungen haben, was nicht gut für Mainboard & Co sei und dafür gäb es entsprechend Geräte. Danach werde ich auch mal Ausschau halten und ggf. direkt solch ein Teil mitkaufen.
edit: Ich glaube sowas meint er: http://lb.hardwareversand.de/articledet ... ev2&ref=13
Kann für den Preis sicher nicht Schaden (Haus ist von 1952, keine Ahnung wie alt die Elektroleitungen sind)
Ich würde, nach Google Recherchen, wohl zu dem Asrock oder MSI Board greifen (Z77) und einen i5 3570K mit kühlem Lüfter (Enermax T40 TB) kaufen. Wenn jemand Einwände hat bitte ich um Info

Ich wohne in einem Altbau. Ein Freund erzählte mir mal ich könnte Stromschwankungen haben, was nicht gut für Mainboard & Co sei und dafür gäb es entsprechend Geräte. Danach werde ich auch mal Ausschau halten und ggf. direkt solch ein Teil mitkaufen.
edit: Ich glaube sowas meint er: http://lb.hardwareversand.de/articledet ... ev2&ref=13
Kann für den Preis sicher nicht Schaden (Haus ist von 1952, keine Ahnung wie alt die Elektroleitungen sind)
Re: CPU & Lüfter demontieren
Wenn der Defekt an Stromschwankungen liegt, haftet der Vermeiter dann nicht für den Schaden? Oder die Hausrat? 

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Kann doch ein Elektriker sicherlich messen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: CPU & Lüfter demontieren
Wenns da wirklich Probleme gibt, häng eine kleine USV dazwischen. Die fängt die Stromschwankungen bzw -spitzen ab und hält dir bei kurzen Ausfällen den Rechner am Leben. Gibts ab 80.- €
Ich hab mir im Dezember genau diese Kombination gekauft:
MSI Z77 Mpower
Intel Core i5 3570K
und bin sehr zufrieden damit ! Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ich hab mir im Dezember genau diese Kombination gekauft:
MSI Z77 Mpower
Intel Core i5 3570K
und bin sehr zufrieden damit ! Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Es ist der RAM und die Graka. Habe Ersatzteile aus dem Büro mitgenommen und er läuft. Macht die Sache nicht billiger, aber einfacher.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Irgendwas stimmt da aber nicht. Jetzt startet der PC zwischendurch einfach mal neu (2x schon innerhalb von 15 Minuten). Kein richtiger Reboot, er fährt nicht runter sondern er ist sofort aus und bootet von vorn
Re: CPU & Lüfter demontieren
Netzteil oder auf dem Board ist doch irgendwas im Eimer. Siehst du aufgeblähte Kondensatoren ?
Wie z.B. hier :

der ganz rechts ist noch ok, die drei links davon sind alle hochgegangen.
Wie z.B. hier :

der ganz rechts ist noch ok, die drei links davon sind alle hochgegangen.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
bin gestern die Dinger mal mit einer Taschenlampe durchgegangen. Habe nichts auffälliges gemerkt. Werde das nochmal bei Tageslicht versuchen. Danke für das beispielhafte Bild, so genau habe ich nicht nachgesehen!
Re: CPU & Lüfter demontieren
Hast du schon mal das Netzteil in betracht gezogen? 
Evtl. ist auch das hinüber, das produziert dann die komischsten Abstürze.

Evtl. ist auch das hinüber, das produziert dann die komischsten Abstürze.
Re: CPU & Lüfter demontieren
Kondensatoren in Netzteilen können natürlich auch so aussehen 

-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Heute Abend wissen wir mehr, dann wird Netzteil und Grafikkarte ausgetauscht. Ich halte Euch auf dem Laufenden und danke Euch für die Unterstützung!
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Das Netzteil konnte ich nicht einbauen, da ein 4-poliger (CPU) und ein winziger 3-poliger (SYS_FAN2) Stecker für das Mainboard fehlen. Ich hab zwar Cable Management aber diese Stecker kamen aus dem alten Netzteil direkt mit den Hauptsteckern für das Mainboard aus dem Netzteil. Habe das alte Netzteil nun drin und die neue Grafikkarte. Gestern Abend ist der PC nicht ausgegangen. Bisher sieht also alles gut aus
Re: CPU & Lüfter demontieren
Den 3-Poligen brauchst du nicht zwingend. Der ist nur für Netzteile gedacht, die einen regelbaren Lüfter haben.
Zwei 4-polige sollte mittlerweile jedes Netzteil haben... wieviel Watt hat dat denn ?
Zwei 4-polige sollte mittlerweile jedes Netzteil haben... wieviel Watt hat dat denn ?
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Passender Adapter lag dem Netzteil bei. Waren 2 4p Stecker, die zu einem 8p Stecker verbunden wurden. Das habe ich übersehen.
Bisher habe ich es noch nicht eingebaut, lediglich die Grafikkarte. Und der PC läuft rund. Kann es tatsächlich an einer alten Grafikkarte gelegen haben, dass der PC sich zwischendurch ausschaltet? Scheinbar
Bisher habe ich es noch nicht eingebaut, lediglich die Grafikkarte. Und der PC läuft rund. Kann es tatsächlich an einer alten Grafikkarte gelegen haben, dass der PC sich zwischendurch ausschaltet? Scheinbar
Re: CPU & Lüfter demontieren
Klar kann es daran gelegen haben. Vielleicht sogar an einer unglücklichen Kombination zwischen einem schwächelnden Netzteil und einer Graka die in bestimmten Situationen zuviel saugt...
Re: CPU & Lüfter demontieren
Ich hatte letztens andauernd Bluescreens. Hab den Pc aufgeschraubt, bisserl an den Festplattensteckern rumgedrückt und danach keine Bluescreens mehr.
Weiss der Geier, woran das gelegen hatte. Im Dezember ist mir der Pc ständig abgestürzt. Wollte schon die Graka einschicken.
Will sagen: Woran so ein Absturzt nun liegt ist echt schwer zu sagen.
Wenn der Pc einfach aus geht würde ich aber auf irgendwas mit strom tippen. Also entweder irgend ein bauteil zieht zu viel, oder das netzteil ist im argen.
Weiss der Geier, woran das gelegen hatte. Im Dezember ist mir der Pc ständig abgestürzt. Wollte schon die Graka einschicken.
Will sagen: Woran so ein Absturzt nun liegt ist echt schwer zu sagen.
Wenn der Pc einfach aus geht würde ich aber auf irgendwas mit strom tippen. Also entweder irgend ein bauteil zieht zu viel, oder das netzteil ist im argen.
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: CPU & Lüfter demontieren
Bisher immer noch alles perfekt und nur die grafikkarte ausgetauscht. Denke das Netzteil werde ich wieder zurückgeben
Re: CPU & Lüfter demontieren
Mal ne blöde Frage, was macht man, wenn man diese aufgepoppten Elkos hat? Rauslöten und neu einlöten? Zum Elektriker geben? Neu kaufen?
Haben die eigentlich ne "Richtung" oder ist das egal, wie man die reinlötet?
Haben die eigentlich ne "Richtung" oder ist das egal, wie man die reinlötet?
Re: CPU & Lüfter demontieren
Im Normalfall entsorgen, wenn du das in Auftrag geben musst, wirds so teuer, dass du dir gleich ein neues kaufen kannst.
Die Kondensatoren kosten nicht wirklich viel und ich hab auch schon erfolgreich welche auf Boards gesetzt, kann ich dir natürlich auch anbieten...
Elektrolyt Kondensatoren müssen der Polung entsprechend eingebaut werden, sonst machts gleich wieder BUMM.
http://www.youtube.com/watch?v=C_SQN9xqg3Y
Die Kondensatoren kosten nicht wirklich viel und ich hab auch schon erfolgreich welche auf Boards gesetzt, kann ich dir natürlich auch anbieten...
Elektrolyt Kondensatoren müssen der Polung entsprechend eingebaut werden, sonst machts gleich wieder BUMM.
http://www.youtube.com/watch?v=C_SQN9xqg3Y