
Die Frage wie "unabhängig" die öffentlich rechtlichen sind stellt sich mir jedenfalls nicht mehr, seitdem da ein redakteuer auf geheiß eines Politikers gefeuert wurde...
Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
Ich lebe nicht in einer großen Stadt - Satellitenschüsseln funktionieren aber auch auf dem Land. Und die hat hier sogar im 50 mann dorf eigentlich jeder, der sie haben will. Hell, sogar Digitalantenne hat 30 Kanäle oder?Quickkiller hat geschrieben:Ihr die in der großen Stadt lebt habt gut reden, was sollen wir armen Landbürger mit Kurbeldsl und nur 3 Programmen sagen ?
Wie gesagt, da hat ein Chefredakteur wohl einen Cdu kritischen Bericht gebracht und wurde gefeuert. Wie unabhängig ist das bitte? Genau: Garnicht.Wo wären wir wenn wir nur gesponsorte Mediene hätten, die nicht unabhängigen berichten würden ?
Dann könnt ich endlich mal pinklen gehen ^^. Wenn man die Kosten der Sender senken würde könnten sich übrigens auch kleinkonzerne nen Werbeplatz sichern!Was wäre wenn ARD, ZDF und die 3ten (nein nicht eure Zähne) mitten in den Filemen Werbung bringen würden ud sich von Großkonzernern sponsoren lassen würden.
Ich frag mich echt wie Sinnvoll Werbung istEs ist besser dem kleinen Mann das Geld aus der Tasche zu ziehen und ihn mit Werbung zu zu ballern und den Bildungsauftrag zu vernachlässigen.
ist jetzt beschlossen:scharle hat geschrieben:http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,693570,00.html
Man schafft eine Gebühr ab, die nach Zwang riecht, aber immer weniger bezahlen wollen, um eine Abgabe zu schaffen, die tatsächlich Zwang ist. Und das Geld fließt in alle Ewigkeit.
http://www.sueddeutsche.de/medien/rundf ... m-1.956461Von 2013 an muss jeder Haushalt in Deutschland - egal, ob er fernsieht oder nicht - monatlich knapp 18 Euro zahlen. Ein "einfacheres und gerechteres Modell", erklären Kurt Beck (Rheinland-Pfalz) und Stefan Mappus (Baden-Württemberg). Ziel der Länder sei es, die Finanzierung für ARD und ZDF "auf eine zeitgemäße Grundlage zu stellen, die Kontrollbedürftigkeit...deutlich zu reduzieren und vor allem auch die Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer zu schonen."
2008 waren das dann 164Mio oder 145.845EUR pro Mitarbeiter (1125 in 2008).Für die GEZ spricht nach Ansicht der Länder, dass die Behörde mit einem Verwaltungsaufwand von 2,26 Prozent des Gebührenaufkommens (2008) relativ kosteneffizient arbeite. Die GEZ wird zum Start der Reform einen kompletten Datenabgleich von den Einwohnermeldeämtern erhalten und soll dann fortlaufend ermitteln, ob für jede Wohnung gezahlt wird.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699928,00.htmlDie Verpflichtung der ARD von Günther Jauch zeigt, wie sehr sich die deutsche Medienlandschaft verändert hat. Endlich beweisen die öffentlich-rechtlichen Sender, dass ihre Strukturen nicht komplett verkrustet sind.
Tong hat geschrieben:Ich sehe auch nicht nur ARD und ZDF, sondern auch die vielen guten Dritten und Programme wie Arte und 3Sat, die ich wirklich vermissen würde.
Es ist ja nicht so oft, dass ich mich in diesen Thread hier verirre, aber das ist wirklich das beste: 2 Staatssenderscharle hat geschrieben:Tong hat geschrieben:Ich sehe auch nicht nur ARD und ZDF, sondern auch die vielen guten Dritten und Programme wie Arte und 3Sat, die ich wirklich vermissen würde.
warum machen wir dann das zdf nicht dicht?
gibt es in nem anderen Land ZWEI Staatssender, die im regelmäßigen Turnus von Weltmeristerschaften (FuBall), Europameisterschaften (Fuball), olympischen Spielen (Sommer wie Winter), immer muit dem doppelten Aufwand berichten müssen und dann auch immer noch einen Tag frei haben, weil der "Partnersender" berichtet?
das ist doch lächerlich ...
http://www.stern.de/kultur/tv/absetzung ... 25205.htmlDas ZDF stehe "in der Verantwortung der Politik" und werde "sich letztlich davon auch nicht völlig lösen können."
Warum? Irgendwer muss das Geld eintreiben und der Staat selber darf das nicht.Bonzai hat geschrieben:Ein Skandal ist dass die GEZ erhalten bleibt.
Ja, ich zweifle halt an das es ohne Gesetzesänderung geht - weil "Gebühren" ja zweckgebunden sind. Und wenn du Gebühren fürs etwas zahlst was du nicht nutzen kannst... Außer natürlich, die verteilen dann auf Anfrage gratis Fernseher wenn man keinen hat - das wäre dann wirklich mal ein NovumAber genau das wollen se doch! Und genau das werden se auch durchsetzen!
Nein, ich meine die Auflösung und den Ton. Ka ob man das noch Pimpen kann, bei mir im Firefox hab ich da immer die wahl zwischen "Grottenschlecht" und "Youtube Low Definition". Ich versteh eh nicht warum die nicht mit Youtube nen Deal gemacht haben und da Videospace anmieten. Das würde die 100% günstiger kommen als die Gammel Infrastruktur wo jeder Sender seinen eigenen Internetauftritt zusammenkocht.Die schlechte Quali (ich denke mal Du meinst, Ruckler und Aussetzer im Stream) liegt am Anbieter. Da würde sich die ARD freuen, wenn Du sie mal darauf hinweist.