Ich hab mir zu meinem AV Receiver ein passendes 5.1 System gekauft :
http://www.amazon.de/JBL-schwarz-Lautsp ... 023&sr=8-1
Nach dem Studium beider Bedienungsanleitung habe ich zwei Varianten ausprobiert :
1. Subwoofer wird in das Signal der Frontlautsprecher eingeschliffen
2. Subwoofer wird über LFE Digital angesteuert.
Bei Variante 1 hatte ich ein Dauerbrummen des Subwoofers, dass nur dann verschwand wenn ich den Basslevel fast auf Null reduziere. Dafür brauch ich dann aber die Anlage nicht, wenns nicht Rummst
Das Dauerbrummen ist bei Variante 2 verschwunden. Allerdings hab ich jetzt zumindest bei vom PC wiedergegebenen Filmen überhauptkeinen Bass. Der wird ja scheinbar nur dann bedient, wenn die Quelle LFE übermittelt.
Dafür brauch ich die Anlage dann auch wieder nicht. Ich möchte ja auch bei Sendungen aus dem Fernsehen ein bisschen Rumms dahinterhaben.
Irgendwelche Erfahrungswerte eurerseits ?
5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Re: 5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Als erstes mal 2 verschiedene Steckdosen testen (also zum einen Anlage und zum anderen den Zuspieler (AV-Receiver/Fernseher/Rechner/...).
Falls das nichts ist, das hier:
http://tinyurl.com/c68pl8l
Fiel Ervolch
Falls das nichts ist, das hier:
http://tinyurl.com/c68pl8l
Fiel Ervolch
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Re: 5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Du meinst Potentialunterschiede zwischen den Geräten, ich glaube eher, dass das Brummen dadurch entsteht, dass der Subwoofer durch das Einschleiffen immer ein gewisses "Rauschen" mitbekommt, auch im tiefen Frequenzbereich, was er dann in das Dauerbrummen umsetzt.
Die Entstörfilter kenn ich, hab ich auch schon benutzt, betraf aber immer die Audio Ein- und Ausgänge, nicht die Lautsprecher.
Wenn ich mir das so überlege: Der Lautsprecher kommt mit 100 Watt klar, der AV Receiver auch.... ob der Filter das überlebt ist fraglich
Die Entstörfilter kenn ich, hab ich auch schon benutzt, betraf aber immer die Audio Ein- und Ausgänge, nicht die Lautsprecher.
Wenn ich mir das so überlege: Der Lautsprecher kommt mit 100 Watt klar, der AV Receiver auch.... ob der Filter das überlebt ist fraglich

Re: 5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Der Sarkast unter den [???]-Zeichen !!!!
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat
Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Sarkasmus ist dabei die Bosheit, die so gut verpackt
ist, dass ich ausser Reichweite bin, bis sie der Betreffende verstanden hat

Ungekrönter Offtopic-Kaiser
Re: 5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Aha ! Danke. Die Eingabe des Suchbegriffs Brumm Störungen ist mir nicht eingefallen....
Dann war meine Annahme ja richtig:
Immerhin scheint es so zu sein, dass der Subwoofer bei einer normalen Musik CD auch seine Arbeit verrichtet, auch wenn nicht ausdrücklich LFE im Display steht. Eben mal ein bisschen aufgedreht
Dann war meine Annahme ja richtig:
Ich bin jetzt aber immernoch am experimentieren mit den verschiedenen Zuspielern und den Audioeinstellungen. Das scheint doch nicht so einfach zu sein. Eine DVD gibt mal nur auf dem Center und dem SW etwas aus, eine Musik CD immerhin rechts,links, SW usw...Ein deutliche hörbares Brummen, das sich in Abhängigkeit der Stellung des Lautstärkepegel-Reglers ändert. In diesem Fall handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Störungen, die aus dem Subwooferkabel resultieren. In den meisten Fällen hilft es, ein hochwertiges und entsprechend gut geschirmtes Subwooferkabel (das im Übrigen auch für den Bassklang Vorteile bringt) einzusetzen. In hartnäckigen Fällen können sich im Kabel Mantelströme aufbauen. Für diese Fälle gibt es auf das Kabel aufclippbare Mantelstromfilter. Hilft auch das nicht, dann suchen Sie Ihren Raum nach elektronmagnetischen und hochfrequenten Störquellen ab. Experimentieren Sie mit der Verlegung des Kabels. Oft hilft es schon, ein am Boden liegendes Kabel um wenige Zentimeter zu verschieben.
Immerhin scheint es so zu sein, dass der Subwoofer bei einer normalen Musik CD auch seine Arbeit verrichtet, auch wenn nicht ausdrücklich LFE im Display steht. Eben mal ein bisschen aufgedreht

Re: 5.1 Anlage Bassreflex wie anschliessen ?
Hat da nicht jemand Erfahrungswerte mit dem ganzen Dolby Digital / Pro Logic Kramse ?