Neiiiin... wäre käme denn auch auf sowasNach Angaben der Behörden soll es jedoch keinen Zusammenhang zu der Reaktorkatastrophe geben.

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
Neiiiin... wäre käme denn auch auf sowasNach Angaben der Behörden soll es jedoch keinen Zusammenhang zu der Reaktorkatastrophe geben.
5 Jahre sind zwar noch lange nicht rum, aber die Hälfte des Geldes haben die Banken heute Nacht schon mal verloren.Schnuffz, am 17 Jan 2011 hat geschrieben:Aga, lass uns in ca. 5Jahren nochmals alles rueckblickend betrachten und wenn Deutschland nur 1 Euro draufgelegt hat, lad ich Dich in ein Restaurant Deiner Wahl ein.Agamemnon hat geschrieben:Also wer glaubt, dass wir das Geld je wiedersehen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
Sollte Deutschland jedoch mindestens 1 Euro Gewinn gemacht haben, suche ich das Restaurant aus und Du zahlst.
Also fang bitte schonmal sparen an
Nun, keine Bange, wir sind auf dem besten Wege da hin!BlackJack hat geschrieben:...
Und bei uns klafft die Arm / Reich Schere nicht ganz so krass auseinander als in Amerika oder anderen Europäischen Staaten z.B.
nur sind wir doch sehr export orientiert und allein dadurchBlackJack hat geschrieben:Ey ich bin so froh, dass wir in Deutschland wohnen...ich glaube jetzt nicht, dass Europa krass untergeht. Aber unsere Wirtschaft ist echt noch die stabilste, glaube ich.
"Wenn Frauen Auto fahren, gibt es mehr Homosexualität"
KEINE JUNGFRAUEN MEHR???? GOIL!!!es würde in zehn Jahren keine Jungfrauen mehr geben, wenn man das weibliche Geschlecht auf den Straßenverkehr loslasse
Würde das nicht auch das Problem mit den Selbsmordattentätern lösen?Zottliger hat geschrieben:Aus dem Artikel find ich den Spruch auch klasse:es würde in zehn Jahren keine Jungfrauen mehr geben, wenn man das weibliche Geschlecht auf den Straßenverkehr loslasse
scharle hat geschrieben:Eigentlich keine Schlagzeile mehr, aber der Wulff schafft es immer mehr sich tiefer in die Scheiße zu reiten.
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/wulff684.html
Der Bundespräsident erhält Amtsbezüge in Höhe von 10/9 des Amtsgehalts der Bundeskanzlerin. Sie sind im Bundeshaushalt 2010 mit 199.000 Euro ausgewiesen zuzüglich 78.000 Euro Aufwandsgeld (Aufwandsentschädigung), aus dem auch die Löhne des Hauspersonals für die freie, voll eingerichtete Amtswohnung des Bundespräsidenten zu zahlen sind.
Nach dem Ausscheiden aus dem Amt werden die Amtsbezüge mit Ausnahme der Aufwandsgelder auf Lebenszeit als Ehrensold weitergezahlt. Der Altpräsident behält weiterhin ein Büro/Sekretariat im Bundespräsidialamt.