
Windows 7
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Re: Windows 7
und ich fahr meinen Rechner einfach runter, und wenn ich ihn brauch wieder hoch. Das funktioniert schon seit Jahren einwandfrei und das tollste : Diese Vorgehensweise ist Voll Windows 7 kompatibel 

Re: Windows 7
Genau das war auch die Info die ich hatte. Braucht keinen Strom.Senor_Cochones hat geschrieben:laut informationen aus verschiedenen quellen zieht der ruhezustand kein strom, der inhalt vom ram wird komplett auf die platte kopiert und der rechner komplett abgeschaltet, selbst eine trennung vom stromnetz ist möglich... beim aufwachen bootet der rechner neu und stellt dann den arbeitsspeicherinhalt wieder her. der standby-modus verbraucht strom, da der arbeitsspeicher weiter versorgt wird, der rest ist auch komplett abgeschaltet. im hybriden modus wird aus einem standby bei trennung vom stromnetz ein ruhezustand, da geht dann aber der normale ruhezustand auf befehl nicht mehr...Spike hat geschrieben:Du lässt den PC nachts im Ruhezustand? Das zieht doch Strom ...DeMohn hat geschrieben:Unter Vista funzt das allerdings hervorragend. Trotzdem fahr ich den PC so alle 2-3 Tage mal "richtig" runter, ich bilde mir ein dass er danach wieder ein bisschen schneller ist.
Re: Windows 7
Also lagert der das auf Festplatte statt im RAM aus? Wie viel Sekunden gewinnt man denn dadurch beim hochfahren?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
jenau, beim ruhezustand wird der inhalt des ram wird auf die platte kopiert und später zurück in den ram... also bei mir dauert das aufwachen ca. 25 sekunden und alle vorher offenen programme sind verfügbar... der normale bootvorgang dauert bei mir ca. 1 minute und da sind die programme auch noch nicht offen. also schon ne deutliche zeitersparnis. langsamer als der standby, da der rechner neu bootet und die daten zurückkopieren muss, aber ebenso praktisch und man spart bei längeren pausen die stromversorgung des ram...
bei mir startet der standby nach 20min inaktivität automatisch und bei absehbar längeren pausen aktiviere ich eben den ruhezustand per befehl. runterfahren braucht man da eigentlich gar nicht mehr... der hybride zustand ist zwangsläufig deaktiviert.
standby = suspend-to-ram
ruhezustand = suspend-to-disk
bei mir startet der standby nach 20min inaktivität automatisch und bei absehbar längeren pausen aktiviere ich eben den ruhezustand per befehl. runterfahren braucht man da eigentlich gar nicht mehr... der hybride zustand ist zwangsläufig deaktiviert.
standby = suspend-to-ram
ruhezustand = suspend-to-disk
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
Re: Windows 7
stell mir grade vor wie du mit einer Stoppuhr vor dem Rechner stehst und die Zeit misst:Senor_Cochones hat geschrieben:... also bei mir dauert das aufwachen ca. 25 sekunden und alle vorher offenen programme sind verfügbar... der normale bootvorgang dauert bei mir ca. 1 minute ...
"Yeeees, nur 25sec. statt 1min."

Re: Windows 7
Der Ruhezustand ist super! Wenn man weiß das es ihn gibt. Beim ersten Mal hab ich ne Herzattacke bekommen
Öh, Rechner aus? WAAAAAH?! 


- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
@prinz: och nööö, konnte und kann auch mit 1min gut leben... finde die technik ansich interessant, vorallem da ich sie bei xp völlig "übersehen" habe. selbst wenn die zeit die gleiche wäre, würde ich den ruhezustand immer noch praktisch finden... 
ps: achja, das foxit problem habe ich auch... pdf dateien die ich im thunderbird öffne kein problem, aber im dateimenü darf ich jedesmal foxit als standart benennen, datei icon wird auch zum foxit icon, datei wieder zu, alles wie vorher...

ps: achja, das foxit problem habe ich auch... pdf dateien die ich im thunderbird öffne kein problem, aber im dateimenü darf ich jedesmal foxit als standart benennen, datei icon wird auch zum foxit icon, datei wieder zu, alles wie vorher...

Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
zum foxit problem... ich hab .pdf nicht mal als bekanntes dateiformat bei windows 7 gefunden, gibt da ja ein übersicht samt verknüpfte programme... von daher kann auch kein zugehöriges programm gespeichert werden... 
ps: hat jemand ne idee wie ich nen dateityp zu der liste bei win hinzufügen kann? dann sollte er sich auch das standartprogramm dazu merken können...

ps: hat jemand ne idee wie ich nen dateityp zu der liste bei win hinzufügen kann? dann sollte er sich auch das standartprogramm dazu merken können...
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
Re: Windows 7
kilck mit rechts auf ein pdf, dann öffnen mit .. foxit auswählen .. als standard definieren häckchen klicken, fertig.
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Danke, aber genau das geht doch eben nicht. Haken hin oder her, beim nächsten PDF hat Win7 die Verknüpfung wieder vergessen.
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
aga, schau mal in deinen dateitypen ob du da auch kein .pdf format drin hast... ich vermutete mal das ist das problem... ohne den eintrag kann ja kein standart festgelegt und gespeichert werden...
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wo man das einsehen kann...?
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
menü -> standartprogramme -> dateityp
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Ok, das ist jetzt merkwürdig - PDF ist dort korrekterweise Foxit zugewiesen... und als ich eben ein PDF doppelgeklickt habe, hat es sich auch ganz regulär mit diesem geöffnet. Mit der gleichen Version ging das vor zwei Tagen noch nicht... frag mich bitte nicht, warum jetzt auf einmal 
Anscheinend hat die Neuinstallation mit der neuesten Version doch was gebracht - aber erst nach einem Reboot.

Anscheinend hat die Neuinstallation mit der neuesten Version doch was gebracht - aber erst nach einem Reboot.
- JimJones
- UC-Member
- Beiträge: 860
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Will jetzt auch windows 7 haben für mein Weibchen. Die Frage ist nun soll ich 32 oder 64 bit nehmen ?
Ihr habt Euch ja sicherlich schon informiert, und ich bin zu faul mir alles durch zu lesen.
Also, was empfehlt Ihr ?
Ihr habt Euch ja sicherlich schon informiert, und ich bin zu faul mir alles durch zu lesen.
Also, was empfehlt Ihr ?
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
nach meinem umstieg auf 64bit kann ich das auch nur empfehlen... sofern man nicht nur uralt peripherie hat, für die es keine 64bit treiber gibt... ansonsten spricht nix dagegen und viel dafür... 
ps: nochmal zum leidigen pdf thema... habe den foxit nochmal neu installiert, danach konnte ich ihn gar nicht mehr als standart angeben, win hat meine auswahl immer einfach auf ie geändert und der konnte damit natürlich nix anfangen. also wieder deinstalliert und acrobat rauf... siehe da, mein win kennt nun plötzlich das pdf format und merkt sich auch den acrobat als standart... dann eben so...

ps: nochmal zum leidigen pdf thema... habe den foxit nochmal neu installiert, danach konnte ich ihn gar nicht mehr als standart angeben, win hat meine auswahl immer einfach auf ie geändert und der konnte damit natürlich nix anfangen. also wieder deinstalliert und acrobat rauf... siehe da, mein win kennt nun plötzlich das pdf format und merkt sich auch den acrobat als standart... dann eben so...

Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
Re: Windows 7
Ich bleib erstmal noch bei 32. gibt eben doch noch genug "alte" Hardware, mit der es Probleme gibt und performancemässig bringt es garnichts.
Habe bisher nur von Problemen bei alten Druckern gehört. Und Performance gewinnt man zumindest in ressourcenfressenden Spielen, wenn man dann wirklich auch 4GB einbaut. Wenn man keine alte Hardware hat, die auf 64Bit nicht läuft, spricht imho nichts gegen den Umstieg.
Habe bisher nur von Problemen bei alten Druckern gehört. Und Performance gewinnt man zumindest in ressourcenfressenden Spielen, wenn man dann wirklich auch 4GB einbaut. Wenn man keine alte Hardware hat, die auf 64Bit nicht läuft, spricht imho nichts gegen den Umstieg.
- Agamemnon
- UC Admin
- Beiträge: 6386
- Registriert: Fr 2. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Habe bisher nur von Problemen bei alten Druckern gehört. Und Performance gewinnt man zumindest in ressourcenfressenden Spielen, wenn man dann wirklich auch 4GB einbaut. Wenn man keine alte Hardware hat, die auf 64Bit nicht läuft, spricht imho nichts gegen den Umstieg.Tong hat geschrieben:Ich bleib erstmal noch bei 32. gibt eben doch noch genug "alte" Hardware, mit der es Probleme gibt und performancemässig bringt es garnichts.
- JimJones
- UC-Member
- Beiträge: 860
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Ok danke, dann wirds wohl die 64er Version werden 

- JimJones
- UC-Member
- Beiträge: 860
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7
Ok, habs nun bestellt. Würdet Ihr das einfach über eine bestehende Vista installation drüberbügeln, oder doch lieber format c: und neu installieren ?
Re: Windows 7
Neuinstallation !
Würde ich immer bevorzugen.
Würde ich immer bevorzugen.
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
jupp, daten sichern wenn nötig und dann während der installation die partition formatieren lassen... mach ich immer so, alles andere macht im ernstfall nur ärger.
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
Re: Windows 7
Du kannst auch eine zusätzliche Partition machen und Win 7 erstmal parallel zu Vista installieren. Wenn dann mit 7 alles funktioniert, die Vista Partition einfach platt machen.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Windows 7
Hätt ich auch keinen Bock drauf!Antares hat geschrieben:Format und drüber
Das mit der 2. Partition ist eh zuviel Arbeit für dich

Re: Windows 7
Frage:
Wie ist das mit den Benutzern. Sollte man sich zusätzlich nen User ohne Adminrechte machen? Und ist das dann nicht eher nervig, wenn man fast nix installieren kann?
Oder reicht ein normaler Adminbenutzer zuhause aus, weil man eh jeder administrative Aktion manuell bestätigt und Programme ohne Adminrechte laufen (es sei denn, man gibt Ihnen die entsprechenden Rechte)?
Wie ist das mit den Benutzern. Sollte man sich zusätzlich nen User ohne Adminrechte machen? Und ist das dann nicht eher nervig, wenn man fast nix installieren kann?
Oder reicht ein normaler Adminbenutzer zuhause aus, weil man eh jeder administrative Aktion manuell bestätigt und Programme ohne Adminrechte laufen (es sei denn, man gibt Ihnen die entsprechenden Rechte)?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
ich hatte und habe immer nen user ohne adminrechte... wenn ich adminrechte benötige fragt mich win7 nach dem adminpasswort und dann bekomme ich auch mit dem standartuser adminrechte für diese aktion. es wird bei der abfrage beschrieben für welche aktion die adminrechte benötigt werden und durch die passworteingabe kann auch kein fieses programm durch ein unbedachten ok-klick aus versehen zu adminrechten kommen. mir gefällt diese lösung sehr gut. bei win xp ging das meines wissens nach nicht und da musste ich immer schnell den benutzer wechseln... unter win7 ist das wesentlich komfortabler.
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!
Re: Windows 7
Und wie oft kommt es vor, dass du das PW eingeben musst?
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Senor_Cochones
- UC-Member
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 15:46
- Wohnort: Berlin
Re: Windows 7
nur bei dingen die adminrechte brauchen, zb änderungen in übergreifenden systemeinstellungen oder installieren von programmen... kommt also darauf an wie oft du was änderst oder neu installierst... die einstellungen die nur dein benutzerkonto betreffen erfordern weiterhin keine bestätigung. ich finde den kompromiss zwischen sicherheit und mehraufwand völlig ok.
wenn du wie ich als admin die ganze systemkonfiguration "am stück" machst und als user später nur noch vereinzelt adminrechte (zb weitere programme installieren) brauchst, ist das wirklich kein ding...
wenn du wie ich als admin die ganze systemkonfiguration "am stück" machst und als user später nur noch vereinzelt adminrechte (zb weitere programme installieren) brauchst, ist das wirklich kein ding...
Ich habe bereits meine Meinung. Verwirren sie mich nicht mit Fakten. Danke!