Hatte 4 von den Dingern verbaut in der Firma. Von diesen 4 hat es kein einziges länger als 1 Jahr durchgehalten. Gut, die Rechner laufen im 24 Stunden Betrieb, aber das sollte das NT abkönnen

2 von denen haben sich noch mit einem Gruß ans Mainboard und den Prozessor verabschiedet, da war die ganze Kiste hinterher im Eimer. Durchschnittliche Umlaufzeit bei der Reparatur: 3-4 Monate. Zum Glück sind die Jungs in dem Laden, bei dem ich immer einkaufe sehr kulant und haben mir dann nach dem 2. Defekt die Rückläufer gegen Netzteile anderer Hersteller getauscht, bzw. uns den Kaufpreis auf den Neukauf gutgeschrieben. Nach diesem Ausflug verbau ich hier nur noch Enermax und die laufen und laufen und laufen

Ich hab hier ein Netzteil, das läuft jetzt seit 8 Jahren (in Worten: ACHT) im 24h Betrieb durch und das Ding bringt alle Spannungen immer noch voll in den Toleranzen. Und was den Wirkungsgrad angeht, will ich gar net anfangen. Die ersten beQuiets sind unter Last auf unter 70% Wirkungsgrad eingebrochen.
Aber in einem Punkt hast du vollkommen Recht: die beQuiets sind schön leise, allerdings werden die, dadurch, daß sie die Lüfter auf einem Minimum betreiben auch RICHTIG warm. Wenn ihr sowas im Rechner verbaut, setzt auf jeden Fall noch Zusatzlüfter in das Gehäuse. Die Dinger grillen nämlich nicht nur sich selbst, sondern Mangels Luftdurchsatz durch das Gehäuse auch die restliche Hardware

Und so als Tip: Je niedriger die Innentemperatur des Gehäuses umso länger habt ihr an den Kondensatoren und Spannungswandlern auf dem Mainboard und an euren Festplatten
