Wollte nächstes Jahr anfangen zu bauen...habt Ihr Tipps/o.Erfahrungen zu Fertig/o.Massiv Häusern.
Bin mir noch nicht sicher ob Fertig/o.Massiv....

Ich bin für jeden Tip dankbar...

Achso...Grundstück ist vorhanden

Vielen Dank im Voraus

Moderatoren: Krallzehe, HellsKitchen
Hi Joker,joker242 hat geschrieben:au weia,
da hast du ja ein thema angestochen...
ich würde sagen, das kommt auf dein budget und die zukunftsplanung an sich an.
allgemein kann man da mit sicherheit keine aussage treffen.
da gibt es ja jeweils himmelweite unterschiede.
fertighaus ist ja nicht gleich fertighaus.
gleiches gilt für massivbauweise.
worauf kommt es dir denn insbesondere an?
energiesparend?
günstig?
schnell?
welche heizung?
was willst du eventuell noch in 10 oder 20 jahren nachrüsten?
z.b. solaranlagen (photovoltaik und / oder solarthermie)
ne... da kommst doch das böse Wasser...joker242 hat geschrieben:@bonz:
vielleicht wollte dein nachbar einen atomschutzbunker mit minus 14 stockwerken bauen...
Hi Bonzai,Bonzai hat geschrieben:...was verstehst du unter Fertig- bzw Massivhaus?
Es gibt auch Fertighäuser in Ziegelbauweise. Es gibt Ziegelhäuser, die werden mit komplett installierter Küche geliefert und auf die Bodenplatte gesetzt.
Als erstes solltest du dir Gedanken machen ob du ein Ziegelhaus, oder ein Holzhaus möchtest. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Von aussen siehst du in der Regel keinen Unterschied... nach dem Verputzen sehen sie alle gleich aus.
Meins ist jetzt auch schon teilweise verputzt.
Meins ist KFW40, KFW60 ist aber auch gut. Hätte ich keinen Keller würde ich den Passivhaus Standard erreichen.
Bei mir kommt eine Sole/Wasser Erdwärmepumpe rein.
von einer Luft/Luft Wärmepumpe würde ich dir abraten.
da nimmste lieber eine Luft/Wasser Wärmepumpe.
Ist natürlich wieder etwas teurer da du Flächenheizungen brauchst.
Da dein Zeitplan sehr streng ist muss es ja fast ein Fertighaus sein. Ich glaube nämlich nicht dass du ohne bereits einen genehmigten Bauplan zu haben bis Ende 2009 fertig sein wirst.
Allein die Planung hat bei uns etwa ein 3/4 Jahr in Anspruch genommen. Wir haben schliesslich kein Haus von der Stange.
Ich selber habe nur mit regionalen Handwerkern gearbeitet. Keine Fertighausfirma. Den Keller hab ich von nem kleinen Bauunternehmen machen lassen und das Haus von einer lokalen Zimmerei. Kannst dir ja ordentlich Angebote einholen. Ich würde dir Empfehlen zu vergleichen zwischen "Fertighaushersteller und Zimmerei". Von der Qualität gibt es kaum Unterschiede. Im Gegenteil. Die Zimmereien arbeiten eher sauberer. Bei den Fertighausherstellern biste nur ein Glied in der Kette der Massenabfertigung. Ausser du willst wirklich alles bauen lassen um selber keinen Stress zu haben mit Planung etc.
Von Town&Country würde ich dir derzeit abraten. Persönliche Erfahrungen habe ich nicht, aber die Handwerker die bei mir bisher waren haben alle über die gelästert. Direkt bei mir gegenüber baut jetzt einer mit Town&Country. Ich werde nun selber sehn ob das nen Wert hat. Die erste dubiose Aktion lief jetzt wohl schon. Es müsse wohl ein extra superdichter Keller gebaut werden, da laut Bodengutachten mit Wasser zu rechnen ist. Sehr merkwürdig. Ich liege mit meinem Grundstück 3 Meter tiefer und beim Ausheben war kein Tropfen Wasser zu sehn![]()
Für mich klingt das nach Abzocke. Ich weiss natürlich nicht was für nen Keller da ursprünglich geplant war. Vielleicht nur ein 0815 Fertigkeller mit 0 Abdichtung.... who knows.
hihi...Joker,joker242 hat geschrieben:also wenn die noch nichtmal 8000 tacken reserve haben, dann sollten sie sich das mit dem hausbau nochmal kräftig überlegen.
so ein polster sollte man innerhalb kürzester zeit verfügbar oder schon bereitliegen haben, wenn man baut.
das hat nix mit armut zu tun.Dr,Ufuk hat geschrieben:hihi...Joker,joker242 hat geschrieben:also wenn die noch nichtmal 8000 tacken reserve haben, dann sollten sie sich das mit dem hausbau nochmal kräftig überlegen.
so ein polster sollte man innerhalb kürzester zeit verfügbar oder schon bereitliegen haben, wenn man baut.
wie sagt mein Bruder immer: Eure Armut kotzt mich an
@Joker war auch nur ein dummer Spruch...mein Bruder halt...ich muss auch zur meiner Bank des Vertrauens.joker242 hat geschrieben:das hat nix mit armut zu tun.Dr,Ufuk hat geschrieben:hihi...Joker,joker242 hat geschrieben:also wenn die noch nichtmal 8000 tacken reserve haben, dann sollten sie sich das mit dem hausbau nochmal kräftig überlegen.
so ein polster sollte man innerhalb kürzester zeit verfügbar oder schon bereitliegen haben, wenn man baut.
wie sagt mein Bruder immer: Eure Armut kotzt mich an
die wenigsten können ein haus bezahlen, ohne einen kredit aufzunehmen.
aber wer einen solchen betrag nicht puffern kann, der hat sich meiner meinung nach vorher über hausbau (neubau), etc. nicht richtig schlau gemacht.
das ist ein betrag, wie er regelmässig "spontan" anfallen kann.
bei mir waren es übrigens geschätzte 15000 bis 20000 tacken, die huchhopplananu dazukamen.
das konnte ich auch abfangen, allerding nur unter dem kompromiss, dass ich mit dem renovieren noch lange nicht fertig bin, weil bestimmte andere arbeiten zurückgestellt werden mussten und ich meinen lebensstandard nicht auf null zurückschrauben wollte.
...und das seit zwei jahren.
es geht aber.
wenn jetzt allerdings noch mal so ein hammer kommt, dann wird's eng.
...und labbe kann über zusatzinverstitionen auch ein liedchen singen.
(und einen bauträger nennen, bei dem man besser nicht "kauft")
habe übrigens ein "älteres" fertighaus von okal (bj 1978).
holz-ständerbauweise.
wenn ich damit fertig bin können die im grundbuch von mir aus auch baujahr 2009 eintragen.
ausser den aussenwänden ist dann nämlich kaum noch etwas vom originalhaus übrig.
Wenn du Heinz von Heiden meinst, von dem hab ich gutes gehört.Dr,Ufuk hat geschrieben:
Hi Bonzai,
Vielen Dank schonmal für deine Tipps...![]()
Bin schon zu 80% zum Massiv Haus(Stein auf Stein) gewandert...Heizung wollten wir die Luft-Wasser Variante.
Wir wollen auch einen Keller...Innenausbau machen wir selbst.
Bei Town & Country hatte ich heute morgen einen Termin...Naja alles Subunternehmer...kann ich mir mit meinem Plan auch eigene Firmen suchen?
Mit dem Bauplan ist weniger das Problem(Freund ist auf unserem Bauamt ...ca.3Monate).Pläne habe ich schon...werde mir mal ein paar freie Firmen suchen.
P.S.Wär einen guten Hersteller kennt kann es gerne schreiben...habe noch einen Termin bei Heinz von Heyden(hätte gerne eine Adresse beim Bauen...das ich mir einen greifen kann?).
MFG
Andy
Werde mich morgen mal melden nach dem Gespräch.Bonzai hat geschrieben:Wenn du Heinz von Heiden meinst, von dem hab ich gutes gehört.Dr,Ufuk hat geschrieben:
Hi Bonzai,
Vielen Dank schonmal für deine Tipps...![]()
Bin schon zu 80% zum Massiv Haus(Stein auf Stein) gewandert...Heizung wollten wir die Luft-Wasser Variante.
Wir wollen auch einen Keller...Innenausbau machen wir selbst.
Bei Town & Country hatte ich heute morgen einen Termin...Naja alles Subunternehmer...kann ich mir mit meinem Plan auch eigene Firmen suchen?
Mit dem Bauplan ist weniger das Problem(Freund ist auf unserem Bauamt ...ca.3Monate).Pläne habe ich schon...werde mir mal ein paar freie Firmen suchen.
P.S.Wär einen guten Hersteller kennt kann es gerne schreiben...habe noch einen Termin bei Heinz von Heyden(hätte gerne eine Adresse beim Bauen...das ich mir einen greifen kann?).
MFG
Andy
Weiter hab ich mich nicht informiert da wir uns schon für ein Holzhaus entschieden hatten.
Natürlich kannste auch selbst nach Firmen umsehen. Solltest allerdings etwas Backup von nem Architekten haben. Bei mir war das kein Problem. Meine Cousine hat den Bauplan erstellt.
Luft/Wasser Wärmepumpe ist ok. Ist die günstigere Alternative zu meiner Erdwärmepumpe. Musst dir allerdings darüber im klaren sein dass elektrisch zugeheizt wird, sollte es draussen zu kalt sein.
Die bauen diese Häuser hier bei uns im Dorf im Neubaugebiet. Allerdings ohne Keller ...Bonzai hat geschrieben:Wenn du Heinz von Heiden meinst, von dem hab ich gutes gehört.
Weiter hab ich mich nicht informiert da wir uns schon für ein Holzhaus entschieden hatten.
100.000€ für ein Grundstück, 450m² aufm Dorf find ich heftig. Allerdings stellt sich da die Frage was bei dir "Dorf" bedeutet.Spike hat geschrieben:Die bauen diese Häuser hier bei uns im Dorf im Neubaugebiet. Allerdings ohne Keller ...
Grundstück kostet 100.000€ (450qm), Haus ca. 150.000€.
Ich glaube diese Frage kann dir niemand wirklich beantworten. Da du nie weisst wie sich die Preise entwickeln.Spike hat geschrieben:Ist Pellettheizung eigentlich sinnvoll?
1500 Einwohner. Wobei man hier scheinbar ewig auf die Freigabe des Gebietes zur Bebauung gewartet hat. Allerdings liegt Rheinbach (nächste Stadt) sehr günstig, wenn man in Bonn oder Köln arbeitet.Bonzai hat geschrieben:100.000€ für ein Grundstück, 450m² aufm Dorf find ich heftig. Allerdings stellt sich da die Frage was bei dir "Dorf" bedeutet.
"fast schlüsselfertig", was auch immer dies bedeutetHaus ohne Keller für 150.000€.... ist das Schlüsselfertig oder Rohbau? Für Schlüsselfertig ist das günstig denke ich, ohne die Größe zu kennen.
Bei diesem KfW40-Haus handelt es sich um ein Heinz von Heiden-Neubauvorhaben in massiver Bauweise (Poroton-Ziegel "Stein auf Stein"). Das vorgeschlagene Einfamilienhaus wird gem. HvH-Baubeschreibung fast schlüsselfertig im KfW40-Standard erstellt. Maler- und Tapezierarbeiten sowie Bodenoberbeläge im Wohnzimmer und in den Schlafräumen sind von seiten des Bauherren zu erbringen.
Hausbeschreibung: Wohn-/Eßzimmer, Küche, 3 Schlafzimmer, Gäste-WC, Bad, Diele, Hausanschluss-/technikraum.
Ca. 135 qm Wohnfläche gem. Wohnflächenverordnung bzw. ca. 150 qm gem. DIN 277.
WICHTIGER HINWEIS:
Alternativ zur Pelletanlage können wir Ihnen natürlich auch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe inkl. der dann erforderlichen Fußbodenheizung anbieten. Die Mehrkosten teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.