Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Labbeduddel112 »

Nach den Problemen mit dem neuen Drucker und anderen Unannehmlichkeiten, hat mir meine Mum aufgetragen: "... mach dich doch mal schlau, was so eine neue Kiste kostet...."

Also, in der Hauptsache muss das Ding Office abkönnen, kleinere Spielchen und Internet.

In welcher Preisklasse sollte man da suchen? Z.b. bei Grey oder sowas?
Mit Software oder ohne?
Bild
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Das hört sich so an als wenn das billigste vom billigen Marke Ebay reicht :). Glaub brauchbare pcs gibts ohne monitor ab 300 Euro... :).

Ohne software werden da deine erzeuger keine freude dran haben?? Also die frage mußte doch denen stellen, was die machen wollen. Ein altes windows xp reicht da bestimmt völlig (gibts auch bei ebay?? :)
Bild
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Aldi_Sniper »

also hier kriegt man bei den kleinen PC läden um die Ecke auch fertig Rechner für 249€ (ohne Monitor), die dafür DICKE reichen

nur mal ein beispiel:

http://www.serhend.de/product_info.php/ ... E2180.html
Bild
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von joker242 »

ich verstehe nicht ganz, warum deine eltern jetzt unbedingt einen "neuen" rechner brauchen.
was ist denn der alte für einer?
(prozessor, grafikkarte, ram, etc.)?

ab 1 ghz cpu mit irgendeiner onboardgrafik sollte das für xp und office dicke reichen.
und über vista dürften sich die meisten "erzeuger" eh nicht wirklich freuen - weil sie das nicht kennen...
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Ich würd denen ja ein schönes Linux aufspielen, am besten von Suse mit dem Dicken Handbuch :) (da steht wenigstens drin, wie alles geht, spart dir zeit und nerven *g*).
Bild
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Hunter »

iob hat geschrieben: (da steht wenigstens drin, wie alles geht, spart dir zeit und nerven *g*).
anrufen und nachfragen ist für viele halt der einfachere Weg, selbst wenn das Handbuch aufgeschlagen auf dem Tisch neben der Tastatur liegen würde :P
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Scooby Doo »

http://store.apple.com/de/browse/home/s ... y/mac_mini

Für Office nimmst Du OpenOffice oder NeoOffice, ansonsten ist alles dabei, was man so braucht.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von RedAdair »

iob hat geschrieben:Ich würd denen ja ein schönes Linux aufspielen, am besten von Suse mit dem Dicken Handbuch :) (da steht wenigstens drin, wie alles geht, spart dir zeit und nerven *g*).
Sonst hast Du aber keine Probleme, oder? :hilo: :crazy:
Einen unbedarften Anwender auf Linux loslassen und dann als Hilfe das Handbuch, klasse ..
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Sonst hast Du aber keine Probleme, oder? :hilo: :crazy:
Einen unbedarften Anwender auf Linux loslassen und dann als Hilfe das Handbuch, klasse ..
Das ist inzwischen einfacher als du denkst! :)

Solange man sich innerhalb seiner "Distribution" bewegt und keine fremden pakete aufspielt würde ich sogar sagen, das es einfacher ist als ein windows. Du brauchst dort nichts "installieren" und nichts "konfigurieren", treiber aktualisiert linux automatisch, seine programme auch. Der Desktop unter linux sieht inzwischen auch besser aus als vista (die kopieren schon mac). Probleme kann es halt nur geben, wenn es ans scannen und drucken geht, wenn die geräte nicht unterstützt werden. Wenn das aber unterstützt wird und einmal eingerichtet ist mußte dich da _nie_ wieder dran setzen. Das läuft bis zum hardwaredefekt. Ganz im gegensatz zu windows, was wegen jedem scheiß auf einmal "nicht mehr läuft" oder auf einmal "langsam" wird und keine sau weiß warum. Wie gesagt, wenn da nichts gespielt werden soll und nur so office krams, ist das doch ideal. Sparste au noch geld.
Bild
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von RedAdair »

Hmm, ich glaub, ich muss mir nochmal so ein Linux anschauen, meine letzte Installation ist sicher 2 Jahre her, und damals wars die Novell Edition von SLED, da ging nix auf Anhieb ;)
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Tong »

Nene da lass die Finger von, es geht weniger ums Handling oder um Symphatie, das ist in dieser Generation einfach drinn dass Linux Hexenwerk ist, höllisch kompliziert und nur von wahren Kommandozeilengöttern bedient werden kann.
Und das schlimmste kommt dann, wenn nicht wie gewohnt Bilder mit der "Windows Fax- und Bildanzeige" geöffnet werden oder das lustige "BIBLÖM" ertönt wenn der USB Stick angesteckt wird und spätestens wenn der Anruf kommt
"Hier ist der Start weg !!!! Ich kann nämlich nicht beenden !" hast die Schnauze voll :D
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Labbeduddel112 »

joker242 hat geschrieben:ich verstehe nicht ganz, warum deine eltern jetzt unbedingt einen "neuen" rechner brauchen.
was ist denn der alte für einer?
(prozessor, grafikkarte, ram, etc.)?

ab 1 ghz cpu mit irgendeiner onboardgrafik sollte das für xp und office dicke reichen.
und über vista dürften sich die meisten "erzeuger" eh nicht wirklich freuen - weil sie das nicht kennen...
hm gute Frage, GK ist onboard, CPU Sempron 1,8 ? sowas in der Richtung. Ist glaub ich 6-8 Jahre alt. Das Teil braucht halt ewig für alles, laden, booten etc.

Mac - fällt aus, hab ich keine Ahnung von!
Linux - dasselbe in grün!
Bild
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Ist glaub ich 6-8 Jahre alt
Sempron gibbet erst seit 2004 :P Also älter als 4 jahre kann die kiste nicht sein. Wie gesagt, das ist super schwer zu empfehlen, was du nun genau suchst. So eine 1800 mhz kiste reicht sicherlich für alles was man so an bürokrams machen kann am pc. Ich habe selber auf der arbeit nen 500 mhz rechner mit windows 98 lange zeit gehabt und damit kriegt man auch alle officeaufgaben gebacken, komplett ohne probleme.

Wenn die software "alt" genug ist, paßt das. Wenn du natürlich vista auf die alte krücke aufspielst... :P

Wenn deine Eltern Vista haben wollen solltest du halt was kaufen was 2 gig ram oder mehr hat und nen doppelkern... :)


Evtl. reichts ja auch einfach, wenn du den Rechner "platt" machst. nen neuer rechner bootet eigentlich nicht schneller als ein alter. Das hängt ja nur von der festplatte ab :).
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Tong »

format c: /Y ??

Ich nehm mal stark an, dass der Rechner seit dieser Zeit auch nicht mehr neu installiert wurde. Das gibt bestimmt ne Überraschung, wenn man den einfach mal neu installiert.

Guck, da war der Iob schneller mit dem Tip ;)
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von joker242 »

das stimme ich iob und tong doch mal flott zu:

mach den rechner mal platt und installiere xp neu.
du wirst staunen...
auch usb-probleme dürften dann der vergangenheit angehören.
:)


und von dem gesparten geld kannst du uns mal zum essen einladen.
;)



p.s.:
auch nicht zu verachten ist ja der stromverbrauch.
das kannst du deinen eltern mal vorrechnen.
aktuelle rechner (egal wie "klein" sie auch sind) dürften je nach ausstattung ein vielfaches an saft ziehen.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von DeMohn »

Ähhh ... würde ich nichts drauf wetten, dass aktuelle "kleine" Rechner mehr Strom verbrauchen als alte.

Ebenfalls ein Gerücht ist, dass "große" Netzteile mehr Saft verbrauchen als "kleine".

Klar verbraucht ein QuadCore mehr Strom als ein Celeron von 1998. Aber ein aktueller Centrino oder Celeron (heißen die neuen "kleinen" auch Celeron?) wird eher weniger Strom verbrauchen. Und der Idle-Strom--Verbrauch ist bei aktuellen Netzteilen bestimmt auch niedriger als bei alten.

DD
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Tong »

Es gibt keinen Centrino ! :grummel:

Das ist eine pure Wortschöpfung von Intel, ein Marketinggag. Es gab weder einen Chipsatz noch einen Prozessor namens "Centrino"
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von joker242 »

@dd:
ich wage mal die behauptung aufzustellen, dass der rechner den labbes eltern derzeit haben ausreichend ist.
und wenn man jetzt berechnet, wie viel geld eine neuer "stromsparprozessor" wirklich bringt, dann rechnet sich das an der neuanschaffung gemessen vielleicht in 2 bis 3 jahrzehnten...
;)


was ich meinte, war:
wenn seine eltern jetzt (wieder) einen 0/8/15-pc von der stange kaufen, dann ist das mit sicherheit kein energiesparwunder...
"klein" war auf ein standard-fertig-pc-paket (preis) bezogen.




ich hätte übrigens noch einen 166 pentium eins hier.
der könnte eventuell auch noch reichen, wenn sich deine eltern an windows 98 gewöhnen würden, labbe...
:)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Bonzai
UC-Member
Beiträge: 4660
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Bonzai »

Ich hatte letztes Jahr einen Celeron 1200 MHz für 20 € von meinem Arbeitgeber erworben. Da werden Regelmäßig die Rechner ausgetauscht. Für Office, Internet und kleine Spiele reicht der auf jeden Fall.

Es gibt Firmen die solche ausgemusterten Rechner verticken. Sowas wäre denke ich eine Alternative.
Bild
DeMohn
UC-Member
Beiträge: 2786
Registriert: Di 20. Nov 2001, 01:00
Wohnort: FFM

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von DeMohn »

joker242 hat geschrieben:@dd:
ich wage mal die behauptung aufzustellen, dass der rechner den labbes eltern derzeit haben ausreichend ist.
und wenn man jetzt berechnet, wie viel geld eine neuer "stromsparprozessor" wirklich bringt, dann rechnet sich das an der neuanschaffung gemessen vielleicht in 2 bis 3 jahrzehnten...
;)
Da widerspreche ich Dir nicht, das ist wohl so! Bin ich ganz bei Dir!

Aber das:
joker242 hat geschrieben:
...aktuelle rechner (egal wie "klein" sie auch sind) dürften je nach ausstattung ein vielfaches an saft ziehen.
klingt nicht nach "rechnet sich erst nach Jahren"...
Sondern nach "Moderne brauchen mehr Strom als alte".

joker242 hat geschrieben: was ich meinte, war:
wenn seine eltern jetzt (wieder) einen 0/8/15-pc von der stange kaufen, dann ist das mit sicherheit kein energiesparwunder...
"klein" war auf ein standard-fertig-pc-paket (preis) bezogen.
So bin ich wieder Deiner Meinung! :-)

Ach und Tong:
Sind das wirklich "völlig unveränderte normale" Prozessoren?
Ich dachte, das wären speziell im Stromhunger angepasste abgewandelte Modelle der Desktop-Prozessoren.
Ansonsten wüsste ich gerne was nen Pentium-M vom Pentium oder ein Centrino-Duo von nem Core2Duo unterscheidet. Wenn wirklich beides "völlig identische" Dinge sind... dann ist es in der Tat eine ziemlich gute Marketingstrategie, die sogar mich täuschen konnte.
Extra für mich nachlesen musst Du das jetzt nicht, dafür isses mir auch gar nicht wichtig genug, für mich kommen keine "mobilen" in Betracht.

DD
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von joker242 »

Bonzai hat geschrieben:Ich hatte letztes Jahr einen Celeron 1200 MHz für 20 € von meinem Arbeitgeber erworben. Da werden Regelmäßig die Rechner ausgetauscht. Für Office, Internet und kleine Spiele reicht der auf jeden Fall.

Es gibt Firmen die solche ausgemusterten Rechner verticken. Sowas wäre denke ich eine Alternative.
Labbeduddel112 hat geschrieben: hm gute Frage, GK ist onboard, CPU Sempron 1,8 ? sowas in der Richtung. Ist glaub ich 6-8 Jahre alt. Das Teil braucht halt ewig für alles, laden, booten etc.
@bonz:
ein 1,2er celeron wäre aber keine wirkliche verbesserung für labbes eltern, oder?
:)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Tong »

Ja genau so ist es. Ich hab die entsprechenden Textpassagen von der Intelhp schon oft genug zitieren müssen. Als Intel den Namen erschuf kam alle 10 Minuten jemand zu mir "Was isn das ein Centrinp ??" oder aber bei Gesprächen über Notebooks musste ich mir anhören "Aber ein Centrino sollte es schon sein !" - meine Gegenfrage "Was isn das !?" konnte nie einer beantworten.
Centrino beschreibt einfach eine Kombination aus sparsamer CPU und Chipsatz in Kombination mit einer W-Lan Technologie.
Der Erfolg gibt der Kampagne von Intel recht, es hat sich bei den Leuten eingebrannt und obwohl es nie so etwas wie ein Centrino gab wussten alle, dass sie es unbedingt haben müssen ;)
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Labbeduddel112 »

hm ich glaube ich versuchs wirklich mal mit einem neuinstal.
Bild
Benutzeravatar
Scooby Doo
UC-Member
Beiträge: 3221
Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt (Höchst)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Scooby Doo »

Das steht mir beim Notebook von meinen Eltern wohl auch bevor ... :roll: ... "irgendwie" ist er seit ein paar Wochen richtig lahm geworden, und seit neuestem wird der "Konfigurationsfreie Drahtlosnetzwerk Dienst" (oder so ähnlich) beim Starten beendet, was zu Folge hat, dass er das WLAN verliert. Wenn man den Dienst dann manuell wieder startet, hat er auch das WLAN wieder.

Ich hab ja meinen Vater im Verdacht - er gehört zu der Fraktion "oh, eine Heft-CD - na dann installier ich doch mal alles und schau mal ob ich's brauche" ... mit dem Ergebnis, dass jedes mal, wenn ich da bin, 5 neue Programme installiert sind.

Ich werd wohl nach dem Neu-Aufsetzen n Image ziehen, und jedes mal, wenn ich zum Support gerufen werde, kommt erst mal das Image wieder drauf, dann alle Updates, und dann wird wieder n Image gezogen ...

... und im Zweifelsfall bekommen sie die Rechte entzogen. :twisted:
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Cop »

Das klingt wie mein mir zu Hause, Scooby! Mein Vater ist genauso! :D
Benutzeravatar
Hunter
UC Admin
Beiträge: 8314
Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Hunter »

Hehe - ein Benutzer- statt Adminaccount könnte Wunder bewirken ;)
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Cop »

Ach, das bringt doch auch nicht viel. Dann wird alle Nase lang angerufen, weil es nicht klappt, das neue lebensnotwendige tool zu installieren! :D
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Also mein Laptop hat Centrino drin, und ich hab auch drauf geachtet das da Centrino drauf steht. Mag sein das es für Pentium M + Wlan steht. aber Centrino = Pentium M geht auf jedenfall auf =).
ich hätte übrigens noch einen 166 pentium eins hier.
Auf nem P166 würde ich windows 95 oder linux mit fluxbox oder so aufspielen. Glaube 98 ist da schon zu "Neu" für :P.


Ich hab hier auch noch irgendwo nen 1200er Duron rumstehen. Braucht den wer? :P
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von Tong »

iob hat geschrieben:Also mein Laptop hat Centrino drin, und ich hab auch drauf geachtet das da Centrino drauf steht. Mag sein das es für Pentium M + Wlan steht. aber Centrino = Pentium M geht auf jedenfall auf =).
So, dann eben nochmal :
"Centrino" ist der Name von Intel für eine Kombination aus Intel Prozessor (Pentium M, Core Duo), passenden Intel Chipsatz und Intel WLAN Karte. Sobald ein Baustein fehlt, darf der Notebookhersteller das Gerät nicht mehr mit Centrino betiteln.
genausogut könnte man HubbaBubba draufschreiben, es ist eine reine Wortschöpfung und ist kein Zeichen für Qualität oder Leistung.
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Rechner für die Erzeugerfraktion

Beitrag von iob »

Tong, ich versteh grad dein Problem nicht. Wenn auf dem Notebook "Centrino" drauf steht, heißt das doch, das da die zwei Sachen drin sind die ich haben will (Wlan und sparsame Cpu). Also macht es doch Sinn, ein Centrino Notebook zu kaufen, wenn man diese beiden Sachen unbedingt haben will? =). Und natürlich ist eine Intel Cpu ein garant für Qualität und Leistung (für mich jedenfalls). Ich hätte mir 100% kein Notebook von AMD geholt damals.

Das ist genauso wie mit Nutella. Nutella können die auch überall drauf schreiben, aber ich weiß genau wenn ich mir nen Glas mit Nutella kaufe sind da Nüsse, Kakao und Fett drin was super lecker ist :P.
Bild
Antworten