Die Eltern meiner Freundin haben bereits Kabelfernsehen (analog). Sie wollen jetzt einen Internet Anschluss und da dachte ich mir dass das Kabel hier eine alternative zum normalen DSL wäre da der Kabelanschluss schon vorhanden ist. In diesem Fall wäre das sogar günstiger wenn ich das richtig gesehen habe auf der Kabel Homepage.
Dort gibt es die 6MBit Flat für 19,90 €. Die Kabelgebühren bezahlen sie ja sowieso schon.
Im Kleingedruckten steht:
Voraussetzung für die Nutzung der Produkte ist der Anschluss an das modernisierte Kabelnetz von Kabel Deutschland und ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Das erforderliche Kabelmodem wird während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Angebote gültig bis 31.01.2008 für Neukunden.
Was genau bedeutet das? Ist mit modernisiertes Kabelnetz das digitale Kabel gemeint?
Richtig, es muss ja Rückkanalfähig sein. Ich nutze das seit 2004 (in NRW, dort Unitymedia).
Evtl muss jemand in den Keller den Verteiler wechseln (wegen einem Verstärker für den Rückkanal, meist als Angebot kostenlos) ebenso wird in der Wohnung die Dose ausgetauscht (Multimediadose). Man bekommt dann ein Kabelmodem was dauernd Online ist sich also nicht immer neu einwählt.
Wenn sie das Internetpaket beziehen können (erfährt man über die Hotline oder die Internetseite, wie der DSL Check) sollte das alles kein Problem sein.
Wie isn das dann mit der Verteilung in der Wohnung im Haus, kommen da ueberall neue Dosen hin ?
Ich hab in fast jedem Raum nen Fernseher stehen und da laufen dann halt die Standardantennenkabel durch die Wand...
Eine neue Dose muss soweit ich weiß überall dort hin, wo du das digitale Kabelnetz nutzen möchtest. Analog wird eh in ein paar Jahren abgeschaltet. Gucken tust du dann über einen DVB-C Receiver. Standardkabel sollten aber wohl ausreichen. Musst also nicht die Kabel neu verlegen.
Das ist was ich wissen wollte... es fallen also neben den Kosten für Einrichtung und Flatrate auch noch die erhöhten Kosten für das digitale Kabel an. Welches man über kurz oder lang eh bräuchte.
Soweit ich das auf der Kabel Deutschland gelesen habe ist es nicht möglich mehrere Kabelmodems an eine Leitung zu hängen. Da stand dass mehrere Computer nur über Router möglich sind.
Nun stehen wir also vor der Entscheidung... Kabel oder T-DSL.
Och in ein paar Jahren passiert viel und solange ich nicht muss, bleib ich bei der alten Technik. Das ist alles nur die Vorbereitung auf das nurnoch Bezahlfernsehen und dem moechte ich keinen Vorschub geben.
Dein Router muss nix können, das Kabelmodem wählt sich automatisch ein und ist immer Online. Dein Router muss sich lediglich automatisch eine IP abholen können (DHCP).
Genau das wollte ich wissen. Ich kann meinen Router von PPPoE auf (Automatic Configuration) DHCP umstellen.
Wenn ich das so vergleiche hab ich bei der T-Com eine DSL Flatrate + Telefon Flatrate = 39,95
und bei Kabel Deutschland DSL Flatrate + Telefon Flatrate + Kabel Digital = 41,70 aber die Höhere Bandbreite sofern das bei mir möglich ist.
// edit
grml.. laut Verfügbarkeitsprüfung auf der HP gibts das bei mir nicht über Kabel
Wobei die Telekom Telefon Flatrate keine richtige ist, da nur ins Festnetz der Telekom gültig.
Ich bin bei Unitymedia, aber bei KDL sollte es genauso laufen über das Kabelmodem. Bandbreite sollte bei dir kein Problem sein, wenn du über die Online gehen kannst hast du die Möglichkeit auch die 32Mbit Leitung zu mieten - und dies sind dann ECHTE 32Mbit die du auch erreichen kannst
Hab ja noch etwas Zeit bis das Haus fertig ist. Da muss ich mich dann hald nochmals informieren. Jedenfalls lege ich jetzt mal das Telefonkabel und das TV Kabel rein. Früher war das jedenfalls einfacher als das noch alles Post war. Jetzt legt bei uns der Stromversorger das Telekomkabel mit rein, die haben nen Kooperationsvertrag aber das TV Kabel geht die nix an...
Da wird nichts gebuddelt, es wird lediglich der Anschluss bei dir im Keller mit einem neuen Kasten ausgestattet (das erfolgt soweit mir bekannt kostenlos) der den Rückkanal zum nächsten Knotenpunkt aufbauen kann. Ebenfalls müssen die Dosen bei dir in der Wohnung ausgetauscht werden (Multifunktionsdosen). Die Leitungen bleiben dieselben.
Diese Woche wurde das Kabelnetz hier in der Gegend umgestellt. Ab sofort ist bei uns auch Internet und Telefon über Kabel möglich. Meiner 20.000 kbit Leitung steht also nix mehr im Weg.
Nun steh ich nur noch vor der Entscheidung ob ich mir die 350,- für den Hausanschluss der Telekom komplett sparen soll oder den Anschluss trotzdem legen lass. Wer weiss was in Zukunft so alles geht. Vielleicht will ich den Anschluss später haben