Interne Netzwerklinks mailen
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
Interne Netzwerklinks mailen
Hallo,
ich hab da mal (wieder) eine Frage. Bei uns im Firmennetzwerk haben wir inzwischen eine ziemlich heftige Pfadtiefe erreicht. Immer wenn man eine Mail mit der Beschreibung des Ablageortes bekommt, hat man schon gar kein Bock, die Datei dann aufzusuchen, weil man sich durch zich Verzeichnisse klicken muss.
Kann man nicht eine Verknüpfung ins interne Netzwerk als Link oder von mir aus auch als Anhang mitmailen anstatt den Ablageort nur zu beschreiben?
ich hab da mal (wieder) eine Frage. Bei uns im Firmennetzwerk haben wir inzwischen eine ziemlich heftige Pfadtiefe erreicht. Immer wenn man eine Mail mit der Beschreibung des Ablageortes bekommt, hat man schon gar kein Bock, die Datei dann aufzusuchen, weil man sich durch zich Verzeichnisse klicken muss.
Kann man nicht eine Verknüpfung ins interne Netzwerk als Link oder von mir aus auch als Anhang mitmailen anstatt den Ablageort nur zu beschreiben?
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Natürlich geht das. Geh mit dem Explorer einfach über die Netzwerkumgebung rein statt über deine gemappten Laufwerke. Kannst den Pfad dann ja rauskopieren.
\\Server\Freigabename\Verzeichnis
\\Server\Freigabename\Verzeichnis
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Interne Netzwerklinks mailen
das kann ich so leider nicht machen. Es müsste irgendwie in den normalen Workflow (also verbundene Netzlaufwerke im Explorer) eingebunden werden, sonst benutzt das eh keiner.
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ich versteh dich richtig : In der Mail steht der Link, auf den man nur noch klicken muss und dann is man im entsprechenden VZ oder öffnet die Datei ?
Wir benutzen Tobit und da kann ich nen Link direkt einfügen, der klickbar ist...
Wir benutzen Tobit und da kann ich nen Link direkt einfügen, der klickbar ist...
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ah ok thx, bloß wo finde ich dieses Tobit? Scheint mir eher eine Firma zu sein?
Re: Interne Netzwerklinks mailen
ähm kleines Missverständnis, Tobit Infocenter isn Mailclient wie Outlook und da gibts eben nen Button "Einfügen -> Hyperlink " und da kann man nen Link auf nen File erzeugen.
Müsste Outlook eigentlich auch koennen.
Müsste Outlook eigentlich auch koennen.
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Jein, man kann nicht durch das Filesystem dafür browsen. Man muss den Link aus dem Explorer reinkopieren und dann den Dateinamen dahinterpacken. Outlook macht dann einen Link daraus.
Wenn die Freigaben bei jedem gleich sind, sollte das sogar funktionieren. Aber wahrscheinlich sucht er eher sowas wie "Rechtsklick auf Datei" -> "Senden an" -> "Link an E-Mailempfänger"
Windows bietet dort nur an, die Datei als Anlage beizupacken.
Wenn die Freigaben bei jedem gleich sind, sollte das sogar funktionieren. Aber wahrscheinlich sucht er eher sowas wie "Rechtsklick auf Datei" -> "Senden an" -> "Link an E-Mailempfänger"
Windows bietet dort nur an, die Datei als Anlage beizupacken.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ne, so geht es tatsächlich. Rechtsklick auf einen Ordner und dann senden an E-Mail-Empfänger. Aber da Verknüpfungsdateien aus Sicherheitsgründen bei uns geblockt werden (default-Einstellung Outlook), hat sich das damit erledigt.Spike hat geschrieben:Windows bietet dort nur an, die Datei als Anlage beizupacken.

Re: Interne Netzwerklinks mailen
bei uns ist das noch viel grandioser:
die spitzenmässigen netzwerkadmins haben bei der erstellung von verzeichnissen alle nase lang "leerzeichen" in den ordnernamen eingefügt, was eine verknüpfung zu dateien grundsätzlich unmöglich macht.
ich kämpfe hier wie gegen windmühlen, in dem ich versuche diese leerzeichen durch "_"ersetzen zu lassen.
versucht mal 'nem ochs ins horn zu petzen...

die spitzenmässigen netzwerkadmins haben bei der erstellung von verzeichnissen alle nase lang "leerzeichen" in den ordnernamen eingefügt, was eine verknüpfung zu dateien grundsätzlich unmöglich macht.
ich kämpfe hier wie gegen windmühlen, in dem ich versuche diese leerzeichen durch "_"ersetzen zu lassen.
versucht mal 'nem ochs ins horn zu petzen...

Re: Interne Netzwerklinks mailen
Also habt ihr keine gelernten Admins sondern "Quereinsteiger" 

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Interne Netzwerklinks mailen
schlimmer...

aber zum glück nicht alle.

aber zum glück nicht alle.
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Verknüpfungen zu Ordnern mit Leerzeichen sind doch mit Outlook XP überhaupt kein Problem? Rechtsklick auf Textfeld, Hyperling, Adresse eingeben oder hinbrowsen, fertig? Der Ordner, den ich standardmäßig verlinke, hat auch ein Leerzeichen und das hat noch nie gestört.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Man kann doch jeden freigegebenen Ordner im Netzwerk als Netzwerklaufwerk einstellen. Dazu muss man nicht durch die gesamte Verzeichnisstruktur browsen.
Aus \\Server\Freigabename\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ wir dann Laufwerk Y
Anstatt Z:\\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ hast dann Laufkwerk Y:\\
Aus \\Server\Freigabename\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ wir dann Laufwerk Y
Anstatt Z:\\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ hast dann Laufkwerk Y:\\

Re: Interne Netzwerklinks mailen
Das ist aber doch gar keine Arbeitserleichterung...Bonzai hat geschrieben:Man kann doch jeden freigegebenen Ordner im Netzwerk als Netzwerklaufwerk einstellen. Dazu muss man nicht durch die gesamte Verzeichnisstruktur browsen.
Aus \\Server\Freigabename\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ wir dann Laufwerk Y
Anstatt Z:\\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ hast dann Laufkwerk Y:\\
- RedAdair
- UC-Member
- Beiträge: 2515
- Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: UC-Home
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Doch, da sind 2 Verzeichnisse weniger, der Servername muss nicht bekannt sein, und es ist ein Mapping...Krallzehe hat geschrieben:Das ist aber doch gar keine Arbeitserleichterung...Bonzai hat geschrieben:Man kann doch jeden freigegebenen Ordner im Netzwerk als Netzwerklaufwerk einstellen. Dazu muss man nicht durch die gesamte Verzeichnisstruktur browsen.
Aus \\Server\Freigabename\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ wir dann Laufwerk Y
Anstatt Z:\\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ hast dann Laufkwerk Y:\\
@Joker: Nimm den Link/die Verknüpfung mit den Leerzeichen mal in "Anführungszeichen", dann sollte das gehen...
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Du kennst doch die Mitarbeiter. Selbst wenn Kralle ein einheitliches Mapping in der Firma realisiert hat, müssen die sich ja immer noch die Links zusammen frickeln. Von daher keine Erleichterung, weil was kompliziert ist wird nicht angenommenRedAdair hat geschrieben:Doch, da sind 2 Verzeichnisse weniger, der Servername muss nicht bekannt sein, und es ist ein Mapping...

„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Re: Interne Netzwerklinks mailen
ja ne, das entspricht doch gar nicht der Fragestellung. Jeder arbeitet in irgendwelchen anderen Pfaden. Aber wir haben halt ein paar Netzlaufwerke, die für alle gelten. Ich kann doch jetzt nicht für jedesmal, wenn irgendein Pfad ausgetauscht werden soll, ein neues Netzlaufwerk definieren. Da kann ich genausogut den Pfad einfach, wie bisher, in die Mail reinkopieren und der Empfänger muss ihn halt manuell anbrowsen.RedAdair hat geschrieben:Doch, da sind 2 Verzeichnisse weniger, der Servername muss nicht bekannt sein, und es ist ein Mapping...Krallzehe hat geschrieben:Das ist aber doch gar keine Arbeitserleichterung...Bonzai hat geschrieben:Man kann doch jeden freigegebenen Ordner im Netzwerk als Netzwerklaufwerk einstellen. Dazu muss man nicht durch die gesamte Verzeichnisstruktur browsen.
Aus \\Server\Freigabename\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ wir dann Laufwerk Y
Anstatt Z:\\verzeichnix0815\hanswurst\tiefertieferpfad\ hast dann Laufkwerk Y:\\
Re: Interne Netzwerklinks mailen
es geht nicht nur um outlook und xp.RedAdair hat geschrieben: @Joker: Nimm den Link/die Verknüpfung mit den Leerzeichen mal in "Anführungszeichen", dann sollte das gehen...
sondern auch um links in pdf-dokumenten, etc.
werde das aber mal ausprobieren.
danke
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ich hab bei uns (XP, Office 2003) auch noch keine wirklich zufrieden stellende Lösung gefunden außer den Pfad und den Datei-Namen zusammen zu basteln und dann in die Email zu kopieren.
@Kralle: ihr solltet vielleicht über ein Dokument-Management-System nachdenken.
Wir setzen bei uns diverse documentum-Lösungen ein, für Projekt-Dokumentation "doc-base"-basiert und für die tägliche Arbeit "eRoom".
Neben solchen Vorteilen wie Zugriffskontrolle und Versionierung kann man eben auch einfach auf ein beliebiges Element rechts-klicken, "Verknüpfung kopieren" und diese in eine Email einfügen. Da das alles im Browser läuft, hat man dadurch schöne, einfache URLs.
@Kralle: ihr solltet vielleicht über ein Dokument-Management-System nachdenken.
Wir setzen bei uns diverse documentum-Lösungen ein, für Projekt-Dokumentation "doc-base"-basiert und für die tägliche Arbeit "eRoom".
Neben solchen Vorteilen wie Zugriffskontrolle und Versionierung kann man eben auch einfach auf ein beliebiges Element rechts-klicken, "Verknüpfung kopieren" und diese in eine Email einfügen. Da das alles im Browser läuft, hat man dadurch schöne, einfache URLs.
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Re: Interne Netzwerklinks mailen
In Outlook 2003 nur zu externen URLs, wenn ich das richtig sehe.Bonzai hat geschrieben:Gibts das bei eurem Mail Programm nicht?
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Du findest Bonzais Antwort nur besser als meine, weil sie bunte Bilder hat
Und das muss mit internen Links funktionieren.

Und das muss mit internen Links funktionieren.

- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ashen-Shugar hat geschrieben:Du findest Bonzais Antwort nur besser als meine, weil sie bunte Bilder hat![]()
Und das muss mit internen Links funktionieren.

Wenn ich an meine Outlook-Zeit zurückdenke, meine ich dass der Email Editor von Outlook Word war. Ich hab Word nicht installiert, aber bei Excel geht es. Wieso sollte es bei Word nicht gehen?





Re: Interne Netzwerklinks mailen
Das schlimmste was man machen kann: Bei Outlook Word als E-Maileditor aktivieren ... Bugs und Inkompatibilität ist vorprogrammiert. Es sei denn du legst Wert darauf nur mit anderen Outlookusern zu kommunizieren.Bonzai hat geschrieben:Wenn ich an meine Outlook-Zeit zurückdenke, meine ich dass der Email Editor von Outlook Word war.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Ich glaub ich hab das jetzt auch mitm HTML Editor verwechselt. Ach was weiss ich, das ist schon ne Weile her. Ich hab OpenOffice. Und für die Emails hab ich Thunderbird und da kann ich Files verlinken. Aber dass mein dann beim Outlook keine Files verlinken kann, kann ich fast nicht glauben.

Re: Interne Netzwerklinks mailen
Also die Frage war ja auch eher, wie ich das aus dem Windows Explorer machen kann. Und es geht ja auch, aber dann müsste ich die Sicherheitseinstellungen aufweichen, weil man Verknüpfungsdateien zulassen müsste. Und das will ich nicht. Ach man ich glaub, ich werd Bettelmönch, dann hab ich mit der ganzen Computerkacke nix mehr zu tun.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Interne Netzwerklinks mailen
Kuck doch mal ob du nicht ein Script basteln kannst. Das machste dann bei "Sent To" rein.
Dann generiert er Per klick auf "Senden an" diesen Link. Irgendwie so muss das möglich sein.
Eventuell über eine .bat Datei. Wenn du mit DOS aufgewachsen bist müsstest da was auf die Reihe bekommen
Dann generiert er Per klick auf "Senden an" diesen Link. Irgendwie so muss das möglich sein.
Eventuell über eine .bat Datei. Wenn du mit DOS aufgewachsen bist müsstest da was auf die Reihe bekommen

