Tong hat geschrieben:iglo hat geschrieben:Also nach all meine Recherchen kann ich mich DeMohn nur anschliessen. Würde atm def. keine CPU von AMD und keine Grafikkarte von ATi kaufen.
keine ATI kann ich nachvollziehen, aber was ist denn auf einmal mit den AMD Prozessoren los ? Alle rennen der Intel Promotion Tour hinterher und schreien nach deren Prozessoren, obwohl sich definitiv nichts geändert hat. AMD ist nach wie vor genauso leistungsfähig im Spielebereich und erheblich günstiger.
In meinen Augen resultiert das wirklich rein aus dem Werbefeldzug der Intelstrategen, sich auch im Gamesector zu etablieren und das Image eher für Server- und Workstations da zu sein abzustreifen. [...]
Wenn hier jemand, wie in diesem Fall der igge, von Recherchen schreibt, kannst Du mal davon ausgehen, dass er nicht auf der PR-Webseite von Intel war, sondern wohl eher bei Tom's Hardware, Anandtech und vielen anderen seriösen Seiten. Wenn Du Dir nämlich genau diese ganzen Seiten, sowie c't oder andere Print-Medien in diesem Sektor durchliest, würdest Du igge nicht Werbe-Jüngerschaft vorwerfen.
Es ist nun mal einfach so, dass der ATI-Kauf von AMD keine so wirklich gute Idee war, und dass es im Kerngeschäft (was ein Wortspiel

) um die CPUs kränkelt. Ein Wunder, dass sie die 2-Kern-CPUs überhaupt auf die Reihe bekommen haben, wenn auch mit einigen selbst geworfenen Knüppeln. Ich sag nur "FX" vs "X2" - das hat ja mal überhaupt nicht geklappt. Von Quad-Cores wollen wir gar nicht erst reden - da kommen sie jetzt erst so langsam in die Gänge.
Ok, schauen wir uns mal die Dual-Core-CPUs in unserem Haupt-Anwendungsbereich an - den 3D-Spielen. Als ein Beispiel nehmen wir doch mal die
Testergebnisse zum neuen Phenom bei Tom's Hardware.
Jetzt nehmen wir als Vergleich mal den
Athlon 64 X2 6000+ und den
Core 2 Duo E6550 - je nach Spiel hat mal der eine oder der andere die Nase vorne. Und wenn ich jetzt auf geizhals.at gehe, sehe ich, dass die beiden Prozessoren fast genau gleich viel kosten, 127,95€ für den AMD und 127,33€ für den intel - sagen wir also ca. 130€. Wenn wir einen Schritt höher gehen, der
6400+ gegenüber dem
E6750, dann müssen wir für den intel ganze 15€ mehr ausgeben.
joker242 hat geschrieben:ich würde die wahl der cpu auch eher anwendungsbedingt abstufen.
einer pauschalen ablehnung von amd-cpus kann ich mich nicht anschliessen.
für den game-sektor sind amd-cpus nachwievor attraktiver, da die hauptlast der spiele ja von der grafikkarte (gpu) getragen werden und sie DEUTLICH günstiger sind.
Ich glaube, wir haben hauptsächlich nur eine Anwendung: Zocken.

Allerdings würde ich AMD auch nicht pauschal ablehnen.
Ich denke, ich habe bloß anhand 2 Beispielen gezeigt, dass bei vergleichbarer Leistung AMD keinesfalls günstiger ist, und wenn, dann nur EIN WENIG.
joker242 hat geschrieben:wer übermässig viel geld hat oder anwendungen mit cpu-last benutzen muss / will, sollte natürlich zu intel-quadcore-cpus greifen.
aber dann steht das nächste problem an:
welches betriebssystem und die qual der wahl zwischen 32 / 64 bit...
(auch logischerweise anwendungsbedingt)

Ich würde den ersten Satz mit "wer zukunftsorientiert investieren oder jetzt schon aus dem ein oder anderen Spiel etwas mehr Leistung holen möchte" - wobei der oben genannte Test ganz gut zeigt, dass die Quad-Cores von AMD zwar günstiger als die von intel sind, aber auch entsprechend langsamer.
In meinem derzeitigen (3 Jahre alten) System rennt auch ein Athlon, aber momentan hat AMD einfach den Anschluss verloren und muss peu à peu versuchen, die Lücke nicht zu groß werden zu lassen.