Seat vs gute Autos
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Passagier57 hat geschrieben: Und das beste Auto nutzt natürlich auch nix, wenn man sich nicht angeschnallt hat, so wie gestern wieder gesehen.....
isses nu klar?Passagier57 hat geschrieben:das Ergebnis...

Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Tong hat geschrieben:Das versteh ich nicht... das is ein Handgriff und eingeengt kann man sich eigentlich nicht fuehlen, wo will man auch hin !?
Ich hab allerdings auch die Saublöde Angewohnheit, erst vom Parkplatz weg und dann beim Fahren anschnallen...
Wenn dein Auto dann so unschöne Piep-Geräusche von sich geben würde wie meins, dann würdest dich garantiert immer anschnallen.

Re: Seat vs gute Autos
wie gesagt, sobald ich aus der Parkbucht oder vom Parkplatz bin greif ich eh zum Gurt. Das Gepiepse kenn ich zu genüge aus den Mietwagen.
Lustig war der 5er BMW, der meine Versuche, die 1,5 Liter Wasserflasche auf dem Beifahrersitz zu parken mit dauerbimmeln quittierte
Lustig war der 5er BMW, der meine Versuche, die 1,5 Liter Wasserflasche auf dem Beifahrersitz zu parken mit dauerbimmeln quittierte

Re: Seat vs gute Autos
Wieso lustig, hast du die etwa nich angeschnallt?! 

This is what we do, who we are. Live for nothing, or die for something. Your call.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Tz tz tz, keine Ladungssicherung beim Tong 

Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Hat hier zufällig jemand Testberichte oder Informationen zum gegenwärtigen Honda Civic? Ich werd wohl nicht drum herum kommen, mir ein Auto abzugeben und mir einen neuen Jahreswagen zuzulegen. Der scheint da einen ganz vernünftigen Kompromiss aus Leistung und Preis einzugehen.
Leider halt kein Deutscher Wagen
Jedenfalls würde ich mich für Erfahrungen, Meinungen, oder Berichte interessieren.
Auch Alternativvorschläge sind erwünscht, falls es was konstruktives anzumerken gibt.
Ich versuche etwas in den unteren 10.000 auszugeben, 100PS oder mehr, unfallfrei. Klimanlage oder automatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne, Nebelscheinwerfer. Zusätzliche Gimmicks natürlich gern gesehen. Das Auto soll nicht in einem Jahr auseinanderfallen
Leider halt kein Deutscher Wagen

Jedenfalls würde ich mich für Erfahrungen, Meinungen, oder Berichte interessieren.
Auch Alternativvorschläge sind erwünscht, falls es was konstruktives anzumerken gibt.
Ich versuche etwas in den unteren 10.000 auszugeben, 100PS oder mehr, unfallfrei. Klimanlage oder automatik, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne, Nebelscheinwerfer. Zusätzliche Gimmicks natürlich gern gesehen. Das Auto soll nicht in einem Jahr auseinanderfallen

Re: Seat vs gute Autos
Wie es bei den Autos ist, weiß ich nicht, aber ich vermute mal, es ist ähnlich wie bei den Motorrädern: Ich fahre seit 16 Jahren nur noch Honda. Alle anderen Moppeds (Yamaha, Kawasaki) sind mir unterm Hintern weggestorben.
Die Honda-Teile sind unkaputtbar.
Die Honda-Teile sind unkaputtbar.

- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Du meinst das aktuelle Modell, also den mit der komischen Fahrzeugfront? Den wirst du aber für 10000 EUR nicht kriegen...Ashen-Shugar hat geschrieben:Hat hier zufällig jemand Testberichte oder Informationen zum gegenwärtigen Honda Civic?
Hab dir den ADAC-Test vom 1.8i Executive (März 06) als PDF, wennst willst.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
das gleiche hab ich mir auch gedacht.Passagier57 hat geschrieben:Du meinst das aktuelle Modell, also den mit der komischen Fahrzeugfront? Den wirst du aber für 10000 EUR nicht kriegen...Ashen-Shugar hat geschrieben:Hat hier zufällig jemand Testberichte oder Informationen zum gegenwärtigen Honda Civic?
Keinen Test parat aber 2 Freunde die ihn fahren und sehr zufrieden sind ist der Fiat Grande Punto. Zwar Fiat, aber mit dem Grande sollen die richtig gut geworden sein. Und den kriegt man für unter 10k
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Naja, mit untere 10000 meinte ich so 10-15, da geht gebraucht schon was.
Test wäre nett
Test wäre nett

-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Hier mal paar Tests zum grande punto:
http://www.autobild.de/artikel/fahrberi ... 52344.html
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=15457
http://www.autobild.de/artikel/fahrberi ... 52344.html
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=15457
Re: Seat vs gute Autos
Überall da gibt es auch Tests vom Honda Civic. Git mal "test Honda Civic" bei google ein. Ich bleibe dabei: Honda ist cool! 

- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Danke schonmal für eure Tipps und Vorschläge. Ich bin grad noch am Vergleichen der verschiedenen Möglichkeiten, auch Mazda 3 Sport, Opel Astra GTC, Peugeot 308, Seat Leon, Toyota Auris. Auto aussuchen ist nicht so leicht, wenn man ans Geld denken muss, Gedankenspiele sind da viel interessanter. 
Fiat und auch Alfa gegenüber bin ich eher ablehnend eingestellt. Zu viele Bekannte, die Probleme mit den Autos hatten. Auch wenn mir der Stilo z.B. gut gefallen würde.

Fiat und auch Alfa gegenüber bin ich eher ablehnend eingestellt. Zu viele Bekannte, die Probleme mit den Autos hatten. Auch wenn mir der Stilo z.B. gut gefallen würde.
Re: Seat vs gute Autos
Ein Kollege fährt nen Alfa und der versteht überhauptnicht, wie man Probleme mit dem Auto haben kann, er hat in nichtmal einem Jahr fast 100.000 KM auf den Tacho gefahren ohne Probleme.
Was ich sonst so aus dem Kollegenkreis mitbekommen habe : Fiat -> Motorschaden, Mazda 3 -> sehr zufrieden.
Das ist natürlich nicht repräsentativ und verklagen kannst du mich auch nicht, wenn dir der Karren verreckt
Was ich sonst so aus dem Kollegenkreis mitbekommen habe : Fiat -> Motorschaden, Mazda 3 -> sehr zufrieden.
Das ist natürlich nicht repräsentativ und verklagen kannst du mich auch nicht, wenn dir der Karren verreckt

-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Ich weiß nicht mehr genau wer es war, aber jemand (ich glaube von ToT) hat sich nen Astra GTC gekauft, der könnte hier dazu mal seine Erfahrungen zum besten bringen.
Toyota Auris hab ich in Zeitschriften auch nur gutes drüber gelesen. Haben uns da mal schlau gemacht weil mal für kurze Zeit die Idee ins Haus kam (dank meiner Freundin...) nen Kia C'eed (der noch besser abgeschnitten hat) oder Auris zu kaufen.
Toyota Auris hab ich in Zeitschriften auch nur gutes drüber gelesen. Haben uns da mal schlau gemacht weil mal für kurze Zeit die Idee ins Haus kam (dank meiner Freundin...) nen Kia C'eed (der noch besser abgeschnitten hat) oder Auris zu kaufen.
Re: Seat vs gute Autos
Passi hat die Astra Rakete! 

- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Also, ich hab den GTC (2,0 L Turbo) jetzt seit so etwa einem halben Jahr, viel kann ich in Punkto Zuverlässigkeit noch nicht sagen, das wird sich in den nächsten Jahren weisen.
Grundsätzlich hat der GTC natürlich vieles vom normalen Astra H, welcher in der Kompakt-Klasse im Moment nach wie vor mein Favorit ist.
Opel ist es endlich mal wieder gelungen, einen guten Kompakten aufzustellen, auch wenn beim 100.000 km-Dauertest der Golf angeblich noch etwas besser abgeschnitten hat.
Ich finde einfach, die Verarbeitungsqualität ist enorm gestiegen, vor allem, was den Innenraum anbelangt, Rost ist auch Schnee von gestern, die Motoren waren bei Opel noch nie schlecht (was ich nicht empfehlen würde, wäre der alte 1,6 L Twinport oder weniger, die ziehen keine Wurst vom Teller) und man bekommt sehr viel Auto fürs Geld. Insbesondere, wenn ich mir die Preise von Audi A3 & Co. anschaue, kommt mir da das kalte Grausen, VW/Audi kosten in vergleichbarer Konfiguration wie der GTC 4000/6000 EUR mehr, was bei weitem nicht mehr gerechtfertigt ist imho.
Die Form des GTC ist Geschmackssache, mir persönlich gefällt sie natürlich sehr gut, vor allem die Heckpartie finde ich wesentlich gelungener als die des normalen Astra H.
Das einzige, was mir an meinem GTC bislang negativ aufgefallen ist (wenn man mal vom ziemlichen Durst des 200PS-Triebwerks absieht), ist die Opel-Übliche etwas hakelige Schaltung. Ich glaube, das wird Opel nie hinkriegen, aber wer weiss, vielleicht wird das ja auch mal
Ansonsten ein sehr schönes, qualitativ hochwertiges und trotzdem für den Durchschnittsbürger noch erschwingliches Auto.
Grundsätzlich hat der GTC natürlich vieles vom normalen Astra H, welcher in der Kompakt-Klasse im Moment nach wie vor mein Favorit ist.
Opel ist es endlich mal wieder gelungen, einen guten Kompakten aufzustellen, auch wenn beim 100.000 km-Dauertest der Golf angeblich noch etwas besser abgeschnitten hat.
Ich finde einfach, die Verarbeitungsqualität ist enorm gestiegen, vor allem, was den Innenraum anbelangt, Rost ist auch Schnee von gestern, die Motoren waren bei Opel noch nie schlecht (was ich nicht empfehlen würde, wäre der alte 1,6 L Twinport oder weniger, die ziehen keine Wurst vom Teller) und man bekommt sehr viel Auto fürs Geld. Insbesondere, wenn ich mir die Preise von Audi A3 & Co. anschaue, kommt mir da das kalte Grausen, VW/Audi kosten in vergleichbarer Konfiguration wie der GTC 4000/6000 EUR mehr, was bei weitem nicht mehr gerechtfertigt ist imho.
Die Form des GTC ist Geschmackssache, mir persönlich gefällt sie natürlich sehr gut, vor allem die Heckpartie finde ich wesentlich gelungener als die des normalen Astra H.
Das einzige, was mir an meinem GTC bislang negativ aufgefallen ist (wenn man mal vom ziemlichen Durst des 200PS-Triebwerks absieht), ist die Opel-Übliche etwas hakelige Schaltung. Ich glaube, das wird Opel nie hinkriegen, aber wer weiss, vielleicht wird das ja auch mal

Ansonsten ein sehr schönes, qualitativ hochwertiges und trotzdem für den Durchschnittsbürger noch erschwingliches Auto.
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Ich fahr ja einen Vectra, daher könnte ich das Getriebe überleben.
Dass der 1,6er Motor nichts taugen soll ist aber eher demotivierend. Ich habe den 1,6 16V drin und war ganz zurfrieden damit. Auf 2 Liter wollte ich eigentlcih nicht gleich hoch.

Re: Seat vs gute Autos
der "alte" 1,6er, ashen, der alte...Ashen-Shugar hat geschrieben:Ich fahr ja einen Vectra, daher könnte ich das Getriebe überleben.Dass der 1,6er Motor nichts taugen soll ist aber eher demotivierend. Ich habe den 1,6 16V drin und war ganz zurfrieden damit. Auf 2 Liter wollte ich eigentlcih nicht gleich hoch.
lies das posting von passi nochmal.

- Ashen-Shugar
- UC-Member
- Beiträge: 4150
- Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Weiß ja ned wie alt 

- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Es gibt ja noch den 1,8 Liter mit 140 PS oder den neuen 1,6 Liter mit 115 PS sowie den 1,6 Turbo mit 180 PS. Wie die allerdings sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also, der alte 1,6 Liter hatte 105 PS und läuft unter der Bezeichnung "Twin Port", die neuen Aggregate sind nur noch "ECOTEC"
Also, der alte 1,6 Liter hatte 105 PS und läuft unter der Bezeichnung "Twin Port", die neuen Aggregate sind nur noch "ECOTEC"
Wir können alles - ausser Hochdeutsch
Re: Seat vs gute Autos
Worrr... Passi muss aber auch gleich Möhren mit nem argentinischen Rindersteak vergleichen ... Opel und Audi zu vergleichen, gar in einem Satz zu nennen ... dafür gehörste echt schon fast geschlagen! hihihi 
Für nen T-FSI würd ich gern 4000Euro mehr bezahlen.

Für nen T-FSI würd ich gern 4000Euro mehr bezahlen.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Seat vs gute Autos
Also ich bin beide Marken schon gefahren, und sooooo groß ist der Unterschied nicht, dass ich dafür 12000 Mark mehr zahlen müsste, da kannst sagen was de willst 

Wir können alles - ausser Hochdeutsch
Re: Seat vs gute Autos
AUDI-OPEL-OPEL-AUDI-AUDI-OPEL-SKODA


Re: Seat vs gute Autos
OPEL-OPEL-OPEL-OPEL-OPEL-OPEL-OPEL-KIATong hat geschrieben:AUDI-OPEL-OPEL-AUDI-AUDI-OPEL-SKODA

Re: Seat vs gute Autos
Auto: VW-NISSAN-FORD-AUDI-MAZDA-FORD-FORD-VOLVO
Mopped: VESPA-YAMAHA-KAWASAKI-HONDA-HONDA-HONDA
Mopped: VESPA-YAMAHA-KAWASAKI-HONDA-HONDA-HONDA
Re: Seat vs gute Autos
liar, liar, burn on fire...Cop hat geschrieben:Auto: VW-NISSAN-FORD-AUDI-MAZDA-FORD-FORD-VOLVO
Mopped: VESPA-YAMAHA-KAWASAKI-HONDA-HONDA-HONDA
