WLAN Access Point oder ... ?!
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
WLAN Access Point oder ... ?!
Ich habe gerade für unser DRK-Heim so ein Call&Surf-Paket bestellt, und da ist ja auch schon ein Router/Modem dabei.
Das wird dann wohl so aussehen:
[TAE-Dose] -- [Splitter] -- [Speedport 200] -- [WLAN???]
(An dem Splitter hängen wir dann wohl den NTBA, bzw. unsere ISDN-Anlage, und am Speedport wird dann ein Rechner im Büro direkt angeschlossen.)
Wenn wir das Internet dann also auch über WLAN nutzen möchten, brauche ich dann einen "WLAN Access Point", einen "WLAN Router" oder reicht ein "WLAN Repeater"?
Ich hab hier ein paar Beispiele ... nur irgendwie stehe ich auf dem Schlauch ...
D-Link AirPlus G DWL-G700AP Access Point
D-Link AirPlus G DI-524 Router
D-Link AirPlus G DWL-G710 Range Extender
(Hmmm, wobei "Range Extender" eigentlich schon sagt, dass man nur die Reichweite eines schon bestehenden WLANs erweitern kann, oder ... ?)
Danke für alle Tipps !!
Das wird dann wohl so aussehen:
[TAE-Dose] -- [Splitter] -- [Speedport 200] -- [WLAN???]
(An dem Splitter hängen wir dann wohl den NTBA, bzw. unsere ISDN-Anlage, und am Speedport wird dann ein Rechner im Büro direkt angeschlossen.)
Wenn wir das Internet dann also auch über WLAN nutzen möchten, brauche ich dann einen "WLAN Access Point", einen "WLAN Router" oder reicht ein "WLAN Repeater"?
Ich hab hier ein paar Beispiele ... nur irgendwie stehe ich auf dem Schlauch ...
D-Link AirPlus G DWL-G700AP Access Point
D-Link AirPlus G DI-524 Router
D-Link AirPlus G DWL-G710 Range Extender
(Hmmm, wobei "Range Extender" eigentlich schon sagt, dass man nur die Reichweite eines schon bestehenden WLANs erweitern kann, oder ... ?)
Danke für alle Tipps !!
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Welche Anschlussmöglichkeiten hat den der Speedport (das is doch ein DSL Modem oder?)
Normalerweise wird das DSL Modem an den Router angeschlossen. Dort wird dann der Rechner angeschlossen. Der Router ist ja mehr oder weniger auch ein Switch.
Ein Access Point hat glaube ich keine Anschlussmöglichkeit für einen PC über LAN Kabel. Der macht nur WLAN aus LAN.
Ein Repeater leitet wie der Name schon sagt nur das Signal eines bereits bestehenden WLAN Netzwerkes weiter, vergrößert also die Reichweite.
Normalerweise wird das DSL Modem an den Router angeschlossen. Dort wird dann der Rechner angeschlossen. Der Router ist ja mehr oder weniger auch ein Switch.
# 54Mbit Wireless IP-Router
# IEEE 802.11b/802.11g (OFDM) 2.4GHz Standard Access Point
# 100% abwärtskompatibel
# 4x 10/100Mbit Switch Ports
# 64/128-Bit WEP Datenverschlüsselung, WPA, WPA-PSK,802.1x
# Erweiterte Firewall-Funktionen: NAT (Network Address Translation) mit VPN Passthrough, MAC/IP/URL Filtering, Domain Blocking/Scheduling
# Unterstützt PPP, PAP/CHAP Security, DMZ (Demilitarised Zone) Port, DHCP
# Unterstützt PPPoE und PPTP: kompatibel mit den meisten DSL ISPs
Ein Access Point hat glaube ich keine Anschlussmöglichkeit für einen PC über LAN Kabel. Der macht nur WLAN aus LAN.
Siehst, der AP hat nur einen Eingang. Keine Ausgänge um einen PC anzuschliessen.# 54Mbit Indoor Wireless Access Point
# 802.11g Standard, 2,4GHz Frequenzband
# WiFi zertifiziert
# Datenverschlüsselung: WEP (64, 128 Bit), WPA-PSK, WPA, WPA2-PSK, WPA2
# MAC Address Filtering und abschaltbarer SSID Broadcast
# 1x 10/100Mbit TP (RJ-45) Port
# Auto-MDI/MDIX
# DHCP Server
# Abnehmbare 2dBi Antenne (RP-SMA)
# Sendeleistung einstellbar
Ein Repeater leitet wie der Name schon sagt nur das Signal eines bereits bestehenden WLAN Netzwerkes weiter, vergrößert also die Reichweite.

Re: WLAN Access Point oder ... ?!
JÖÖÖÖÖÖ!
internet auf der [ToT]-LAN 10!!!
steam, wir kommen...

zur hardware:
das dritte gerät erweitert nur wlans.
d.h. dein wlan hat eine bestimmte reichweite, aber im letzten büro des gebäudes reicht die sende- / empfangsleistung nicht mehr aus.
dann schaltest du irgendwo auf der strecke zwischen wlan-router und dem büro ohne empfan den range-extender dazwischen, der dann den bereich (wie der name schon sagt) "erweitert.
das erste gerät ist quasi eine erweiterung eines dsl-modems, die nicht immer einen router / wlan-accesspoint mit integriert haben.
d.h. nach dem dsl-modem wird dieser accesspoint angehängt und du kannst damit dann über wlan ins internet.
allerdings kein (oder nur ein kabel-lan-anschluss)
und jetzt zur königsklasse:
das zweite gerät ist das, was ich mir an eurer stelle holen würde.
wlan-accesspoint + router + switch
zusätzlich zu dem ersten von dir genannten hast du hier die möglichkeit vier rechner (oder vier switches) direkt per kabel ans internet zu bringen.
und das schöne ist: es ist sogar billiger, als die reine wlan-access-variante.
über hersteller und typ kann man natürlich philosophieren.
aber grundsätzlich ist d-link ja keine schlechte firma.
würde aber trotzdem nochmal nach netgear-geräten schauen.
internet auf der [ToT]-LAN 10!!!
steam, wir kommen...

zur hardware:
das dritte gerät erweitert nur wlans.
d.h. dein wlan hat eine bestimmte reichweite, aber im letzten büro des gebäudes reicht die sende- / empfangsleistung nicht mehr aus.
dann schaltest du irgendwo auf der strecke zwischen wlan-router und dem büro ohne empfan den range-extender dazwischen, der dann den bereich (wie der name schon sagt) "erweitert.
das erste gerät ist quasi eine erweiterung eines dsl-modems, die nicht immer einen router / wlan-accesspoint mit integriert haben.
d.h. nach dem dsl-modem wird dieser accesspoint angehängt und du kannst damit dann über wlan ins internet.
allerdings kein (oder nur ein kabel-lan-anschluss)
und jetzt zur königsklasse:
das zweite gerät ist das, was ich mir an eurer stelle holen würde.
wlan-accesspoint + router + switch
zusätzlich zu dem ersten von dir genannten hast du hier die möglichkeit vier rechner (oder vier switches) direkt per kabel ans internet zu bringen.
und das schöne ist: es ist sogar billiger, als die reine wlan-access-variante.
über hersteller und typ kann man natürlich philosophieren.
aber grundsätzlich ist d-link ja keine schlechte firma.
würde aber trotzdem nochmal nach netgear-geräten schauen.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
In diesem Fall definitiv KEIN Kabel Lan Anschluss!joker242 hat geschrieben: d.h. nach dem dsl-modem wird dieser accesspoint angehängt und du kannst damit dann über wlan ins internet.
allerdings kein (oder nur ein kabel-lan-anschluss).

- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Na ja, wie gesagt, wir bekommen dieses Speedport 200 kostenlos dazu - wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein vollwertiger Router mit 4-Port-Hub/Switch, genauso wie der hier von NetGear, den ich zu hause hab.
Ich suche im Endeffekt die möglichst günstigste Alternative, weil wir's beim DRK nun mal nich so dicke haben, und im Büro maximal 2 Rechner stehen haben, die dann über den Speedport angeschlossen werden, somit also noch zwei Ports frei sind. An einen könnte ich dann eben so einen Access Point anschließen.
Ok, preislich geben sich die beiden genannten Geräte natürlich nicht viel ... der Router wäre theoretisch sogar günstiger.
Schon mal danke für die Antworten, ich schau noch mal ein bisschen rum ...
Ich suche im Endeffekt die möglichst günstigste Alternative, weil wir's beim DRK nun mal nich so dicke haben, und im Büro maximal 2 Rechner stehen haben, die dann über den Speedport angeschlossen werden, somit also noch zwei Ports frei sind. An einen könnte ich dann eben so einen Access Point anschließen.
Ok, preislich geben sich die beiden genannten Geräte natürlich nicht viel ... der Router wäre theoretisch sogar günstiger.
Schon mal danke für die Antworten, ich schau noch mal ein bisschen rum ...
♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
http://www.t-online-shop.de/preisknalle ... 11039.htmlScooby Doo hat geschrieben:Na ja, wie gesagt, wir bekommen dieses Speedport 200 kostenlos dazu - wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein vollwertiger Router mit 4-Port-Hub/Switch...
laut dieser Seite handelt es sich beim Speedport jediglich um ein DSL Moden, NICHT um einen Router. Also nur 1 PC anschliessbar. Du kannst weder einen 2. PC anschliessen, noch einen Access Point. Kommst nicht drum rum einen WLAN Router zu kaufen. Versuchs doch mit nem gebrauchten ausm ebay. Es muss ausserdem nicht unbedingt ein Netgear sein!

- Labbeduddel112
- UC-Member
- Beiträge: 3479
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Flörsheim
- Kontaktdaten:
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Würde ich auch empfehlen, nur passen die wohl nicht ganz in die Budgetvorstellungen?Labbeduddel112 hat geschrieben:Fritzbox? Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Die Fritzbox ist in meinen Augen das allervorletzte ! Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit dem Ding gemacht und habe ettliche Kollegen, die nur mit dem Mistding Probleme hatten. Vollkommen nebulöse Verbindungsabbrüche, VPNs funktionieren nicht, egal was man an Ports freigibt, forwarded etc etc
Kaum steht ein Billigrouter da, schon funktionierts ...
Kaum steht ein Billigrouter da, schon funktionierts ...
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Hmmm, jetzt da Du's sagst, fällt's mir auch auf ...Bonzai hat geschrieben:http://www.t-online-shop.de/preisknalle ... 11039.htmlScooby Doo hat geschrieben:Na ja, wie gesagt, wir bekommen dieses Speedport 200 kostenlos dazu - wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein vollwertiger Router mit 4-Port-Hub/Switch...
laut dieser Seite handelt es sich beim Speedport jediglich um ein DSL Moden, NICHT um einen Router. Also nur 1 PC anschliessbar. Du kannst weder einen 2. PC anschliessen, noch einen Access Point. Kommst nicht drum rum einen WLAN Router zu kaufen. Versuchs doch mit nem gebrauchten ausm ebay. Es muss ausserdem nicht unbedingt ein Netgear sein!

Na gut, dann hat sich das Thema wohl geklärt, und ich schau mal nach WLAN-super-gold-plus-Router(n) ... bei ALDI oder LIDL gibt's doch sicher demnächst n Angebot ...

♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
- Hunter
- UC Admin
- Beiträge: 8314
- Registriert: Do 15. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Bei Euch in Bayern ist eh alles anders *duck*Tong hat geschrieben:Die Fritzbox ist in meinen Augen das allervorletzte ! Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit dem Ding gemacht und habe ettliche Kollegen, die nur mit dem Mistding Probleme hatten. Vollkommen nebulöse Verbindungsabbrüche, VPNs funktionieren nicht, egal was man an Ports freigibt, forwarded etc etc
Kaum steht ein Billigrouter da, schon funktionierts ...

Re: WLAN Access Point oder ... ?!
ich schau heute abend mal in "DEM" buch nach und gebe dir bescheid.Scooby Doo hat geschrieben:Na gut, dann hat sich das Thema wohl geklärt, und ich schau mal nach WLAN-super-gold-plus-Router(n) ... bei ALDI oder LIDL gibt's doch sicher demnächst n Angebot ...

- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Kannst ja den joker fragen, der hat doch dieses Aldi Cheater Buch.Scooby Doo hat geschrieben:Na gut, dann hat sich das Thema wohl geklärt, und ich schau mal nach WLAN-super-gold-plus-Router(n) ... bei ALDI oder LIDL gibt's doch sicher demnächst n Angebot ...

- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Ach, schon wieder tausend neue Posts bis ich meinen gesendet hab.... so schnell geht das noch nicht heute morgen 


Re: WLAN Access Point oder ... ?!
also ich bekomme hier im neuen forum eine "warnmeldung", wenn jemand zwischen "schreiben" und "absenden" meines postings schon etwas dazwischengehämmert hat und bekomme den text dann auch eingeblendet um meinen gegebenenfalls anzupassen.
du nicht?
du nicht?
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Keine Ahnung, hab ich nicht aufgepasst. Ausserdem seh ich doch noch gar nix so früh... 


- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
früh ?
... FRÜH ???
Ich bekomme vielleicht einen "alten" WLAN-Router von nem Bekannten ...



Ich bekomme vielleicht einen "alten" WLAN-Router von nem Bekannten ...

♪♫ "All I wanna do is have a little fun before I die . . ." ♫♪ (Sheryl Crow)
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
da fällt mir ein, ich hab auch noch eine kiste voll telkom-quatsch im keller.
aber da war glaub ich nix mit wlan dabei.
aber da war glaub ich nix mit wlan dabei.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Kann man eigentlich einen zweiten Router hinter den ersten hängen? Also vom LAN Ausgang des ersten Routers auf den Internet Eingang des 2. Routers? Praktisch als 2. AP.
Hab nen neuen Router bekommen. War umsonst bei meinem Kabel Anschluss dabei. Und ich meine da irgendsowas gelesen zu haben.
Hab nen neuen Router bekommen. War umsonst bei meinem Kabel Anschluss dabei. Und ich meine da irgendsowas gelesen zu haben.

Re: WLAN Access Point oder ... ?!
Ja na klar, dann musst du ihn halt nur in ein anderes Subnet hängen und die WAN Seite des zweiten als Feste IP Konfigurieren. Also die feste in der Range des ersten, die Lan Seite des zweiten in einem anderen Subnet.