Drucker, Tinter ... aber welcher?

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Drucker, Tinter ... aber welcher?

Beitrag von RedAdair »

Hi UC-Experten,

ich muss einen Drucker für eine Bekannte besorgen.

Tinte, Fotos sollte er auch drucken können. Die Patronen möglichst günstig und/oder nachfüllbar. Aber bei der Flut von Geräten bin ich schlichtweg überfordert?!!

Was kauft der Wissende heutzutage, was ist zu empfehlen, was zu meiden?`

Preisvorstellung liegt so bei max 100 € für den Drucker. Was die Patronen kosten dürfen/sollen, ich hab keine Ahnung. Stellt euch einfach nur noch vor, dass ich nicht jeden Tag dort zu Reparaturzwecken oder Druckerprobs erscheinen möchte. D.h. ich brauche ein robustes, haltbares Gerät.

Hey, ich zähle auf Euch, um nicht zu sagen, ich brauche Euren Rat!
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

Haben hier in der Firma nen Canon Pixma 5000. Der kommt zwar 160 Euro, aber ich find den gut, Canon Pixma 3000 oder 4000 sollte es günstiger geben.

Wir drucken damit bestimmt so 20-40 Farbbilder am Tag und der läuft schon seit einem Jahr. Der hat 5 Patronen, man kann also alles einzeln austauschen, was Tinte spart., er druckt bis an den Rand und auch Cds etc.

Günstige drittanbieter Patronen gibt es auch.

Hoffe du hast ein wenig Inspiration bekommen.
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Muss uneingschränkt zustimmen. Canon Pixma Serie regelt ! Hab mehreren Kunden damals welche verkauft, alle vollauf begeistert von dem Gerät. In der Firma hab ich mittlerweile auch einen stehen hauptsaechlich zum CDs / DVDs bedrucken, bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Beitrag von RedAdair »

Super, danke für den Tip, dann werde ich mal sehen, wo ich so ein Gerät günstig bekomme. :gut:
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Welchen Tip gebt ihr, wenn man keine Fotos drucken will?
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich empfehle auch Canon Pixma :gut:
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
iglo
UC Admin
Beiträge: 4702
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Feld der Ehre
Kontaktdaten:

Beitrag von iglo »

Hab den Canon Pixma 5000 auch, kann ich nur empfehlen! Einzeltanks, Super Druckquali, etc.
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

Komisch, das hier alle den selben Drucker haben :p. Hp hat wohl durch seine "Drucker telefonieren nach Hause" mentalität abgebaut.
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Nein, HP hat durch seine beschissenen Treiber und seine beschissenen Tintenpreise in Kombination mit Dreifarbtanks eine Menge Kunden verloren ;)
*seinen Deskjet 940c tret*
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Ich setz heut abend nen netten Brief an Canon auf, damit genau das hier nicht passiert:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/62980

Schoener Mist, da hat man endlich Geräte, die man uneingeschränkt empfehlen kann und dann sowas :cry:

HP hat sich seine Kunden konsequent durch die vollkommen überzogenen Patronenpreise vergrault. Sieht man ja an Canon, dass es mit getrennten Druckköpfen genau so funktioniert.
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Spike hat geschrieben:Ich empfehle auch Canon Pixma :gut:
Aber welchen? 5000, 3000? Wo sind denn da genau die Unterschiede?

Anwendung ist bei meinen Eltern wohl in der Hauptsache Text, ab und an mal etwas Buntes. Fotos eher weniger.

Hat einer unserer hier ansässigen Hardwaredealer ein Angebot für den leiben Labbe?
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Welcher ist egal, da alle seperate (günstige) Tintentank haben. Wenn deine Eltern eh nicht viel machen (Hauptsache Bunt :D ), nimm den günstigsten.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Also niemand da, der dem Labbe was verkaufen will?


Hab jetzt ein Angebot für den IP3000 95.- Euro all incl. (Versand, Kabel und 14 Patronen [je 3 mal Farbe und 5 Schwarz])
Bild
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

Ich hab son Angebot schonmal auf Ebay gesehen, das is schummel, was der da macht. Der nimmt die Orginalpatronen raus und ersetzt die durch welche, die du bei druckerzubehoer.de schon fuer 1.- € das Stueck bekommst. Für die Orginalen sind 5€ immernoch günstig und schon rechnet sich das ganze.
Benutzeravatar
RedAdair
UC-Member
Beiträge: 2515
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Wohnort: UC-Home
Kontaktdaten:

Beitrag von RedAdair »

Bei MediaMarkt ist der grad im Angebot für 99€ ohne USB Kabel... ich hab da zugeschlagen, das mit den merkwürdigen Angeboten hab ich auch gesehen. Da gibt es sogar einige, die verkaufen den Drucker ohne Druckkopf :D. Das steht dann im Kleingedruckten...
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

hab auch den canon pixma ip 5000 und bin höchstzufrieden.
die patronen gibt es von drittanbietern zum teil sogar schon unter 1,- € / patrone.
(hab keine änderung der druckqualität feststellen können)

@labbe: der ip 4000 ist mit dem ip 5000 baugleich (bis auf den druckkopf).
der ip 5000 hat wegen dem besseren druckkopf doppelte auflösung.
ansonsten aber alles gleich.
wenn du also keine fotos drucken willst , sondern nur ab und zu mal eine cd / dvd und cover, etc. ist der ip 4000 mehr als ausreichend.
der ip 5000 wird bei tests fast ausschliesslich mit den fotodruckern verglichen, obwohl er von drer farbkombination eigentlich garkein (reiner) fotodrucker ist.
trotzdem schneidet er aufgrund der auflösung selbst da immer spitzenmässig ab.

für mich ist der ip 5000 nach wie vor die absolute kaufempfehlung.

die anderen pixma-drucker (ip 6000 und höher) haben keine nennenswerte verbesserung im vergleich zum ip 5000.
wer braucht schon direktdruck von der kamera aus?
die bilder müssen doch sowiso vorher auf dem rechner gesichtet und eventuell nachbearbeitet werden (verwackler erkennt schliesslich niemand auf einem 2''-display).

wie gesagt: von der auflösung her ist der 5000er auch der obere anschlag der aktuellen dpi-scala.

p.s.: z-man hat auch den ip 4000.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
iob
Supernudde
Supernudde
Beiträge: 3475
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:01
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von iob »

War die Tage bei nem Selbständigem Werbedesigner - der hatte auch nen ip 4000 stehen.
Bild
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Aha, ok. Hab nen 4000'er bestellt. Hoffe mal der kommt die Woche. Meine Mum ist bis nächstes WE soweiso weg, aber dann sollte er schon einsatzbereit dort stehen.
Bild
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

Wie siehts denn mit aktuellen Druckerempfehlungen aus?

Sollte man auf die alte Pixma-Serie zurückgreifen um auch Tinte von Drittanbietern einsetzen zu können? Oder kann man sich auch bedenkenlos z.B. einen ip 4500 oder so kaufen?
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

Murphy hat geschrieben:Wie siehts denn mit aktuellen Druckerempfehlungen aus?

Sollte man auf die alte Pixma-Serie zurückgreifen um auch Tinte von Drittanbietern einsetzen zu können? Oder kann man sich auch bedenkenlos z.B. einen ip 4500 oder so kaufen?
ich hab einen "alten" canon pixma ip5000 und bin sehr zufrieden.
allerdings ist der druckkopf öfter mal verstopft, da ich nicht täglich drucke.

meine schwester hat einen ip4200.
wenn du noch ein paar tage zeit hast, dann werde ich sie mal interviewen, ob / wie sie fremdtinte einsetzt.

habe aber auf druckerchannel.de mal gute artikel dazu gelesen...
moment, vielleicht finde ich die ja auf die schnelle.
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Labbeduddel112 hat geschrieben:Aha, ok. Hab nen 4000'er bestellt. Hoffe mal der kommt die Woche. Meine Mum ist bis nächstes WE soweiso weg, aber dann sollte er schon einsatzbereit dort stehen.
Der tut immer noch gute Dienste! Mit Tinte von dritten. Ohne Probleme! Allerdings nur auf Papier, etwas anderes haben wir noch nicht versucht, Foto und CD etc...
Bild
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

oh, gerade erst gesehen, dass mein letztes posting darüber schon sehr ausführlich war.
dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.
hier noch ein testbericht zum ip5000:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=754

und seinem nachfolger, dem aktuellen ip5300:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1726



am besten ist aber du liest dich selbst mal ein:

fototintenstrahldrucker:
http://www.druckerchannel.de/ranking.ph ... tinte_foto

tintenstrahldrucker:
http://www.druckerchannel.de/ranking.ph ... nte_office

bei beiden artikeln nicht vergessen oben anklicken - "altere geräte einblenden"



und der vollständigkeit halber noch ein paar artikel zu den gechipten patronen der nachfolger-pima-serien:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2029 (weiterführende links am artikelende beachten!)
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1784 (weiterführende links am artikelende beachten!)
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1655
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich habe letztes Jahr den Canon Pixma IP 4300 gekauft und bin hochzufrieden (einfach das aktuelle Modell knapp unter 100€ kaufen). Habe auch grade das erste mal Patronen nachbestellt, 8 Patronen für 10€ (Fremdpatronen, waren aber Testsieger in der tollen Computer Bild :augenbrauen:).

http://www.druckerzubehoer.de
Kann ich immer noch empfehlen den Laden.

Auf der Arbeit haben wir auch nur Canon Pixma in allen Variationen (3000er bis 5000er, sogar A3 Drucker) und waren bisher vollauf zufrieden.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

Danke für die vielen Infos. Da es mitlerweile ja wohl viele Alternativen für die gechipten Canon-Patronen gibt werde ich mir wohl auch einen aktuellen Pixma zulegen. Wahrscheinlich den ip4500 oder ip4300.
Benutzeravatar
joker242
UC-Member
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 22:15
Wohnort: ct-base

Beitrag von joker242 »

:gut:

gib dann mal meldung, wie das mit dem umchippen klappt.
(frauentauglichkeit?)
;)
']['<>'][' = MEHR POWER !!!
Bild
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Meine Billigpatronen kommen nächste Woche, dann berichte ich wie einfach der Austausch der Chips wirklich ist. Eine Anleitung findet sich hier:
http://www.druckerzubehoer.de/anleitung ... eitung.pdf
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

prima :gut:
Benutzeravatar
Tong
UC-Member
Beiträge: 10299
Registriert: Di 11. Dez 2001, 01:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Tong »

falls noch ne Meinung fehlt : Pixma Reihe : :superthumb:
Benutzeravatar
Murphy
UC-Member
Beiträge: 1975
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Murphy »

Bißchen Sorge machen mir nur die Berichte, dass Druckerpatronen plötzlich nicht mehr erkannt werden. Scheint bei dem 4300 aber häufiger der Fall zu sein als bei dem 4500.
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich habe den 4300 und bisher keine Probleme, auf der Arbeit auch nicht und da wird häufig gewechselt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Antworten