umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
servus zusammen,
ich habe den umstieg von outlook auf mozilla thunderbird endlich gewagt.
allerdings habe ich diverse problemchen, bei denen ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
diverse foren wie wintotal, etc. haben das nämlich nicht geschafft.
auch via google hab ich zu den spezifischen ungereimtheiten auch nichts wirklich praktikables gefunden.
aber ich beschreibe erstmal meine fragen:
frage 1)
wofür ist der ordner "extras / konten / server einstellungen / lokales verzeichnis / verzeichnis wählen"?
wenn ich da einen ordner auswähle erscheind der pfad (bzw. der letzte unterordner) bei mir als unterordner in meinem mailkonto (ordnerstruktur links).
als weitere unterordner sind "inbox" und "trash" eingetragen.
im reellen paf und ordner befinden sich die dateien:
Inbox
Inbox.msf
msgFilterRules.dat
popstate.dat
Trash
Trash.msf
alle mit dateigrößen zwischen 0 und 2 kb.
also, wofür ist dieser ordner?
kann ich ihn löschen? (der pfad verweist auf einen von mir selbst angelegten ordner)
muss der pfad (s.o.) eingetragen sein?
will da nicht herumprobieren, und einfach den ordner killen.
nicht, dass sich hinterher das prog verschluckt und ich nicht mahr drankomme.
dieses problem hatte ich nämlich mal mit outlook.
frage 2)
beim importieren der adressdaten werden die beruflichen anschriften nicht mit übernommen.
wenn bei outlook keine geschäftlichen adressen eingetragen sind, wird von thunderbird beim import einfach die privatadresse zweimal eingetragen.
(dienstliche und privatadresse)
wenn bei outlook eine geschäftsadresse und eine privatadresse eingetragen ist, übernimmt thunderbird beim import nur die privatadresse.
die "dienstliche" adresse lässt thunderbird einfach leer.
einzig richtig eingetragen (ohne kopieren in andere bereiche) wird der kontakt, wenn bei outlook nur eine geschäftliche adresse eingetragen ist.
die adresse wird dann bei thunderbird als "dienstliche" adresse eingetragen.
die privatadresse bleibt (richtigerweise) leer.
warum???
ich habe den umstieg von outlook auf mozilla thunderbird endlich gewagt.
allerdings habe ich diverse problemchen, bei denen ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
diverse foren wie wintotal, etc. haben das nämlich nicht geschafft.
auch via google hab ich zu den spezifischen ungereimtheiten auch nichts wirklich praktikables gefunden.
aber ich beschreibe erstmal meine fragen:
frage 1)
wofür ist der ordner "extras / konten / server einstellungen / lokales verzeichnis / verzeichnis wählen"?
wenn ich da einen ordner auswähle erscheind der pfad (bzw. der letzte unterordner) bei mir als unterordner in meinem mailkonto (ordnerstruktur links).
als weitere unterordner sind "inbox" und "trash" eingetragen.
im reellen paf und ordner befinden sich die dateien:
Inbox
Inbox.msf
msgFilterRules.dat
popstate.dat
Trash
Trash.msf
alle mit dateigrößen zwischen 0 und 2 kb.
also, wofür ist dieser ordner?
kann ich ihn löschen? (der pfad verweist auf einen von mir selbst angelegten ordner)
muss der pfad (s.o.) eingetragen sein?
will da nicht herumprobieren, und einfach den ordner killen.
nicht, dass sich hinterher das prog verschluckt und ich nicht mahr drankomme.
dieses problem hatte ich nämlich mal mit outlook.
frage 2)
beim importieren der adressdaten werden die beruflichen anschriften nicht mit übernommen.
wenn bei outlook keine geschäftlichen adressen eingetragen sind, wird von thunderbird beim import einfach die privatadresse zweimal eingetragen.
(dienstliche und privatadresse)
wenn bei outlook eine geschäftsadresse und eine privatadresse eingetragen ist, übernimmt thunderbird beim import nur die privatadresse.
die "dienstliche" adresse lässt thunderbird einfach leer.
einzig richtig eingetragen (ohne kopieren in andere bereiche) wird der kontakt, wenn bei outlook nur eine geschäftliche adresse eingetragen ist.
die adresse wird dann bei thunderbird als "dienstliche" adresse eingetragen.
die privatadresse bleibt (richtigerweise) leer.
warum???
- Scooby Doo
- UC-Member
- Beiträge: 3221
- Registriert: Mo 17. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Frankfurt (Höchst)
- Kontaktdaten:
zu 2) ähnliche Erfahrung hab ich auch gemacht. Meine Idee das zu lösen :
Export einer kleinen Outlook Datei in eine Excel Tabelle, dasselbe aus Thunderbird, mit Daten anhand derer man erkennt, welche Daten in welche Spalte gehören.
Dann müsste man die Spaltenreihenfolge so anpassen, wie das Thunderbird erwartet, export aus Excel in Kommagetrennte Werte, importieren in Thunderbird.
Mir war das ehrlich gesagt zuviel Arbeit, soviele und wichtige Adressen hatte ich nicht drinnstehen.
Export einer kleinen Outlook Datei in eine Excel Tabelle, dasselbe aus Thunderbird, mit Daten anhand derer man erkennt, welche Daten in welche Spalte gehören.
Dann müsste man die Spaltenreihenfolge so anpassen, wie das Thunderbird erwartet, export aus Excel in Kommagetrennte Werte, importieren in Thunderbird.
Mir war das ehrlich gesagt zuviel Arbeit, soviele und wichtige Adressen hatte ich nicht drinnstehen.
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
Wieso willst du überhaupt dran rumspielen? Stören dich die Ordner?joker242 hat geschrieben:
frage 1)
wofür ist der ordner "extras / konten / server einstellungen / lokales verzeichnis / verzeichnis wählen"?
wenn ich da einen ordner auswähle erscheind der pfad (bzw. der letzte unterordner) bei mir als unterordner in meinem mailkonto (ordnerstruktur links).
als weitere unterordner sind "inbox" und "trash" eingetragen.
im reellen paf und ordner befinden sich die dateien:
Inbox
Inbox.msf
msgFilterRules.dat
popstate.dat
Trash
Trash.msf
alle mit dateigrößen zwischen 0 und 2 kb.
also, wofür ist dieser ordner?
kann ich ihn löschen? (der pfad verweist auf einen von mir selbst angelegten ordner)
muss der pfad (s.o.) eingetragen sein?
will da nicht herumprobieren, und einfach den ordner killen.
nicht, dass sich hinterher das prog verschluckt und ich nicht mahr drankomme.
dieses problem hatte ich nämlich mal mit outlook.
Im übrigen sind in diesen Ordnern deine Emails und Kontoeinstellungen. Du hast für jedes Konto ein Extra Verzeichnis mit diesen Dateien drin:
Inbox
Inbox.msf
msgFilterRules.dat
popstate.dat
Trash
Trash.msf
Warum? Im Gegensatz zu Outlook kannst du jedes Konto seperat Konfigurieren. Z.b. Konto A -> gesendete Mails kommen in den Ordner "Ausgang geschäftlich"
Konto B -> gesendete Mails kommen in den Ordner "Ausgang privat"
Bei Outlook landete alles im selben Ordner. Deswegen haste im T-Bird für jedes Konto die oben genannte Ordnerstruktur.
Kann ich nix zu sagen. Ich hab keine Kontakte mit Geschäftsadressen importiert. Sinds denn so viele? Trag sie doch von Hand neu ein oder machs wie es der Tong vorgeschlagen hat.joker242 hat geschrieben: frage 2)
beim importieren der adressdaten werden die beruflichen anschriften nicht mit übernommen.
wenn bei outlook keine geschäftlichen adressen eingetragen sind, wird von thunderbird beim import einfach die privatadresse zweimal eingetragen.
(dienstliche und privatadresse)
wenn bei outlook eine geschäftsadresse und eine privatadresse eingetragen ist, übernimmt thunderbird beim import nur die privatadresse.
die "dienstliche" adresse lässt thunderbird einfach leer.
einzig richtig eingetragen (ohne kopieren in andere bereiche) wird der kontakt, wenn bei outlook nur eine geschäftliche adresse eingetragen ist.
die adresse wird dann bei thunderbird als "dienstliche" adresse eingetragen.
die privatadresse bleibt (richtigerweise) leer.
warum???
Oder such nach Extensions zur Kontaktverwaltung/Importierung
@ Scooby



ok, nächste frage:
welche dateien muss ich bei thunderbird sichern, wenn ich das system plattmachen will und danach alle einstellungen nicht wieder von hand machen muss.
bei outlook war es ja nur die datei "outlook.pst".
wie ist das bei thunderbird?
bekomme über google nur seiten, die einen export beschreiben...
will quasi das machen, was dieses programm hier kann:
http://www.priotecs.com/thunderbird-backup/index.php
oder die betreffenden dateien einfach von anfang an auf eine andere partition auslagern.
welche dateien muss ich bei thunderbird sichern, wenn ich das system plattmachen will und danach alle einstellungen nicht wieder von hand machen muss.
bei outlook war es ja nur die datei "outlook.pst".
wie ist das bei thunderbird?
bekomme über google nur seiten, die einen export beschreiben...
will quasi das machen, was dieses programm hier kann:
http://www.priotecs.com/thunderbird-backup/index.php
oder die betreffenden dateien einfach von anfang an auf eine andere partition auslagern.
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
super, das war's.PogueMahone hat geschrieben:schau mal hier,hilft vielleicht weiter:
http://www.mediengestalter.info/forum/1 ... 911-1.html
danke.
wobei diese softwarelösung ja auch verlockend klingt.mailhilfe.de hat geschrieben:Alle Nachrichten, Filtereinstellungen, etc. werden in Ihrem Thunderbird Profil gespeichert. Thunderbird speichert die Daten, nicht wie Outlook in einer Datenbank, sondern speichert Ihre persönlichen Einstellungen in einzelnen Dateien. Die zu sichernden Daten finden Sie sich je nach installiertem Betriebssystem in einem gesonderten Pfad.
* Windows 2000 und XP:![]()
die werde ich mir bestimmt mal anschauen.
ist ja freeware.
ein sehr heißer tipp, nicht nur für thunderbird sondern auch für firefox, ist mozbackup:
http://mozbackup.jasnapaka.com/
sichert alles!
http://mozbackup.jasnapaka.com/
sichert alles!
It's your HEIMSPIEL
- PogueMahone
- UC-Member
- Beiträge: 4716
- Registriert: Mi 19. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Freut mich, wenn ich helfen konnte... war übrigens der 2. oder 3. Treffer bei google 

Hey Ho, Let´s Go
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
(Joey Ramone *19.05.1951, †15.04.2001)
(DeeDee Ramone *18.09.1952, †05.06.2002)
(Johnny Ramone *08.10.1948, †15.09.2004)
(Tommy Ramone *29.01.1949, †11.07.2014)
"Death is not the end ..."
Give us peace in our time
(William Stuart Adamson *11.05.1958, †16.12.2001)
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Ich hab bei der letzten neuinstallation einfach die beiden Ordner
Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird
und
Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird
Hat geklappt und mach ich bei vielen anderen Programmen auch. z.B. Teamspeak.
Ausserdem mache ich vor ner Neuinstallation immer ein Ghost Backup vom alten System falls ich was vergessen hab, kann ich das mitm Norton Ghost Explorer noch "rausholen".
Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird
und
Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird
Hat geklappt und mach ich bei vielen anderen Programmen auch. z.B. Teamspeak.
Ausserdem mache ich vor ner Neuinstallation immer ein Ghost Backup vom alten System falls ich was vergessen hab, kann ich das mitm Norton Ghost Explorer noch "rausholen".

Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
Ich versuch gerade ein Backup vom Thunderbird auf dem neuen Rechner zu restoren, aber aus irgendeinem Grund werden die Mails nicht importiert. Er behauptet, das alles ordnungsgemäß importiert wurde, aber die Mails sind nicht da... Adressen schon . Jemand ne Idee ?
Versionen sind jeweils die gleichen, sowohl vom Mozbackup als auch vom Thunderbird
Versionen sind jeweils die gleichen, sowohl vom Mozbackup als auch vom Thunderbird
Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
Die Mails liegen glaub woanders , Anwendungsdaten oder so.
Unter dem Ordner Anwendungsdaten deines Benutzers gibts ein Verzeichnis Thunderbird (Unterhalb von "Dokumente und Einstellungen").
Unter dem Ordner Anwendungsdaten deines Benutzers gibts ein Verzeichnis Thunderbird (Unterhalb von "Dokumente und Einstellungen").
Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
naja dafuer gibt es ja den Mozbackup... ich hab das ding schonmal benutzt und da hats funktioniert ... grml doch verzeichnis kopieren
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re:
wer nicht hören will muss fühlen oder wie sagt man?Bonzai hat geschrieben:Ich hab bei der letzten neuinstallation einfach die beiden Ordner
Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird
und
Benutzer\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird
Hat geklappt und mach ich bei vielen anderen Programmen auch. z.B. Teamspeak.
Ausserdem mache ich vor ner Neuinstallation immer ein Ghost Backup vom alten System falls ich was vergessen hab, kann ich das mitm Norton Ghost Explorer noch "rausholen".


Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
"JAAAAAJAAAAAA"
Deine Methode nimmt allerdings auch nich viel mehr Zeit in Anspruch, vor allem, wenn man nach mehreren Versuchen mit dem MozBackup eh schon ne halbe Stunde gebraucht hat

Deine Methode nimmt allerdings auch nich viel mehr Zeit in Anspruch, vor allem, wenn man nach mehreren Versuchen mit dem MozBackup eh schon ne halbe Stunde gebraucht hat

Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
hast du die mails auch mitgesichert, tong?
ich meine das ist ja nur ein häkchen, das man beim sichern sehr leicht vergisst anzuklicken.
wie gross ist denn die sicherungsdatei?
ich meine das ist ja nur ein häkchen, das man beim sichern sehr leicht vergisst anzuklicken.
wie gross ist denn die sicherungsdatei?
Re: umstieg: outlook -> mozilla thunderbird
ca 130 MB, auf den Button hab ich geachtet, war alles ausgewählt, aber hat sich eh erledigt, ich hab dann doch die Verzeichnisse kopiert. Nur blöd, dass man sich nicht drauf verlassen kann. Ich hatte schon überlegt mein altes System platt zu machen "Sicherung hab ich ja" ...