
Seat vs gute Autos
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Nainkonami
- UC-Member
- Beiträge: 5000
- Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- SickFroZen
- ... hat den Dreh raus
- Beiträge: 341
- Registriert: Do 5. Okt 2006, 08:13
- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
und auffer autobahn nur noch mittlere spur und höchstens mit 90 km strich h !!!!
und blinken darfste ab sofort auch nimmer...
hach ich liebe klischees....
und blinken darfste ab sofort auch nimmer...

hach ich liebe klischees....
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Nur das der X-Bow kein Concept mehr ist.CoRnY hat geschrieben:
Das ist mal echt das geilste Konzept

KTM – Europas zweitgrößter Motorradhersteller – präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon den Prototypen eines Leichtgewicht-Sportwagens: den X-Bow.
Der kompakte, puristische Zweisitzer wird ein Chassis aus Kohlefaser und einen modernen Vierzylinder-FSI-Turbomotor von Audi besitzen. Durch seine elegante Konstruktion und den Verzicht auf viele Komponenten, die das Leben mit Sportwagen unnötig erschweren, wird der KTM X-Bow Fahrleistungen auf Supersportniveau erzielen. Die ersten 100 Stück stehen als exklusive Sonderserie am Start.
Quelle: http://www.ktm-x-bow.comErfolgreiche Weltpremiere am Genfer Salon, Start der Serienfertigung Anfang 2008
Seinen ersten öffentlichen Auftritt feierte ein Prototyp des KTM X-Bow am Genfer Automobilsalon Anfang März. Die extrem positiven Reaktionen auf diese Weltpremiere gaben den Ausschlag: Das oberösterreichische Unternehmen wird den Leichtgewicht-Sportwagen in Serie fertigen. Partner für diese Produktion soll Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz/Österreich sein – ein Partner mit langer Tradition und großer Erfahrung in der Automobilfertigung. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet.
Die Fertigung startet bereits Anfang 2008, mit den ersten Auslieferungen an Kunden kann im Frühjahr 2008 gerechnet werden. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden wird KTM danach trachten, möglichst rasch die maximale Produktionskapazität von jährlich rund 1000 Stück zu erreichen. Für die Folgejahre erwartet das Unternehmen ein Absatzvolumen von mehr als 500 Einheiten jährlich.
Die ersten 100 Stück der Fertigung werden als exklusive Sonderserie aufgelegt. Diese längst ausverkauften Exemplare werden über eine Plakette mit durchlaufender Nummerierung und eine Premium-Ausstattung verfügen.
Der KTM X-Bow wird im Rahmen einer in Europa möglichen Kleinserien-Homologation für den Straßenverkehr zugelassen. Da die entsprechenden Richtlinien aber EU-weit unterschiedlich definiert sind, wird der X-Bow aus heutiger Sicht in folgenden Ländern typisierbar sein: Deutschland, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz.
- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Also.....Headi hat geschrieben:Ach wenn der Scoob gerade da ist ... was ist mit deinem Mazda ?
Ich kann zu Mazda ein paar Dinge erzählen. Nur liegt es auch daran das ich das "ungewollte Kind" der MMCD (Mazda Motor Company Deutschland) fahre. Den RX-8. MMCD wollte den Wagen eingentlich nicht in Deutshclnad vertreiben. (Nieschenprodukt, Vorurteile gegen das Motorkonzept Wankel, zu wenig Erfahrung in den Werkstätten mit Wankelmotoren...) Dies erstmal vorneweg. ICh bin mir sicher das es bei einem 6er anders laufen kann wie bei mir.
MMCD hat jedes aufgetretene Problem dementiert und alles als Einzelfall abgestempelt. Sei es der verglühte KAT, verölte Luftmengenmesse oder der Spritverbrauch.
Es wurde aber fast alles in der Garantiezeit behoben. Das war nicht das Problem.
Wobei man auf den hohen Verbrauch von Öl und Kraftstoff nie eingegangen ist. Wir reden hier von Benzinverbräuchen um die 20 Liter / 100km. Auch nach einer Kompressionmessung die miserabel war wurde nicht gehandelt. Stattdessen wurden weitere Test durchgeführt. Als ich mein Wagen wiederbekam war der Verbrauch auch wieder niedriger. Aber immernoch nicht unter 15 Liter / 100km (bei humaner Fahrweise) zu bekommen.
Nach und nach sank der Verbrauch des Benzins, jedoch stieg der Ölverbrauch und die Kühlmittelleuchte ging bei Geschwindigkeiten über 220 km/h an. Kühlflüssigkeit wurde daher etwas über max. gefüllt. Dieses Problem haben übrigens sehr viele RX-8 Fahrer. Doch meint jeder es wäre nicht so schlimm. Meine Vermutung ist aber das der Kühlwasserstand langsam absinkt. Bei dem einen dauert es Jahre und bei dem anderen geht es halt schneller. Es kommt halt auf die Fahrweise an. Ich denke das alle Fahrzeuge mit dem Kühlerwanrlämpchen Problem auf Kurz oder Lang ein Problem mit dem Motor bekommen oder schon längst haben. Bei meiner letzten Fahrt stieg der Ölverbrauch auf ca. 1 Liter / 300 km. (Man muss dazu sagen das der Wankel Öl zur Schmierung einspritzt) Der Verbrauch ist aber viel zu hoch. Ein Verbrauch von 1 Liter / 1000 km ist realistisch bei ständig hohen Drehzahlen (6000 - 9000). Der Benzinverbrauch hingegegn sank extrem ab.


Folge war ein kapitaler Motorschaden. Was es im Motor zerlegt hat ist noch nicht bekannt, da der Händler den Motor nicht öffnet. Ob mazda den Motor haben will ist noch unklar. Jeodch gebe ich ihn ungern ab.
Ich habe einen Kostenvoranschlag von über 10.000 € erhalten. Die Garnatiezeit ist leider seit 5 Monaten um. Mazda übernimmt aus Kulanz ca. 60 % der Rechnung. Was in meinen Augen erstmal OK ist, da Mazda rechtlich mir erstmal garnix bezahlen muss.
Jedoch habe ich vor der Kompressionsmessung vor ca. 1 - 1 1/2 Jahren den Motor mehrfach bemängelt und auf einen Motordefekt oder Anzeichen von einem Motorschden hingewiesen. Daher ärgert mich das ganze schon. Um jeodch zu verhindern das Mazda sich von der Kostenübername wieder zurückzieht, wird erstmal kein Anwalt eingeschaltet. Mazda würde erstmal abblocken und mein Fahrzeug würde garnicht repariert.
Wenn der Wagen wieder vor der Tür steht werde ich mich jedoch wieder an MMCD wenden um auf eine komplette Übernahme der kosten zu drängen unter den oben genannten Bemängelungen in der Garantiezeit meinerseits.
FAZIT
Ich kann dir generell nicht von einem Mazda abraten.
Ich denke auch das andere Hersteller nicht so kulant sind wie Mazda teilweise.
Ich denke auch nicht das gleiche Probleme beim 6er auftreten, da er kein neues Motorkonzept hat oder eine Marktneueinführung ist.
Beim RX-8 waren ja Plattform und Motor Neukonzepte.
Da kann ich Dir nur das beste wünschen.
Denke aber auch das der 6er nicht sowas (generell) mit sich bringt.
Fahre jetzt eine Audi Avant 1,9 TDI ,was ich in den letzten 12 Monaten
reingesteckt habe ist unglaublich.
Sobald das Kleingeld zusammen ist wird ein 6er Sportkombi (147PS) gekauft.
Hat wohl jeder seine Problemchen mit den Autos ....
Denke aber auch das der 6er nicht sowas (generell) mit sich bringt.
Fahre jetzt eine Audi Avant 1,9 TDI ,was ich in den letzten 12 Monaten
reingesteckt habe ist unglaublich.
Sobald das Kleingeld zusammen ist wird ein 6er Sportkombi (147PS) gekauft.
Hat wohl jeder seine Problemchen mit den Autos ....
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Ok , ich fange mal an ....
- Linke Antriebswelle kaputt
- Lenksäule musste getauscht werden
- Laderaumabdeckung Einzug defekt
- LMM defekt
- Elektrolüfter defekt (zum 2. mal)
- Klimakompressor defekt
- Gebläsemotor defekt
- Kabelbruch Airbag Fahrersitz
- Spurstangeköpfe ausgeschlagen
- Tankanzeige defekt
- Funkuhr defekt (neues KI)
- Thermostat defekt
- Temperaturgeber defekt
- Risse im Kühlkreislauf
- Nebelscheinwerfer (Gehäuse gerissen)
Mehr fällt mir gerade nicht ein , reicht aber auch um mich von Audi zu verabschieden
- Linke Antriebswelle kaputt
- Lenksäule musste getauscht werden
- Laderaumabdeckung Einzug defekt
- LMM defekt
- Elektrolüfter defekt (zum 2. mal)
- Klimakompressor defekt
- Gebläsemotor defekt
- Kabelbruch Airbag Fahrersitz
- Spurstangeköpfe ausgeschlagen
- Tankanzeige defekt
- Funkuhr defekt (neues KI)
- Thermostat defekt
- Temperaturgeber defekt
- Risse im Kühlkreislauf
- Nebelscheinwerfer (Gehäuse gerissen)
Mehr fällt mir gerade nicht ein , reicht aber auch um mich von Audi zu verabschieden

Welches Model warn das?
Klingt ja als hättest du ein Montags-Auto gehabt.
Ich kann nur vom kompletten Gegenteil sprechen - mit meinen A3 BJ 2001 - hab ich 200K Kilometer abgerissen. Nie Probleme oder sonstiges gehabt und gefahren bin ich den wie eine Sau!
Alles im Orginalzustand bis auf die Wasserpumpe.
Klingt ja als hättest du ein Montags-Auto gehabt.
Ich kann nur vom kompletten Gegenteil sprechen - mit meinen A3 BJ 2001 - hab ich 200K Kilometer abgerissen. Nie Probleme oder sonstiges gehabt und gefahren bin ich den wie eine Sau!

Alles im Orginalzustand bis auf die Wasserpumpe.
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten: