"open-office" vs. "star-office"
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
"open-office" vs. "star-office"
ich will endlich den absprung von m$-office wagen.
jetzt die frage:
was ist besser?
"open-office" oder "star-office"?
hat jemand erfahrungen, oder auswahlkriterien.
benutzerfreundlichkeit?
kompatibilität? (wobei ich die eigentlich zwingend voraussetzte)
optik?
als browser benutze ich schon ewigkeiten firefox und als email-client seit kurzem thunderbird mit lightning-extension (kalender).
somit bin ich zumindest schonmal outlook los.
aber anstelle des restlichen office-paketes brauche ich noch einen neuen gott.
was soll ich installieren?
jetzt die frage:
was ist besser?
"open-office" oder "star-office"?
hat jemand erfahrungen, oder auswahlkriterien.
benutzerfreundlichkeit?
kompatibilität? (wobei ich die eigentlich zwingend voraussetzte)
optik?
als browser benutze ich schon ewigkeiten firefox und als email-client seit kurzem thunderbird mit lightning-extension (kalender).
somit bin ich zumindest schonmal outlook los.
aber anstelle des restlichen office-paketes brauche ich noch einen neuen gott.
was soll ich installieren?
- iglo
- UC Admin
- Beiträge: 4702
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Feld der Ehre
- Kontaktdaten:
Hm hab OpenOffice schon sehr lange in Gebrauch, und benötige seitdem kein MS Office mehr. Das "Word" von OO finde ich persönlich auch wesentlich besser, insofern man irgendeine von diesen Textverarbeitungen überhaupt gut finden kann. Besonderes Schmankerl is halt auch der direkte PDF-Export (unterstützt sogar Passwortschutz).
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
weil bei sun's StarOffice ein paar Funktionen dabei sind die beim OpenOffice fehlen. Die wirste aber nicht vermissen denke ich.joker242 hat geschrieben:das dachte ich bisher auch immer.Bonzai hat geschrieben:Nimm openoffice... das koset nix.
Im Prinzip ist openoffice und StarOffice eh das gleiche.
aber warum kostet dann star-office geld?
(zugegeben, es ist nicht viel, aber im vergleich zu openoffice...)
Geschichte:
Marco Börries gründete 1984 im Alter von 16 Jahren die Firma Star Division, deren Hauptprodukt das Office-Paket StarOffice wurde. Nachdem StarOffice mehr als 25 Millionen Mal verkauft worden war, erwarb Sun Microsystems 1999 die in Hamburg ansässige Firma Star Division für über 70 Millionen Dollar und bot StarOffice 5.2 zum kostenlosen Herunterladen an. Am 19. Juli 2000 wurde das OpenOffice.org-Projekt von Sun Microsystems öffentlich bekanntgegeben, und am 13. Oktober 2000 ging die Website OpenOffice.org online, über die der Quellcode einer Vorversion von StarOffice 6.0 bezogen werden konnte. Er war zu diesem Zeitpunkt etwa 400 MB groß und enthielt über 35.000 Dateien mit insgesamt rund 7.500.000 Zeilen C++-Code. Von Drittanbietern lizenzierte Komponenten waren zuvor aus dem Quellcode entfernt worden.
Build 638c – die erste funktionierende Version – wurde im Oktober 2001 veröffentlicht. OpenOffice.org 1.0 wurde am 1. Mai 2002 und OpenOffice.org 1.1 im September 2003 herausgegeben. Die Version OpenOffice.org 1.1.5 wurde im September 2005 fertig. Im Oktober 2005 ist der Schritt auf Version 2.0 erfolgt, im Dezember 2006 wurde Version 2.1 veröffentlicht.
Die heutigen Versionen von StarOffice basieren auf OpenOffice.org, werden aber von Sun Microsystems u. a. um die aus dem OpenOffice.org-Quellcode entfernten Komponenten (z. B. Rechtschreibkorrektur, Thesaurus, Datenbankmodul Adabas D und Cliparts) erweitert. Aufgrund der Lizenzierung kann der OpenOffice.org-Code für das nicht quelloffene StarOffice verwendet werden. Sun Microsystems hatte beim Projektstart OOo unter die GNU Lesser General Public License (LGPL) und unter die Sun Industry Standards Source License (SISSL) gestellt. Seit September 2005 steht OpenOffice.org nur noch unter der LGPL, nachdem Sun Microsystems bekanntgegeben hatte, die SISSL in Zukunft nicht mehr zu nutzen.
Seit Anfang 2006 gibt es mehr als 40 Sprachversionen. Bis Ende 2006 wurde OpenOffice.org insgesamt über 75 Millionen Mal von der Homepage geladen.

- RedAdair
- UC-Member
- Beiträge: 2515
- Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: UC-Home
- Kontaktdaten:
Star Office und Novell Open Office bieten Support an, außerdem ist gerade die Novell Open Office Version funktional deutlich weiter als die frei verfügbare Open Office Software. Support ist mehr was für Firmenkunden, denke ich. Dir wird nichts fehlen, wenn Du darauf verzichtest. Oder hast Du mit MS Office Problemen Dich an MS gewandt
? Eher an http://www.uc-home.de, oder? 


wohl wahr...RedAdair hat geschrieben:... Oder hast Du mit MS Office Problemen Dich an MS gewandt? Eher an http://www.uc-home.de, oder?

*der community an dieser stelle mal auf die schulter klopf*
Re:
bin mittlerweile auf fast allen rechnern daheim umgestiegen und sehr glücklich.iglo hat geschrieben:Hm hab OpenOffice schon sehr lange in Gebrauch, und benötige seitdem kein MS Office mehr. Das "Word" von OO finde ich persönlich auch wesentlich besser, insofern man irgendeine von diesen Textverarbeitungen überhaupt gut finden kann. Besonderes Schmankerl is halt auch der direkte PDF-Export (unterstützt sogar Passwortschutz).
das posting von igge kann ich voll und ganz unterstreichen.
macht echt laune.

Re: "open-office" vs. "star-office"

Zuletzt geändert von Zottliger am Di 9. Aug 2011, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
If it's got hair, I can ride it. If it's got a beat, I can dance to it.
[Pepper]
_________________
[Pepper]
_________________
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: "open-office" vs. "star-office"
Ich hab openoffice btw. StarOffice schon lange. Bin damit zufrieden. Aber ich glaube es braucht ein wenig länger zu laden.
Inzwischen gibt es ja auch einen Seitenansicht Button. Den gab es früher noch nicht.
Inzwischen gibt es ja auch einen Seitenansicht Button. Den gab es früher noch nicht.

Re: "open-office" vs. "star-office"
Ich benutz nur noch OpenOffice und bin sehr zufrieden, das einzige, was mir wirklich gefehlt hat war der "Befehl-Wiederholen"-Shortcut aber nachdem mir hier jemand gesagt hat, wie man den belegen kann komm ich sehr gut klar damit.
Und die Zeiten, in denen wirklich Formate verloren gegangen sind beim Konvertieren, falls man das mal brauchen sollte sind eigentlich auch vorbei.
Und die Zeiten, in denen wirklich Formate verloren gegangen sind beim Konvertieren, falls man das mal brauchen sollte sind eigentlich auch vorbei.
Re: "open-office" vs. "star-office"

Zuletzt geändert von Zottliger am Di 9. Aug 2011, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
If it's got hair, I can ride it. If it's got a beat, I can dance to it.
[Pepper]
_________________
[Pepper]
_________________
- Bonzai
- UC-Member
- Beiträge: 4660
- Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: "open-office" vs. "star-office"
Du meinst diesen Button, der dir die sogenannten nonprinting charakters anzeigt... also Leerzeichen, Tabs und Absätze? Natürlich gibts das auch im oO. 
Musste heute den ersten Nachteil vom oO Tabellenprogramm entdecken. Ich kann DBF Dateiein nicht ohne weiteres öffnen.

Musste heute den ersten Nachteil vom oO Tabellenprogramm entdecken. Ich kann DBF Dateiein nicht ohne weiteres öffnen.
