Seat vs gute Autos
Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller
- Cripple
- UC-Member
- Beiträge: 4987
- Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
wie geht denn sowas?
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks
[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
-
- UC-Member
- Beiträge: 3382
- Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Für alle Tuningfreaks.
Hab mir nun endlich mein Pop Off Ventil eingebaut.
Die Plastikkacke raus und nen schönes Aluteil rein.
Dazu noch den Ansaugtrackt mit stabilen Schläuchen ausgerüstet.
Natürlich die guten von Samco.
Nun habe ich endlich keine Probleme mehr bei der Vollgasbeschleunigung.
Vorher knickte die Büchse manchmal zwischen 200 und 220 ein.
Für ca. 1,5 Sek. keine Beschleunigung mehr und danach wieder vollen Schub.
Das liegt oft daran dass a) das Plastikventil schlapp macht und den Druck abässt und b) der Ansaugschlauch zusammenknickt.
Ich musste leider warten bis die 2-Jahre Garantie endlich vorbei ist, kann ich aber allen nur empfehlen die einen Leistungsgetunten Turbo unter ihrer Haube haben.
Gestern durfte ich schonmal einem Audi A8 und Golf RS32 meine schöne Heckpartie zeigen ....
Hab mir nun endlich mein Pop Off Ventil eingebaut.
Die Plastikkacke raus und nen schönes Aluteil rein.
Dazu noch den Ansaugtrackt mit stabilen Schläuchen ausgerüstet.
Natürlich die guten von Samco.
Nun habe ich endlich keine Probleme mehr bei der Vollgasbeschleunigung.
Vorher knickte die Büchse manchmal zwischen 200 und 220 ein.
Für ca. 1,5 Sek. keine Beschleunigung mehr und danach wieder vollen Schub.
Das liegt oft daran dass a) das Plastikventil schlapp macht und den Druck abässt und b) der Ansaugschlauch zusammenknickt.
Ich musste leider warten bis die 2-Jahre Garantie endlich vorbei ist, kann ich aber allen nur empfehlen die einen Leistungsgetunten Turbo unter ihrer Haube haben.
Gestern durfte ich schonmal einem Audi A8 und Golf RS32 meine schöne Heckpartie zeigen ....

- Scoob
- UC-Member
- Beiträge: 2624
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
- Kontaktdaten:
Ich dachte das "Turboloch" kommt durch zu niedrigen Abgasdruck beim Abgasturbolader. Also der Moment in dem der Turbolader noch nicht richtig wirken kann (niedrige Drehzahlen und abrupptes Gasgeben) Daher hat nen Kompressor ja auch kein "Turboloch". Müsste er dann ja bei Benzinern auch haben. Fahr mal den neuen 5er Diesel. Da wirst das angeblich nicht vorhandene "Turboloch" beim Diesel aber verfluchen.deus hat geschrieben:geht aber nur bei den Benziner-Turbos ... nur bei denen gibts die Drosselklappe die Schuld ist fürs Turbo-Loch.

Wollte vorhin das Radio ausm Mazda in den Corsa einbauen.
Stecker druff, testen -> geht !
unterm Fahren stell ich fest dass der tacho nicht geht und wenig später faellt auch noch die Servolenkung aus. Egal fahr erstmal einkaufen und dann schaunmer weiter.
Vom einkaufen wieder losfahren, beides geht wieder. Radio an => Tacho faellt auf Null.
Radio aus, Tacho geht... hab dann nicht lange weiter rumgemacht, Radio wieder raus.
Faellt euch was dazu ein ?
Stecker druff, testen -> geht !
unterm Fahren stell ich fest dass der tacho nicht geht und wenig später faellt auch noch die Servolenkung aus. Egal fahr erstmal einkaufen und dann schaunmer weiter.
Vom einkaufen wieder losfahren, beides geht wieder. Radio an => Tacho faellt auf Null.
Radio aus, Tacho geht... hab dann nicht lange weiter rumgemacht, Radio wieder raus.
Faellt euch was dazu ein ?


Konstruktive Vorschläge ?
Zuletzt geändert von Tong am So 1. Jul 2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gefunden (ohne Garantie) 
wenn du ein multifunktionstacho hast mit eingebautem kleineren bc liegt es daran das dieser das radio nicht erkennen kann und eine fehlermeldung gibt
versuch einfach mal am iso stecker wo strom, zündung und masse ist das vierte kabel (meistens blau) abzuziehen.
so das kein kontakt entsteht wenn du den iso-stecker wieder ans radio anschließt
das ist nämlich das remote kabel das der bc oder gar das fahrzeug merkt das ein radio eingebaut ist.
so denkt das der bc das kein radio eingebaut ist
also ensteht auch der fehler nicht
oder hier:
http://www.opel-voting.de/opel-forum/om ... zeige.html

wenn du ein multifunktionstacho hast mit eingebautem kleineren bc liegt es daran das dieser das radio nicht erkennen kann und eine fehlermeldung gibt
versuch einfach mal am iso stecker wo strom, zündung und masse ist das vierte kabel (meistens blau) abzuziehen.
so das kein kontakt entsteht wenn du den iso-stecker wieder ans radio anschließt
das ist nämlich das remote kabel das der bc oder gar das fahrzeug merkt das ein radio eingebaut ist.
so denkt das der bc das kein radio eingebaut ist
also ensteht auch der fehler nicht
oder hier:
http://www.opel-voting.de/opel-forum/om ... zeige.html
das klingt doch genau nach meinem Problem, danke.
Mal schauen ob ichs nochmal versuche... denn die Sache mit dem Tacho ist erklaert, aber warum die Servo ausgefallen ist leuchtet mir nicht ganz ein. Kann natuerlich auch Zufall sein.
Ich versteh aber immernoch nicht, warum diese Fehlermeldung den Ausfall des Tachos auslöst aber vielleicht muss ich das auch nicht verstehen
Mal schauen ob ichs nochmal versuche... denn die Sache mit dem Tacho ist erklaert, aber warum die Servo ausgefallen ist leuchtet mir nicht ganz ein. Kann natuerlich auch Zufall sein.
Ich versteh aber immernoch nicht, warum diese Fehlermeldung den Ausfall des Tachos auslöst aber vielleicht muss ich das auch nicht verstehen

- Passagier57
- UC-Member
- Beiträge: 3816
- Registriert: So 20. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: Leutkirch im Allgäu
- Kontaktdaten:
Thema : Behandlung von Roststellen.
Ich krich ja morgen meinen ersten Mercedes ( ich hoffe wirklich, dass es nicht der letzte sein wird in meinem Leben
) und der ist 10 Jahre alt und schlecht gepflegt worden. Die Türen sind an den Ecken ( zur C-Säule ) aufgequollen, der Kotflügel links is überm Radlauf marode.
Ich hab mittlerweile einige Erfahrung sammeln dürfen in Sachen Spachteln, schleiffen, lackieren. Allein die Bearbeitung des Metalls macht mir Kopfschmerzen : Ich hab früher per Hand oder Bohraufsatz geschliffen, das is natuerlich viel zu grossflaechig. Ein Dremel verschnitt vom Tschibo erledigt die Arbeit um einiges besser...eigentlich weiss ich eh alles besser als ihr verzinkten Karrosserie-Fahrer !!
Ernsthaft: ich moechte das Auto und das gute Aussehen erhalten, hat noch wer Tips fuer mich ? Werkzeug hab ich reichlich, und kaufe auch immer gerne dazu ( *GRUNZMEHRPOWER* ) . Fertan hab ich auch schon hier stehen, muss DAS Mittel gegen Rost sein, werds am Mercedes testen, weil selbst eingeschworene Oldtimer Restaurateure auf das Zeug schwören.
So, und wer nun meint, mich schief anlachen zu dürfen, weil ich ab morgen Mercedes fahre, der unterhält sich hiermit :

das isser :

Ich krich ja morgen meinen ersten Mercedes ( ich hoffe wirklich, dass es nicht der letzte sein wird in meinem Leben

Ich hab mittlerweile einige Erfahrung sammeln dürfen in Sachen Spachteln, schleiffen, lackieren. Allein die Bearbeitung des Metalls macht mir Kopfschmerzen : Ich hab früher per Hand oder Bohraufsatz geschliffen, das is natuerlich viel zu grossflaechig. Ein Dremel verschnitt vom Tschibo erledigt die Arbeit um einiges besser...eigentlich weiss ich eh alles besser als ihr verzinkten Karrosserie-Fahrer !!

Ernsthaft: ich moechte das Auto und das gute Aussehen erhalten, hat noch wer Tips fuer mich ? Werkzeug hab ich reichlich, und kaufe auch immer gerne dazu ( *GRUNZMEHRPOWER* ) . Fertan hab ich auch schon hier stehen, muss DAS Mittel gegen Rost sein, werds am Mercedes testen, weil selbst eingeschworene Oldtimer Restaurateure auf das Zeug schwören.
So, und wer nun meint, mich schief anlachen zu dürfen, weil ich ab morgen Mercedes fahre, der unterhält sich hiermit :

das isser :

- SickFroZen
- ... hat den Dreh raus
- Beiträge: 341
- Registriert: Do 5. Okt 2006, 08:13
- Nainkonami
- UC-Member
- Beiträge: 5000
- Registriert: So 10. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten: